Beiträge von Spedi

    Ich kann ja mal bei meinem Freundlichen vorbei schauen. Der wird das sicherlich raus suchen können und mir dann die Preise nennen.
    All zu viel kann es ja nicht kosten denke ich.


    Ein Loch bohren sollte ja jetzt nicht die Challenge sein.


    Nur den Strom anzapfen, da werde ich wohl die Türverkleidung abnehmen müssen denke ich.



    Meine Verkäuferin meinte, daß schon einige Käufer das bemängelt haben.
    Vielleicht hebt sich das Mini ja für das Facelift auf.

    Einige, wie auch ich, finden es ja nicht so toll, daß eigentlich nur der links Spiegel das Welcome-Logo auf die Straße projiziert.
    Warum hat es MINI nicht beidseitig so ausgeführt, damit auch der Beifahrer was davon hat?


    Mir kam gerade die Idee, daß ja eigentlich in England alles verkehrt herum ist.
    Sprich dort müsste das Logo doch auf der Rechten Seite sein.


    Somit müsste man sich doch "nur" Spiegelhalter und Spiegelkappe aus England organisieren und verbauen.
    Dann sollte man doch beidseitig das Logo dann haben, oder?



    Oder hat schon mal wer unter die Spiegelkappen geschaut, verglichen und ist drauf gekommen, daß man es auch so eher einfacher nachrüsten könnte.


    Also ich hätte das Logo schon sehr gerne auf beiden Seiten.

    Ich lass es einfach wie es ist.


    Dann habe ich wenigstens einen Grund warum ich mir in ein paar Jahren wieder einen neuen Mini hole.
    Wenn ich jetzt schon alles drin hätte wäre es ja fad :D

    naja, eine On/Off Version wäre mir lieber.


    Das Serienfahrwerk finde ich schon nicht so schlecht. Recht gemütlich jedenfalls.
    Seit meinem Umstieg vom R56 auf den F54 habe ich jedenfalls kaum noch Rückenschmerzen mehr :)


    Bei meinem R56 war meines wissens nach auch nur Serie verbaut (habe ihn gebraucht gekauft) aber mit 17" und ROF konnte ich jedes kleine Steinchen auf der Straße spüren. :D
    War zum Kurven wetzen ideal, weil er einfach sehr gut auf der Straße gelegen ist. Aber wie erwähnt, hatte ich durch das ständige gerüttel und ewiges Pedale drücken dann ziemliche Rückenschmerzen.


    Deswegen habe ich nun nur Serienfahrwerk und 17" ohne ROF am F54 plus Automatik.
    Hatte Angst davor gut 500€ auszugeben und dann wäre es mir zu hart gewesen. Ausprobieren konnte ich es damals leider nicht, weil ich ehrlich gesagt nicht mal 1 Woche Zeit hatte vom ersten Gespräch bis zum Kaufvertrag.



    Glaube nicht, daß ich mit einem anderen, nicht einstellbaren, Fahrwerk da glücklich werde. (nicht einstellbar meine ich jetzt mittels Schalter)

    Ja, ich hab bei der Bestellung kein Hakerl bei der dynamischen Dämpfer Kontrolle gemacht. Hätte rund 550€ gekostet.
    Nur so rein hypothetisch...
    Ließe sich das eigentlich nachrüsten?


    Sind am Ende eh die selben Dämpfer montiert, nur fehlt halt bisserl was drum herum?

    Nun, ich habe also diesen Meguiars Deep Crystal Paint Cleaner bei Amazon bestellt.
    Es dauerte relativ lange und dann verschwand das Packerl auch noch am Postweg.
    Also habe ich bei Amazon reklamiert und es wurde erneut für den Versand vorbereitet.
    Doch dann, anstatt dass ich die Versandmeldung bekomme, kommt ein Mail mit "Es tut uns sehr leid, aber wir können diesen Artikel aufgrund von Gefahrengutrichtlinien nicht versenden"
    :huh:?(:/
    Was soll denn das bitte?
    Da verkaufen die es zwar bei Amazon, aber versenden dürfen sie es nicht? Soll ich es etwa abholen kommen beim Herrn Amazon 8|:D


    Gibt es also noch eine andere Empfehlung für die Reinigung?
    Wie viel hat eigentlich der Austausch der Plastikteile gekostet?