Beiträge von Johnny 1964

    Danke Göran! Die Entscheidung ist getroffen. Es wird ein V3 werden. Angebote angefragt. Jetzt muss ich nur noch entscheiden wer es machen wird. Aber auch da habe ich bereits einen Favoriten. Demnächst also hier wohl auch Pics von einem F54 in VO gekellert....

    Ich bin mit dem Fahrverhalten auch noch nicht zufrieden. Sehe aber erstmal den Runflat Reifen als Ursache und änder dies mit den neuen Felgen.
    Federn oder Gewinde - ich hab die Federn genommen weil ein Fahrwerk mir dann doch zuviel war.

    Ja, diese mistigen Runflats sind auch so eine Geschichte. Und ich habe sogar noch einen fast neuen Satz von dem Gelumpe rumliegen. Bekommt man aber nix für also werde ich sie wohl oder übel nächstes Jahr noch wegradieren.
    Gewinde steht für mich schon fest. Nur stellt sich für mich die Frage ob V3 oder V1. Denn die Einstellungen werde ich selbst nicht verändern. Kann ich auch gar nicht, da eine Kuh mehr Ahnung vom Fliegen hat als ich von Motoren oder Fahrwerken. Vom V3 gibt es ja schon genügend Erfahrungswerte hier, aber vom V1 habe ich noch nix gelesen.
    Und falls jetzt jemand frage möchte weshalb Gewinde und nicht nur Federn -> weil die Dämpfer im Gewinde auch einen 40mm längeren Einfederweg und dadurch mehr Arbeitsweg haben. Das Ganze ist auf einander abgestimmt.

    schau mal auf der Taiwanesischen Seite oder auf der schweizer Homepage nach. Hier der link zur schweizer Seite: http://wyrschperformance.ch/in…tbpkdoi9vfvh4ubqjarf5ier5


    im übrigen liegt das BC Racing Gewindefahrwerk seit gestern bei mir zu Hause und wartet auf den Einbau in meinem Clubman JCW ;)

    OK, ok, gefunden. Nur wer verbaut es mir? Ich kann das nicht und meine Werkstatt um die Ecke wohl eher auch nicht. Teilegutachten? TÜV? ?(

    Und dass die Dämpfer das auf die Dauer nicht mitmachen ist absoluter Blödsinn. Wie ich schon mal gesagt habe, haben wir in unserer Familie einen E39 523i, welcher bei ca. 30tkm (und vor etwa 16 Jahren) mit Eibach Federn tiefer gelegt wurde. Das Auto ist heute noch in der Familie, hat mittlerweile etwa 250tkm drauf UND immer noch die ERSTEN Stossdämpfer drin!!!


    ...in einem Automagazin gelesen, wo verschiedene Gewindefahrwerke, Sportfahrwerke und Federn von Tunern (ich erinnere mich an ein Vogt Fahrwerk, H&R Gewinde und H&R Federn) verglichen wurde, unter anderem auch auf der Rennstrecke.
    Am schnellsten war der Wagen (VW Golf oder VW Polo) mit dem H&R Gewinde, dicht gefolgt von den H&R Federn....

    ...vor 16 Jahren...BMW... -> ganz schön lange her...
    ...Automagazin gelesen... -> gelesen ist nicht selbst gefahren
    ...schnellste Wagen VW... -> VW ist nicht MINI/BMW
    ...BC Racing hat auf der Website nix für einen F54 Clubman angeboten. Zumindest finde ich da nix. Wenn bitte mit Link zum Produkt nochmal antworten. DANKE!

    Nachdem ich mich in Bochum bei MINI meets NRW mit AC Schnitzer, David Dombeck und einer Vielzahl von privaten 'Tieferlegern' unterhalten habe, bin ich für mich zu der Entscheidung gekommen die Sache mit den Federn ad acta zu legen. Da liegt wohl auf Dauer für Vielfahrer wie mich kein Segen drauf. Vielmehr rieten mir fast alle (außer der Typ von Schnitzer natürlich weil er verkaufen will) davon ab, da das Fahrverhalten nicht wirklich besser werden würde und die Dämpfer das nicht auf Dauer mitmachen würden.
    Restlos alle mit denen ich mich unterhalten habe und die entweder Eibach oder H&R Federn verbaut hatten, haben diese über kurz oder lang wieder rausgeschmissen und durch ein vernünftiges Gewindefahrwerk ersetzt. Federn vs. Gewindefahrwerk wäre ungefähr so, als ob man Äpfel mit Bananen vergleichen würde.


    Daher habe ich mich dazu entschieden ein KW Street Performance V1 verbauen zu wollen. Nun die Frage an die anwesenden Leser ob jemand dieses verbaut hat und wie die Erfahrungen damit sind.