@Kinglui08
Fahrerloses Auto = Motor aus. Punkt
Just my 2 Cents,
Michael
Ich gebe dir bedingt Recht, das die Karre beim einkaufen oder zum Warmlaufen nicht die ganze Zeit auf dem Parkplatz läuft ist klar... aber wenn ich mich in unmittelbarer nähe zum Fahrzeug befinde und selbst wenn ich nur auf nem AB Rastplatz stehe und neben dem Auto eine Rauche schließe ich regulär mein Fahrzeug ab. Einfach weil ich es so gewohnt bin und um so etwas wie Kind klettert rein und rollt los zu verhindern - Mir persöhnlich ist das Hupen fast egal nur zu gewissen Tages/Nacht Zeiten möchte man sein umfeld mit soetwas nicht stören... Aber über Sinn oder Unsinn wollte ich nicht diskutieren weil hier gewiss jeder seine eigene Meinung hat.
Und nur mal als Beispiel wenn ich lange AB fahre und möchte eine Pause machen werde ich mich hütten den Motor sofort abzustellen einfach aus dem Grund weil der Turbolader auch die erste Inspektion überleben soll... Und ja in solchen Fällen kann die Gewährleistung auch ausgeschlossen werden, weil die Sachgemäßebedienung nicht gegeben war/ist.
Mich wundert es überhaupt, daß er sich von außen versperren lässt wenn der Motor läuft. 
Seit Mini/BMW auch keylessgo haben ist das möglich bzw. Vorher mit der 2ten Fernbedienung.
Bei Vw ist dies zB. nicht möglich da hier bei Zündung an oder Motor an die Ferbedinung ignoriert wird und ohne Funktion ist, wahrscheinlich um so Sachen wie E-Hecklappe auf wärend der Fahrt oder beim Ampel Stopp zu unterbinden.