Stell ihn vor ein Andreaskreuz und mach das pic nochmal.
Beiträge von Johnny 1964
-
-
Meine Betty.
Der Name kommt von meinem Sohn und er passt 200% zu unserer Dame!
PS. 1143 ist eine kleine Anspielung an DR. Who. Zwar vielleicht etwas umständlich, aber mit 4 Zahlen anders schwer machbar.
Sehr schön! Ganz ohne Firlefanz.
-
Also kann ich auch die hälfte sparen und die H&R kaufen...
Wer baut sie mir ein??
Hm, ja H&R sind knapp die Hälfte günstiger, aber auch kürzer. Und auch härter als Eibach. Nicht die Härte aber sehr wohl die kürzere Länge beanspruchen die Seriendämpfer mehr und somit wird die Lebensdauer herab gesetzt.
Für Wenigfahrer kein Thema, aber als Vielfahrer wie mich garantiert ein Argument -
Kann sein. Beim Works Kit Fahrwerk ist es KW und die beziehen wie Schnitzer die Federn bei Eibach.
Woher weißt Du?
-
Kann sein. Beim Works Kit Fahrwerk ist es KW und die beziehen wie Schnitzer die Federn bei Eibach.
Wieder was gelernt
-
Eben nicht, also das mit BMW. Das war mal, aber seit dem BMW/MINI selbst Zubehör derart anbietet ist das nicht mehr uneingeschränkt der Fall.
Also steht vielleicht BMW/MINI drauf und in diesem Fall ist vielleicht H&R drin?
-
Also ich hab mich im Endeffekt bewusst für den AC Schnitzer Federsatz entschieden, da hier nur Mini, BMW und die anderen Konzern Marken im Programm sind.
Und genau deshalb sind sie auch für mich interessant. Alles aus einer Hand.
Bei den Schnitzer Federn ist es am Ende wie bei dem JCW Pro Kit Fahrwerk. Wird nicht selbst gemacht, sondern im Auftrag bei einem der namhaften Hersteller gefertigt.
Ja, das mag sein. Aber die Entwicklung wird wohl schon Schnitzer selbst gemacht/geleitet haben. Und somit steht quasi auch BMW drauf.
-
Nachdem das Ganze so moderat gehalten ist dürften die Seriendämpfer auch damit kein Problem haben.
Das wollte ich lesen
Werde mal bei MINI meets NRW nochmal mit den Jungs von Schnitzer quatschen, aber bis dato steht die Umbaumaßnahme fest.
-
Alles anzeigen
Das ist genau das was ich mir vorstelle. Rein optisch völlig ausreichend. Sieht nicht gleich aus, als ob man den ganzen Tag auf der Nordschleife verbringt. Und der Fahrkomfort scheint ka auch nich gelitten zu haben. Nur etwas straffer und in den Kurven sackt er nicht ganz so ein. Das wäre so meine Vorstellung von einem Kompromiss aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Bei meinen 40.000 km im Jahr habe ich einfach kein Bock mehr auf Rüttelplatte.
Jetzt müssen nur die Seriendämpfer in der Haltbarkeit mitmachen. -
Hat hier jemand schon einmal die Federn von AC Schnitzer verbaut und wenn ja mit welchen Erfahrungen?
AC SCHNITZER F54 Federn