Kinderarbeit- und Umweltraubbausteuer beim Abbau seltener Erden.
Ah, du bist also einer der wenigen, der weder Handy noch sonstige Elektronik hat?
Und was ist mit der Batterie und Elektronik im "normalen" Auto?
Kinderarbeit- und Umweltraubbausteuer beim Abbau seltener Erden.
Ah, du bist also einer der wenigen, der weder Handy noch sonstige Elektronik hat?
Und was ist mit der Batterie und Elektronik im "normalen" Auto?
Bei einer Diskussion mit einem Freund (KFZ-Meister und ehemaliger Leiter der Rennsportabteilung von ABT) über E-Autos hat er was gesagt, was mir zu denken gegeben hat: der Staat verdient sehr viel mit der Mineralölsteuer.
Woher nimmt er in einer elektrischen Zukunft diese Einnahmen? Den Strom können sie schlecht teurer machen.
Bei Wasserstoff wäre es einfach. Da gäbe es eine Steuer drauf. Wenn alle jedoch Strom tanken, was würden sie dann machen? KM-Steuer? Reifen-Steuer? Straßenbenutzungsgebühr?
lch vermute: 0%. Die werden gar nicht die Stückzahlen bauen können, die sie brauchen. Der größte Teil geht dann auch nicht nach Deutschland.
So ist es. Wer eine Allzweck-Waffe für alle Einsatzzwecke haben will, sollte sich vielleicht nach einem Hybrid umsehen.
Irgendwann sind die Reichweiten der Elektroautos identisch zu Benzinern, auch das "Tanken" wird immer schneller gehen.
Aber davon sind wir noch etwas entfernt.
Mit jedes Auto was ich habe und toll finde müss nach die Alpen fahren können ohne 5 Mal ein halbe Stunde oder länger laden zu müssen.
Für lange Strecken hab ich meinen Cooper D ![]()
Die Heizung saugt aber nicht so viel Leistung wie der Elektromotor. Von daher wird man sich nur Sorgen machen müssen, wenn der Akku wirklich schon so gut wie leer ist.
Man sollte auch nicht mit leerem Tank in einem Stau stehen, dann geht nämlich auch keine Heizung mehr ![]()
Hoffentlich wird es schöner als im i3
Das Bild zeigt es doch schon ganz gut ![]()
Eins sollte ja klar sein: das eAuto ist nur so umweltfreundlich wie der Treibstoff der verwendet wird. Komischerweise wird erst beim eAuto an Öko-Strom gedacht.
Ich beziehe seit über 15 Jahren ausschließlich Öko-Strom, aber nicht für's Auto.
Auf den Innenraumbildern erkennt man auch schön den digitalen Tacho
Ich seh da nur ein abgedecktes Instrument. Aber von der Form her ist es der Digitale.
Das Gelände sieht aus wie das in Maisach.
Also nur ca. 250 km Reichweite. Reicht mir jedoch dicke.