Beiträge von Logan5

    1. Wer keinen Winter hat, der kann auch mit Sommerreifen fahren (und zur Not das Auto 1-2x im Jahr stehen lassen, wenn es doch mal überraschend kalt wird)

    Die Gummimischung von Sommerreifen funktioniert bei Kälte (unter 7°) nicht richtig. Winterreifen haben eine weichere Mischung.
    Also egal ob Schnee oder nicht - im Winter haben Sommerreifen nichts auf dem Auto zu suchen.

    Aussen passt es auf jeden Fall. Innen könnte es je nach Breite der Reifen hinten leicht schleifen. Das ist jedoch nur Kunststoff, den man leicht um 1 oder 2 mm abschleifen kann.
    Wenn du ganz sichergehen willst, dann nimm eine Felge mit 7,5x18" und entspr. ET, dann kann nichts schleifen/überstehen und der Prüfer kann auch nichts bemängeln.


    Hyper GT z.B. oder Alleggerita (= ultraleicht), Rally Racing oder MSW 27 + 30.

    Extrembeispiel V2.0: Keiner kauft Ökostrom -> der "normale" Strom ist halt etwas grüner...

    Verstehe ich nicht. Der normale Strom, wenn keiner Ökostrom kauft, kommt dann nur aus Kohle-, Gas-, und Atomkraftwerken, dazu etwas Wasserkraft. Das ist grauer Strom, ohne Grün.

    Nur blöd, dass die neuen (!) Stromanbieter
    in beiden Fällen nicht in der Lage gewesen
    sind, das Geschäft abzuwickeln und für mich
    zu kündigen.

    Das ist kurios. Ich hab in den letzten Jahren 2x gewechselt. Von LEW zu Lichtblick zu Naturstrom.
    Welche Anbieter sind das denn, die das nicht schaffen?

    Überzeugen und Wachrütteln funktioniert mit Fingerpointing exakt nirgendwo.

    Natürlich überzeuge ich niemanden vom E-Auto, wenn ich sage "du musst E-Auto fahren, weil du sonst eine Umwelts.. bist", sondern zähle die Vorteile auf, frage sie, wie viel km sie täglich fahren (da reicht ein E-Auto immer) und ermutige sie, mal ein E-Auto probe zu fahren. Aber die Grundvoraussetzung für alles ist erst mal, keinen Kohlestrom zu fördern. Das sage ich jedem auch klip und klar. Eben weil es so einfach ist.

    Das Klima ist Thema,
    aber ein Jammern nicht/kaum wahrnehmbar.

    Sagt keiner "ja, das ist schlimm"? Hier jammert der Waldbesitzer, der Bauer, die Leute mit Garten. Ok, du lebst in der Stadt, da macht man sich wahrsch. keine Gedanken darüber, ob die Pflanzen vertrocknen oder nicht.

    Ich habe in den letzten 10 Jahren leider
    2x vergeblich versucht den Stromanbieter
    zu wechseln...

    Du selbst musst ja nicht beim alten Stromanbieter kündigen. Du schließt mit einem neuen Anbieter einen Vertrag und DER kündigt für DICH den alten Vertrag. Der alte Anbieter hat da keine Wahl.
    Sicher gibt es bei Lichtblick (da war ich früher) oder Naturstrom ein FAQ dazu.

    Du hast auf meinen Hinweis, dass jeder Graustrom bezieht mit dem Hinweis, dass die max. für den Ausbau sorgen mit „Nein“ geantwortet

    Dann hab ich das falsch verstanden. Ich dachte, du meinst, ich bin bei einem Anbieter, der zwar grünen Strom anbietet, aber auch Kohlestrom produziert.


    Doppel-Nein übrigens für die falsche Behauptung, ich hätte den Artikel nicht gelesen

    Dann verstehe ich deine Reaktion nicht. Das ist ein Artikel von jemandem, der aufzeigt, wie die Lobby mit rhetorischen Tricks versucht, Zweifel bei der Energiewende zu säen.
    Klar hätte auf die 200.000 km eingegangen werden können, aber darum geht es in dem Artikel ja gar nicht. Ich fand ihn positiv. Denn meist liest man in Zeitschriften (Spiegel weiß ich jetzt nicht, aber "Focus" z.B. sowas wie "ha, 200.000 km, wir haben es ja schon immer gesagt..."

    und wer dauernd seine (gefühlte) moralische Überlegenheit als Totschlagargument benutzt und damit alle anders handelnden und auch denkenden Menschen als Schuldige klassifiziert

    Das ist nicht meine Absicht. Meine Absicht ist, die Leute wachzurütteln. Es kann doch nicht sein, dass alle über den Klimawandel jammern, aber nicht mal auf die Idee kommen, Ökostrom zu beziehen.
    Das dauert keine 10 Min. und kostet nicht viel mehr. Sprich mal mit den Leuten. Da sagen dann alle "schlimm, schlimm" - und wenn man frägt, ob man denn wenigstens Ökostrom bezieht, werden die Augen groß.


    Ich glaube, so gut wie allen ist nicht klar, wie knapp die Zeit ist und wie schlecht es tatsächlich ausschaut. Man muss jetzt handeln und nicht tutzi tutzi machen, damit sich niemand auf den Schlips getreten fühlt X/


    https://www.futurezone.de/scie…rzehnten-laut-Studie.html
    https://www.heute.at/s/forsche…t-weltuntergang-100097328

    aber es ist einfach unmöglich, dass sie Dir diesen Strom auch in Deine Steckdose liefern. Da kommt immer der dt. Strommix (aka Graustrom) an ... es ist einfach so, mit allem anderen lügst Du Dich leider selbst an .

    Äh, habe ich je was anderes behauptet? Das ist simple Physik. Alles andere wäre Zauberei. Aber: je mehr grüner Strom produziert und verkauft wird, um so stärker nimmt die Nachfrage nach grauem Strom ab.
    Extrembeispiel: keiner kauft ab sofort noch bei Vattenfall und Co. Kohle- und Atomstrom. Dann wären die Kohlekraftwerke in kürzester Zeit aus (Atomkraftwerke kann man leider nicht einfach ausschalten...).
    Und die wären gar nich mal auf die Idee gekommen, das neue Kohlekraftwerk in Betrieb zu nehmen.


    Das klingt schon so, wie ein älterer Herr mir mal gesagt hat: "Grünen Strom? Das ist doch Betrug. Ich zahle Ökostrom und geliefert wird Atomstrom" :D
    So kann man sich das als Modell vorstellen:
    grafik_stromseemodell.png


    Journalismus at its worst ...

    Du solltest auch den Text und nicht nur die Überschriften lesen:


    In der von Sinn zitierten "Studie" des ADAC steht allerdings dieser Satz: "Erst beim Einsatz regenerativer Energiequellen zeigt das Elektroauto die beste Treibhausgas-Bilanz". Ja: Wenn man ein Elektroauto mit Kohlestrom auflädt, bringt das nicht ganz so viel. Aber mit der Verstromung von Kohle müssen wir ja ohnehin aufhören.


    Der Artikel ist PRO E-Auto und PRO Energiewende. Und GEGEN die Industrielobby. :whistling: