Beiträge von Logan5

    Es gibt solche und solche. Ich glaube, je größer, umso schlechter. Weil - wie du schon sagtest - man ist nur eine Nummer.
    Bei einem kleinen Toyota-Händler in Augsburg wurden wir vom Chef selbst beraten und der hat uns noch Tipps gegeben, wie man noch Extra-Rabatte durch Mitgliedschaften bekommt.
    Leider ist er - zu früh - verstorben.


    BMW bei uns im Nachbarort ist wieder ein positives Beispiel. Habe dort bei einem Verkäufer gefragt, ob ich mir mal den Z4 leihen kann. Aber nicht zum Kauf, sondern nur für Fotos für unsere Koffer.
    Die haben dann das Auto extra gewaschen und ich konnte es ein paar Stunden mitnehmen. Leider haben die keine MINIs (mehr) im Programm.

    Und dann gibt es andere Autohäuser, die bringen jetzt in der Krise das Auto vorbei für die Probefahrt und holen es wieder. Der wird dann evtl. ein Auto verkaufen - auch wenn der Preis nicht ultimativ niedrig ist - der andere eben nicht. Ich erwarte als Kunde schon Service, man ist ja kein Bittsteller, oder?


    Bei der Probefahrt des SE vor ein paar Wochen wurde mir auch klar, dass ich bei diesem Autohaus (Reisacher bzw. AH Augsburg) sicher kein Auto kaufen werde.
    Als ich reinkam, sah ich keinen Info-Schalter etc. und bin zum erstbesten Verkäufer, der an seinem Schreibtisch saß. Der war für BMWs zuständig, deshalb hab ich gefragt, wo ich hin müsste, ich hätte einen Termin für eine MINI-Probefahrt. Darauf kam dann ein abfälliger Blick und die pampige Antwort, ohne meinen Namen wird es schwierig, mir eine Auskunft zu geben.
    Selten so einen unfreundlichen Verkäufer erlebt. Und der will Premium-Autos verkaufen?

    Ich glaube einfach nicht das es "die eine Lösung" für die Bedürfnisse aller Menschen gibt und deshalb wird es m.E. noch viele Jahre ein Miteinander der verschiedenen Antriebe geben.

    Wäre ja auch zu schön. LKWs, Schiffe und Flugzeuge können in Zukunft entweder mit synthetischen Kraftstoffen oder mit Wasserstoff betrieben werden.
    Für PKWs ist der E-Antrieb jedoch ideal.

    Zitat von 01goeran

    Das Problem ist ja weniger die Nutzung auf dem Land sondern vielmehr der Weg vom Land in die Stadt und zurück.

    Aber wohnt man so weit von der Stadt entfernt, wenn man da regelmäßig hin muß?
    Bei uns sind es 20 km. Das schafft z.B. der MINI SE (der ja kein Reichweitenwunder ist) dann 5 Tage in Folge, bevor er geladen werden muss. Also eine Arbeitswoche lang. Nachts hängt er dann sowieso an der Steckdose. Ich sehe daher keinerlei Reichweitenprobleme im Alltag.