Beiträge von Kinglui08

    BMW macht da wieder eine ganz eigene Taktikt.
    Wenn Getriebehersteller irgendwo empfehlen einen Intervall von x einzuhalten, sollte der Verrieb (Autohandel) diesen doch nicht verlängern.


    Ich mach es so, will ich das Fahrzeug lange nutzen, mache ich beim 2. Motorölwechsel (zwischen 30 und 60 tkm) einen Getriebeölwechsel. Dann sind alle "Einlaufspuren" herraus gespült und es reicht dann locker für die normale Nutzungszeit (250-300 tkm). Kostete bisher 60-80 €. Will sich BMW den Schlüssel vergolden lassen, dann bitte nicht von mir.


    Stoße ich ein Auto eh vor 100 tkm ab, interessiert mich das Thema nicht. Wer aber diese wässirige Plärre mal angeschaut hat, zweifelt an lebenslange Laufzeit.

    @marco.t fährst du einen Schalter?? Da ist der Getriebe-Öl wechsel zuvergleichen mit einem Motor-Öl wechsel, Öl raus und wieder rein die Menge ist im gegensatz zu Automaten auch deutlich geringer



    sollte ich irgendwann mal darunter liegen, schau ich mal nach, welcher Aufwand. Wichtig wäre ob eine klassische Ablass bzw. Einfüllschraube vorhanden ist. Und bei den ZF bzw. Aisin Automaten im Alfa Romeo sieht das Wechselprocedere recht kompliziert aus.
    Hier Kurzform: Öl ablassen, (da gibts Schrauben) Menge messen, dann neues Öl einfüllen Öltemperatur soll 36 Grad betragen, warten bis Öl an Einfüllschraube austritt, dann Motor starten und im Leerlauf weiter einfüllen bis Öl wieder an der Einfüllschraube austritt, es müsste dann die entsprechende vorgeschriebene Menge sein.
    Im Peugeot lass ich das Öl runter, fülle neues ein, Motor laufen lassen, Messstab ziehen und gut ist. ZF Getriebe schaltet nun nach 50 Jahren noch butterweich.

    Deshalb empfehle ich eine Öl Spülung hier wird der Öl-Kreislauf geöffnet und quasi ein Pump-gerät zwischen gesteckt dies nimmt das alte Öl auf und drückt auf der anderen seite Neues rein - Arbeitsaufwand deutlich reduziert - Problem solche gerätschaften haben die Wenigsten Werkstätten


    Dazu hier auch mal ein Recht gutes Video zur Methode nach Tim Eckart - Diese bevorzuge ich weil man beim AT Getriebe sonst auch nur das Öl im Getriebe wechselt und nicht das was sich noch im Wandler befindet


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zu Wartungsintervallem vom Hersteller habe ich aber nichts gefunden.

    Hierzu konnte ich auch nichts finden, deshalb habe ich beim freundlichen nachgehakt - Wie bei BMW üblich ist hier eine Lebensfüllung vorgegeben dies bedeutet aber nicht Wartungsfrei sondern 300TKM und/Oder 10 Jahre.


    Wer sich mit der thematik mal mehr ausseinander setzt, weiß das wenn man auch mal zügiger unterwegs ist oder oder oder... das Öl schneller verschleißt und deshalb lautet meine divise mittlerweile alle 100TKM ÖLspülung (mit Wechsel) das trägt deutlich zur Haltbarkeit bei und schützt in vielen fällen vor teuren Getriebeschäden...


    BMW/Mini bieten diese option nicht an da diese meist die nötige Hardware nicht besitzen, bei Mercedes ist dies mittlerweile im Service vorgesehen.


    Kosten ca. 300-500€ jenach Öl-Menge und co.

    Das sind doch keine Angebote
    Vor Weihnachten bei 2 Händlern bei mir in der Gegend, hätte man nen Clubman Cooper (NP: 33000€) für rund 200€ monatlich und mit 15.000km bekommen.
    Clubman Cooper D je nach Fahrzeug, 180-200€...das waren Angebote.
    Aber als One mit 10.000km für 215€...lieber nicht

    das war nur als Vergleich zum 5er BMW ;) und für den 520ger wäre bei 25tkm eine monatliche Rate von 364€ Euro aber ist ja auch egal - ich fahre mini und bin happy :0011:

    laut teilekatalog besitzt der jcw einen kleinen vorschalldämpfer.

    werde ich mir mal angucken :D Die Anlage finde ich nicht schlecht so war das nicht gemeint aber die Klappe ist etwas albern ... klanglich tut sich da nicht wirklich was (also die rechts im Endrohr) aber ich hab das Gefühl das ist noch ne 2te ich hab die letzten Male nicht drauf geachtet aber die ersten Tage ist mir ein sehr laut "zuschlagen" von einer Klappe auf gefallen weiss jetzt nicht ob es die hinten war Aber dazu gesagt es scheint mir so also hätte die Klappe nur den Zweck das schneller Temperatur bzw höherer gegendruck erzeugt wird weil weil im mid mod ist die Klappe auch dauerhaft auf (nach gewisser Fahrzeit) kann mich aber irren ich behalts im Auge dann habt ihr das exklusiv :D