Doch. BMW Baum verkauft sie zum Beispiel für 230,-€
Beiträge von Dallo
-
-
Ich wage mal zu behaupten, dass >90% gar nicht wissen, was sie da fahren. Ob da ein 3- oder 4- oder 6-Zylinder drin ist und ob die hinteren oder die vorderen Räder angetrieben werden.
Typisches Beispiel ist ne liebe Kollegin von mir. Fährt nen 118i. Wenn ich sie frage warum, käme als Antwort sicher, weil es ein BMW ist, gut fährt und gut ausschaut.
Nur wenige Liebhaber interessiert das. Von Flottenmanagern ganz zu schweigen.
-
Ich tippe auf einen Mietwagen von Sixt.
-
Alternativ kann man ja mal schauen, ob man den Kaltstart rausprogrammieren kann.
Ich glaub nicht, dass man den wirklich braucht. Gerade im Green oder Normal-Modus finde ich das grundsätzlich eher nervig -
Die Works-Pro-Variante geht automatisch mit Ausschalten des Motors zu.
Beim Motorstart ist sie also zu. Außer, du machst vorher die Zündung an und öffnest sie manuell per FB. -
Ich hatte (wie viele andere auch) zuvor einen R56, allerdings nur einem S. Jetzt den F56 als Works.
Er ist langweiliger oder halt erwachsener geworden. Schnelles Fahren (zumindest überland) ist leichter, aber eben weniger Arbeit.Mit dem Alten war alles über 150km auf der Autobahn echt nervig, das ist mit dem F schon deutlich angenehmer. Ebenso ist die Verarbeitung und Materialqualität im Neuen viel besser.
Wenn du nur ein reines Spaßmobil willst, dann bleib durchaus beim R. Soll es schon eher in Richtung Daily gehen, schau dir den F an. Gern dann aber auch mit anderem Fahrwerk.
-
Muss man halt genau durch rechnen.
Was in der Diskussion meiner Meinung nach immer zu kurz kommt ist, dass bei dem Vorrechnen des Wertverlustes immer der Listenpreis als Basis genommen wird (siehe oben).
In Wahrheit zahlt aber keiner die 40.000€, sondern eher 33.000€.
Wenn man dann nach zwei Jahren noch 25.000€ bekommt, hat man eher 8-10.000€ verbrannt statt 20.000€. Nun muss man halt rechnen was das Leasing im selben Zeitraum kostet. -
-
https://www.instagram.com/p/Bzs9q8goDod/
Dafür ist der Preis sehr hoch, für 20k max 25 mit Ausstattung vielleicht noch aber ab 32.500€ lieber nicht.
Soviel hat mein JCW gekostetNaja. Schau mal was ein i3 oder ein e-Up! kosten. Der VW kostet fast das Doppelte eines normalen Up!
Wenn der E-MINI noch mit Rabatten und Prämie verkauft wird, ist er zumindest für Elektroautos schon relativ fair gepreist.
-
Also, ich könnte mit 200km Reichweite sicherlich 80-90% meiner Fahrten abdecken.
Es müsste aber die Ladeinfrastruktur geschaffen sein. Für Laternenparker sicherlich nicht geeignet.
Wer aber zuhause laden kann (ideal aus der eigenen PV-Anlage) und das Ding zum Pendeln oder für Besorgungen nutzt, ideal.
Für Außendienstler oder Kilometerfresser ist er natürlich nix. Will er aber ja auch gar nicht sein.