Wir mussten erst die Radschrauben von einem Countryman lösen. Die wurden von einem Reifendienst mit einem Schlagschrauber so fest drauf geknallt, dass wir sie fast nicht aufbekommen hätten.
Also am Besten immer selbst kontrollieren.
Beiträge von Logan5
-
-
-
Beim S steht noch aus ob ich/wir überhaupt nochmal 4 neue Spurplatten ordern werden
Ich hatte dir ja angeboten (oder wollte ich das noch und hab's vergessen? Man wird alt...
) - wenn wieder Scheiben anstehen, bekommst du die zu meinem Einkaufspreis. Schrauben hast du ja noch, von daher ist der finanzielle Aufwand recht überschaubar. Und ja, WD40 ist nicht geeignet, das haftet einfach nicht dauerhaft. -
Das mit der Paste steht in der Montage-Anleitung die jedem Satz Distanzscheiben beiliegt. Punkt 12. Korrosionsschutz auf die Zentrierung auftragen.
-
Also da auf die Auflagefläche zwischen Felge und Radnabe auf keinen Fall Montagepaste, Öl oder sonstwas gehört, kann ich kaum glaube, dass man da bei Spurplatten etwas draufmachen soll. Sonst ist ja keine Reibhaftung mehr gewährleistet.
Und wo habe ich was von den Auflageflächen gesagt?
Natürlich (!) die Paste nur auf die Radnabe. Denn dort rostet die Scheibe fest, nicht an der Auflagefläche. -
Du ziehst aber auch alle Register

-
wollte gestern eigentlich Bilder von dem "Supermond" schießen aber es hat plötzlich angefangen zu regnen und ich habe mich in ein leerstehendes Parkhaus verdrückt. Hier das Ergebnis...
Super geworden. Da hatte aber jemand noch ein paar Scheinwerfer zur Hand, oder?
Ich hoffe, der Nebel ist vom Regen und nicht von den Abgasen
-
@Logan5 man könnte theoretisch doch auch Eisspray nehmen und das Kriechöl zum gefrieren bringen und den Rest erledigt die Physik, oder schadet das der Radaufnahme?
Ich glaube, damit kühlst du auch das Alu der Scheibe runter und sie wird dadurch schwerer runtergehen. Das Erhitzen der Scheibe dehnt das Alu und sie sollte nicht mehr so fest sitzen.
-
Kupferpaste geht auch, es kann damit jedoch etwas mehr Oxidation geben als mit was Nichtmetallischem. Hauptsache es klebt nicht zusammen.
-
Keramik-Paste:
z.B. Liqui Moly 3418 Keramik-PasteNur dünn auftragen!