Wie kommst du darauf? Auf den Mule-Bildern oben sieht man sie doch deutlich.
Falls du das Bild oben von Bild.de meinst, das ist keine Studie sondern von Bild entworfenes Fantasiebild. Sonst sieht es nämlich auch so aus, als ob auch die Scheinwerfer entfallen ![]()
Beiträge von Logan5
-
-
Hoffentlich bekommt er keine Teerschneider
Das spart garnicht soviel.Doooch! Dann kann ich schönere Felgen dafür anbieten

-
Der E-Mini wird m.M.n. nich so kommen wie die Studie auf der IAA.
Wann ist denn eine Concept-Studie schon mal so in Serie gekommen?
Dass der eMini bis auf Details aussehen wird wie ein normaler Mini, war zu erwarten.
In dem Artikel den Big-J verlinkt hat, steht noch, dass die Aerodynamik durch Luftauslässe an den vorderen Radläufen verbessert wurde:These include veins that channel air around the body and a grille-less nose, as well as an air extractor slot behind the front wheel.
Würde die Tarnfolie erklären. Vielleicht wie beim Clubman?
[Blockierte Grafik: http://assets.autobuzz.my/wp-content/uploads/2015/06/23193141/MINI-Clubman-F54-34-990x661.jpg]
Ich bin auch gespannt, ob er besondere Felgen bekommt, wie der i3, also schmäler und mit speziellen Energiesparreifen.
-
Ich vermute mal, dass sich die 2% auf die maximal erzielte Spurverbreiterung durch die verwendete Felge handelt.
So ist es. Die Felgen sind unterhalb von 2%.
-
ein neues
Sehr stimmig. Nur noch die Beltline in schwarz, dann ist er perfekt (evtl. noch schwarze OZ-Felgen)

-
5-Kanal. Rückrüstbar in ca. 1 Stunde.
-
Da wird aktuell noch spekuliert. Entweder i3-Technik oder vom i8 (da bereits als Frontantrieb konzipiert). Oder keins von beidem.
Ich hab mir grad überlegt, was für mich das perfekte Auto wäre: ein MINI mit dem Cooper-3-Zylinder + i8-Elektroantrieb. Also ein i8 im MINI

-
Das 2. Diagramm von Marco ist ja nicht von ihm. So viel würde ich dem Motor niemals zumuten. Nicht ohne, dass es Langzeit-Erfahrungswerte gibt.
Mein Tuning ist ein sehr softes Tuning.
Und wie gesagt, bei der Messung ging es nur darum, was an Mehr-Leistung im Vergleich zu vorher rausgekommen ist. Versch. Messungen auf versch. Prüfständen zu vergleichen, bringt nicht viel. -
@380Volt - Weil nicht zu erwarten war, dass - nachdem die Leistung nach 4190 u/min abgefallen ist - zum Schluß noch mal mit mehr Leistung zu rechnen ist.
Aus welchem Grund sollten wir ihn dann also bis zum Drehzahlbegrenzer drehen? Sinn und Zweck der Übung war ja schließlich, die max. Leistung zu ermitteln.
Der Cooper hat zum Ende hin keine Power. Dafür schon früh viel Drehmoment, was für den Alltag und den Verbrauch optimal ist. Dafür wurde der Motor von BMW entwickelt.Warum fahrt ihr denn nicht mal selbst auf einen Prüfstand? Jeder Motor ist etwas anders.
@derbysk - warum das plötzliche Interesse an Leistungsdiagrammen? Damals wolltest du ja erst eine Box und dann doch wieder nicht.
Kommt doch wieder der Drang nach mehr Leistung?
-
Zitat
Dreht auch besser aus.
Dir ist schon klar, dass bei meinem Test nicht ausgedreht wurde? Der Cooper geht natürlich nicht nur 167 km/h
