EUR 1.510,—
Es sollte wahrsch. 17" sein, oder? 16" wäre gut 550 € günstiger gewesen, aber halt nur 16".
EUR 1.510,—
Es sollte wahrsch. 17" sein, oder? 16" wäre gut 550 € günstiger gewesen, aber halt nur 16".
Leider muss man bei jedem Neustart den Modus neu einstellen, deswegen werde ich im normal Modus meistens fahren.
Das ist auch bei den Verbrenner-Modellen so. Mir war der Sport-Modus bei der Testfahrt schon fast zu aggressiv bzw. das Gaspedal zu nervös. Ich bin daher auch fast nur im MID-Modus gefahren.
MINI geht sicher davon aus, dass man mit 11 kW und DC so schnell wie möglich laden will (Schnell-Laden).
Über das Ladegerät an der Haushaltssteckdose kann man dann runter regeln, damit nichts überlastet oder zu heiß wird. Das scheint mir die Idee dahinter zu sein.
Wer eine vernünftige Wallbox hat, kann das über die Wallbox regeln.
Wenn ich mir die ganzen Infos so anschaue, würde ich mir glaub ich kein gebrauchtes E-Auto zulegen...
Dafür gibt es ja Tests, wo der Akkustand ausgelesen wird. Es muss keiner "die Katze im Sack" kaufen.
Bei einem Leasing-Rückläufer mit wenigen km hätte ich keine Bedenken.
Also bei den Reifen hab ich eine ganz schwache Figur abgegeben
Da frag einfach mich...
Bedienungsanleitung ab Seite 171:
Da steht aber auch nichts dazu.
Kann jemand, der einen SE hat, die verschiedenen Modi mal auflisten - also was jeweils enthalten ist? Ich weiß es nur noch aus dem Gedächtnis aus meiner Probefahrt.
Sicher auch für andere interessant, die [noch] keinen haben.
Ich finde es schade, dass man sich die Modes nicht frei konfigurieren kann, so wie bei den Verbrennern.
Jedoch bleibt ohne DDC eh nur Lenkung und Gaspedalkennlinie. Und bei Green Klima etc.
Ein Bericht in der Welt über den Mini SE mit dem "Fahrerlebnisschalter":
welt.de/icon/unterwegs/article…ni-was-er-verspricht.html
MINI COOPER SE
Bei der Einstellung Green+ verzichtet der Elektroflitzer auf die Heizung
welt.de/icon/unterwegs/article…ni-was-er-verspricht.html
![]()
Top 10 der besten E-Autos 2020.
MINI auf Platz 6