Beiträge von Logan5

    Für mich quasi der Elektro JP

    Naja, da fehlt schon noch was dazu. Aber der ist halt gnadenlos ehrlich. Wenn ihm was nicht passt haut er es raus. (Genial das Video wo er über Mario Barth herzieht).
    Nur eins muss ich ihm ankreiden - als ich ihn gefragt habe, was besser fährt: MINI Cooper SE oder i3s hat er i3 gesagt ;(
    Und er fand auch das Fahrverhalten vom Peugeot e-208 "sportlich" - als ich den dann gefahren bin, war ich echt extrem enttäuscht.
    Ich glaube, Chris hat eine andere Vorstellung von "sportlichem Fahrverhalten" wie ich.

    Gefälligkeitsgutachten oder weil das einfach immer Auslegungssache jedes einzelnen Prüfers ist?

    Nein. Das Gutachten (Teilegutachten oder ABE, egal) gilt nur mit Serienfelgen, weil bei der Erstellung des Gutachtens natürlich von einem Serienauto ausgegangen ist - die können ja schlecht alle Felgen auf dem Markt mit dem Fahrwerk testen. Jetzt liegt es am Prüfer zu entscheiden, ob die Kombi Fahrwerk und XY Felgen ein Problem hat oder nicht (also ob die Räder irgendwo streifen).
    Ich vermute mal, dass du nicht bei einem TÜV, sondern bei Dekra, GÜS etc. warst, kann das sein? TÜV hat im Westen Deutschlands mehr Befugnisse als die anderen Vereine. (Ich glaube, im Osten ist es dafür die Dekra).
    Also: zu einem richtigen TÜV (falls es ein TÜV war, zu einem anderen) fahren, Kombination Fahrwerk / Räder per Einzelabnahme abnehmen lassen, fertig.

    das korrigiert bzw. ergänzt Dich schön echt ganz gut

    Korrigiert? Ich habe nichts anderes gesagt. Beim Speichern von Strom ist der gute Alex aber nicht auf dem Laufenden - da geht die Entwicklung schon weiter.
    Auf jeden Fall - wer von Wasserstoffautos träumt muss noch sehr sehr lange darauf warten. Solange wir nicht massive Überschüsse aus Ökostrom haben, wird das eh nichts.

    um vor Ort durch Elektrolyse Wasserstoff gewinnen zu können (UND (!!!) Strom für E-Autos zu produzieren) ...

    Da wir aber viel zu wenig Windkraft haben, reicht der Überschuss - von dem gerne geredet wird - nicht mal für die E-Autos die jetzt auf dem Markt sind - und das sind nicht viele.
    Klar, wenn wir so viel Ökostrom haben, dass wir nicht mehr wissen wo hin damit, dann gerne auch in Wasserstoff umwandeln. Derzeit wird Wasserstoff aber aus grauem (Kohle/Atom etc.) Strom und Gas hergestellt.


    Wasserstoff ist als Stromspeicher aber keine gute Lösung. Wer würde einen Akku wollen, wo zum Schluß nur noch 30% rauskommt?
    Sogar das Aufheizen von Steinen mit Strom um daraus dann später mit Wasserdampf Turbinen anzutreiben, ist wesentlich effizienter! Das muss man sich mal vorstellen.


    Daher sehe ich Wasserstoff nur da sinnvoll, wo es keine Alternativen gibt - Flugzeuge, große Schiffe, Schwerindustrie.

    warum auch immer es 2 Lager geben sollte/muss

    Es gibt zwei Lager, weil die Leute, die meinen, sie müssen Wasserstoff fahren, auch diejenigen sind, die weiter Benzin- und Diesel fahren wollen. Mit der Begründung, dass die Technik ja noch nicht so weit sei und man daher einfach mal abwarten kann. Für mich eine Ausrede, damit man sich nicht umstellen muss. Es wird ja gemeint, man tankt ein Wasserstoffauto genauso wie einen Verbrenner, also bleibt alles beim Alten.
    Wasserstoffbefürworter sind also keine Menschen, die möglichst schnell auf umweltfreundliche Alternativen umsteigen wollen, sondern die eigentlich wollen, dass erst mal alles so bleibt wie es ist.
    Sowas bremst die zukunftsfähige Mobilität massiv aus. Das Geld das hier für Forschung und Entwicklung "verbrannt" wurde und wird erinnert mich an die Totgeburt Atomkraft.