da ich sowas vom i3 mit vergleichbarer / identischer Technik nicht kenne...
Was für einen Verbrauch habt ihr mit dem i3? Durch die schmalen Reifen und Leichtbau sollte der ja sparsamer als der MINI sein.
da ich sowas vom i3 mit vergleichbarer / identischer Technik nicht kenne...
Was für einen Verbrauch habt ihr mit dem i3? Durch die schmalen Reifen und Leichtbau sollte der ja sparsamer als der MINI sein.
Der Verbrauch hängt - wie beim Verbrenner auch - vom Gewicht, Reifen, Form etc. ab. Aber auch, wie effizient ein Antrieb ist. So verbraucht ein e-Golf weniger als eine Zoe (laut ADAC).
Ein paar Werte aus versch. Praxis-Verbrauchstests:
e-Up: ø 14,5 kWh/100 km
i3: ø 18 kWh/100 km
Peugeot 208e: 18,8 kWh/100 km
Hier ist eine Tabelle mit Werten aus ADAC-Test zu sehen:
https://www.adac.de/rund-ums-f…h-elektroautos-adac-test/
So ein Porsche Taycan verbraucht, wenn er mal gescheucht wird, bis zu 70 kw/h. Damit fällt die Reichweite bei einem > 90 kw- Akku auf 120 km.
Kann und sollte man aber nicht direkt mit normalen E-Autos vergleichen. Ein echter Sportwagen braucht einfach auch mehr.
Was viele nicht wissen: der Akku von einem Sportwagen unterscheidet sich von den Akkus von z.B. einem e-Golf. Die Akkus von Sportwagen sind auf schnelle Leistungsabgabe getrimmt. Nicht auf hohe Kapazität und Reichweite.
Wenn der E-Motor viel Leistung zieht, muss die ihm auch schnell geliefert werden. Sonst wäre das so, als ob ein Motor viel PS hätte, aber die Benzinpumpe zu schwach ist, um genügend Benzin zu liefern. Dann hat auch der beste Motor keine Leistung.
Gerade bei Robin TV gesehen: Mercedes stellt Produktion und Entwicklung von Wasserstoff-PKWs (GLC F-Cell) ein. Nur noch Nutzfahrzeuge sollen Brennstoff-Zellen bekommen.
Es gibt sehr viel mit dem Namen "Corona". Bedeutet Kranz oder Krone, z.B. die Sonnen-Korona.
Ich glaube, dass das ein Mißverständnis der Pressemitteilung ist.
… haben austauschbare Einsätze aus Aluminium…
Damit ist sehr wahrsch. der Einsatz in der Speiche gemeint.
Was im Prinzip nur eine Abdeckkappe ist, damit man an die Schrauben kommt.
Natürlich ist der austauschbar. Es gibt aber kein alternatives Teil dafür.
Haben sie ansch. auch gemerkt, dass das jetzt ein unglücklicher Name ist. ![]()
habe gehört für die Corona-Spoke Felgen soll es wechselbare/farbige Inlets geben?
Dafür gibt es nur Desinfektionsmittel ![]()
Zulassungszahlen MINI SE:
Januar: 12
Februar: 52
März: 326
Das Angebot vom ADAC kannte ich noch gar nicht. Interessant.
Ich denke damit (inkl. EnBW) und der Maingau (enthält auch Ionity) hat man fast alles abgedeckt.
Ich selbst werde über Naturstrom laden, da ich da schon Kunde bin (ich werde aber auch zu 99% zu hause laden):
https://www.naturstrom.de/priv…aet/naturstrom-ladekarte/