Die Zulassungen in China sind im Vergleichzeitraum bis Juli um etwa 18,4% zurück gegangen wobei die E-Mobilität um 42% eingebrochen ist.
China hat E-Autos massiv gefördert, damit sie dem Smok endlich herr werden.
Die Förderung wurde gekürzt - wie ich mal gelesen hatte, weil durch die benötigen Materialien für Akkus China zu sehr abhängig vom Ausland geworden ist. Das wollten sie nicht. Ob das wirklich der Grund war, weiß ich allerdings nicht.
Ein reines E-Auto käme für mich erst dann in Frage wenn es immer, überall und jederzeit innerhalb von 5 Minuten mit 500 Km aufgetankt werden kann. Also nie.
Und wozu? Warum musst du jederzeit 500 km weit fahren können? Weiß du am Tag vorher nicht, wo du am nächsten Tag hinfährtst? Bei mir würde das Laden über Nacht reichen (ich schlafe nachts und fahre nicht Auto). Ein Auto steht auch die meiste Zeit irgendwo rum - das ist Ladezeit. (Laut Toyota haben wir in 5 Jahren übriges Akkus, die in 10 Min. 80% aufladen können, Reichweite weit über 500 km).
Wasserstoff und E-Fuels werden die Zukunft bestimmen.
Nein, ganz sicher nicht. Einfach mal über Effizienz von Wasserstoff und E-Fuel lesen, z.B. in dem Thread den @YOSHI24 genannt hat. Ausser du hast plötzlich unerschöpfliche Energiequellen aufgetan und es ist egal, ob man 70% der Energie einfach verpuffen lässt.
Vermutlich wird ein Großteil der E-Autos nachts am Netz hängen und mit Strom aus Nichterneuerbaren geladen werden. Das ist bei mir übrigens auch der Fall.
Hier die Frage: wenn du um die Problematik weißt, warum hast du dann keinen Strom aus erneuerbaren Quellen? Ist Kohlestrom besser, gibt es keinen Klimawandel? Oder ist Geld einfach wichtiger als Wasser und Nahrung?