Beiträge von Logan5
-
-
-
Aus einem Artikel von AMS über eAutos aus Deutschland:
Allerdings tut sich etwas, bereits vor der mit Spannung erwarteten Einführung der neuen E-Volumenmodelle aus heimischer Produktion. 16 elektrische Mini bekamen im Januar ein Kennzeichen zugeteilt.
Alle Quellen sprechen übrigens von einem Cooper S E mit 184 PS.
-
Neue Bilder Erlkönig - natüüürlisch Moonwalk Grey
Quelle: https://www.elektroauto-news.n…9/mini-cooper-e-erlkoenigMini-Cooper-E-Erlkönig-Nähe-zum-Konzeptfahrzeug-ist-zu-erkennen-2.jpgMini-Cooper-E-Erlkönig-Nähe-zum-Konzeptfahrzeug-ist-zu-erkennen-1.jpg
-
Nur begrenzt. Nicht so, wie Miniwinnie das meint.
-
Also passt 7,5x17 et41 besser als et35 Vorallem mit Seriensturz?
Ich frag mich allerdings noch wieso niemand mehr Sturz fährt ?Ja.
Hinten kann man keinen Sturz einstellen. Durch eine Tieferlegung bekommst du automatisch mehr Sturz. -
Im Gutachten steht bei "Zentrierung": ohne Ring, also kein Zentrierring.
Bei den Schrauben steht "Kugelbund" - der Mini hat Kegelbund.Schaut man bei der 18", steht bei Schrauben "Serienschraube Kegel", also Original Schrauben.
Eigentlich ganz einfach...
Ach ja, da die Frage auch war, ob das dabei ist: die Felgen kommen so, dass man sie sofort montieren kann, inkl. Anbausatz, also inkl. Zentrierringen und Schrauben.
-
Nein, spielt aber auch keine Rolle.
-
Mit der 18" ET45 mm sind die Speichen auch bündig?
Kann ich leider auf Deinen Bildern schlecht erkennen.Aber hier siehst du die Felge genau. Rausstehende Speichen haben nur die Serienfelgen, wegen der extrem hohen ET von 54.

-
7,5x17" ET41 in Kürze, also rechtzeitig zum Saisonstart.
ET35 auf längere Zeit nicht.