Beiträge von Logan5

    @Logan5 @ChevChelios könntet Ihr Eure persönlichen Diskussionen bitte per PN austragen? Danke!

    Ich hab's eh aufgegeben. Von meiner Seite kommt da nichts mehr, versprochen :saint:

    Nochmalige Bitte...

    ?( Das war unnötig. 1x reicht.

    Sollte es in 5 Jahren Autos in F56-Grösse mit >300km realer Reichweite geben die man auf jedem Supermarktparkplatz zum fairen Preis aufladen kann, dann steht da auch bald sowas bei mir vor der Tür.

    Das meine ich ja und auch jemand wie Quaschning: wenn immer nur drüber geredet wird, was in 10 Jahren sein könnte, aber jetzt nichts macht, dann wird es auch in 10 Jahren nicht eintreffen.
    V. Quaschning ist nat. völlig klar, das so gut wie niemand jetzt umsteigt. Man muss die Leute aber motivieren und den Ernst der Lage näher bringen.
    Viele hier sehen E-Autos aus ökonomischer Sicht, es muss aber aus ökologischer Sicht erfolgen, auch wenn das unbequemer und teurer sein mag.


    Man kann niemand damit motivieren, wenn man sagt "wir müssen in ein paar Jahren umsteigen, wir haben noch Zeit". Die Zeit haben wir eben nicht.

    scheint den Realismus aufgegeben zu haben.

    Eine Diskussion mit Dir ist sinnlos, da Du in Deiner eigenen Blase lebst und mit einer sachlichen Berichterstattung nicht zurecht kommst. Viel Spaß beim Aluhut basteln.

    Du kommst halt mit einer sachlichen Berichterstattung nicht zurecht.

    Du hast mit allem Recht. Alle Gegenargumente sind Fake News bzw. stammen von „Bremsern“. Danke das Du uns erleuchtest. Du fährst sicherlich nur noch E-Autos, isst kein Fleisch und isst nur regionales Gemüse.

    Du schreibst also neutral ohne auf die persönliche Ebene zu wechseln?
    Auf meine Fragen antwortest du nicht? Das ist schon fast wie bei Verschwörungstheoretikern. Auf ernst gemeinte Fragen wird einfach mit Gegenfragen oder Themenwechsel geantwortet.

    Die Zulassungszahlen steigen trotz der gesetzlichen Eingriffe. Das alleine spricht schon für sich.

    Eigentlich wollte ich auf deine Posts nicht mehr antworten: weil deine Haltung - egal zu was - ist: DAGEGEN


    Aber was meinst du mit "gesetzlichen Eingriffen"? Die Subventionierung von Diesel? Oder die Subventionierung von Wasserstoff?
    Ja stimmt, man wird von der Regierung förmlich genötigt, keinen Diesel zu kaufen :rolleyes:


    Leider setzt er sich nicht kritisch mit den Themen auseinander sondern nur einseitig.

    Dann klär uns doch auf - wo macht er einen Denkfehler?

    Das JETZT alleine zeigt schon da eine Menge Ideologie mitschwingt.


    E-Autos sind eben JETZT noch nicht in der Lage für jeden den Verbrenner zu ersetzen.
    Die Infrastruktur ist JETZT noch nicht in der Lage die Versorgung zu leisten (und wenn nur noch Es verkauft würden hätten wir in 10 Jahren 40Mio davon)
    Die Industrie ist JETZT noch nicht in der Lage die nötigen Stückzahlen zu liefern.

    Du behauptest, ein Wissenschaftler (Quatschning ist Prof. Dr.), der aufgrund der vorliegenden Fakten urteilt, würde ideologische Ideen verbreiten? Dein Ernst? 8|
    Das ist nunmal die Sachlage. Keine Religion, keine Ideologie.


    Würde JETZT keiner mehr einen Verbrenner bestellen, würde die Autoindustrie die Produktion ganz auf E-Autos umstellen. Peugeot und VW machen das heute schon flexibel. Werden mehr e-208 bestellt, laufen auf dem Band mehr davon und weniger Verbrenner. Bei Up, Mii, CityGo das Gleiche. Angebot und Nachfrage.


    Für jeden muss es ja nicht sein, Vertreter haben z.B. Firmenwägen, aber die Meisten fahren doch eher kurze Strecken. 77 Prozent der Deutschen wohnen in Städten. Also wäre es schon mal für 77% sinnvoll, statt einem Verbrenner ein E-Auto zu nehmen. Und auf dem Land erst recht, mehr wie 50 km Radius brauche ich nicht. Das schafft sogar das schlechteste E-Auto.


    In 10 Jahren sieht die Infrastruktur schon ganz anders aus. Aber wenn die Leute nicht JETZT langsam mit Umdenken anfangen, dann fahren in 10 Jahren immer noch die meisten Auto mit fossilen Brennstoffen spazieren.
    Und die Infrastruktur würde auch nicht mitwachsen. Sieht man ja am Wasserstoff: keine Autos, keine Tankstellen.
    Wenn sich was bewegen soll, muss die Zahl an E-Autos wachsen.


    Verbieten würde ich Verbrenner auf keinen Fall, aber E-Autos attraktiver und Verbrenner teurer.
    Gleichzeitig müsste die Regierung massiv in erneuerbare Energien investieren und in den öffentlichen Verkehr. Aber solange CSU/CDU regiert, wird gebremst wo es geht. Die werden von der Autolobby korrumpiert.


    Schau auch mal das 2. Video an: einige Länder werden in Zukunft keine Verbrenner mehr zulassen. Was macht dann die deutsche Autoindustrie, wenn sie für diese Märkte keine Fahrzeuge anbieten können, weil sie den Trend komplett verschlafen?

    Auch interessant - warum für AfD und CDU die Energiewende Thema Nr. 1 sein sollte:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Übersicht der Wirkunsgrade: Erklärt vielleicht warum so wenig auf Wasserstoff gesetzt wird

    Dazu passend das neue Video von Volker Quaschning - und warum niemand jetzt noch einen Verbrenner kaufen sollte:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Interessantes Video zum Thema E-Mobiliät und Wasserstoff:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @ChevChelios - magst du nicht oder kannst du nicht lesen?


    Da sich aus Sicht der Klimaschutz-Index-Macher bisher keines der 57 untersuchten Länder auf einem mit den Pariser Klimaabkommen zu vereinbarenden Pfad befindet, ließen sie die ersten drei Plätze des Rankings unbesetzt.
    Man kührt ja auch bei einem Rennen niemand zum Sieger, wenn das Rennen noch läuft...


    Die Pro-Kopf-Emissionen und der Energieverbrauch seien [in Indien] nach wie vor vergleichsweise niedrig, hieß es zur Begründung, für das Jahr 2030 habe das Land zudem ehrgeizige Ziele.
    Genau darum geht es ja: wieviel pro Kopf verbraucht wird. Wir verbrauchen pro Kopf überdurchschnittlich viel. Beim Plastikverbrauch sind wir sogar Nr. 1 auf der Welt.
    Ob der Kopf jetzt wenig verbraucht, weil er arm oder weil er so umweltbewusst ist, ist der Umwelt egal.