Danke für Eure Inputs
P.S.: Was ich erst heute gesehen habe ist, dass es sich beim Link gar nicht um die offizielle Eibach-Website handelt, sondern um einen Tuningshop. Das erklärt wohl auch den Fehler.
Danke für Eure Inputs
P.S.: Was ich erst heute gesehen habe ist, dass es sich beim Link gar nicht um die offizielle Eibach-Website handelt, sondern um einen Tuningshop. Das erklärt wohl auch den Fehler.
Diese 4 Federnsätze sind nicht identisch, weil sie jeweils 2 unterschiedliche Artikelnummern bzw. EAN-Codes haben:
Art.Nr.: E10-57-004-02-22 / EAN Nr.: 4050278043212
Art.Nr.: E10-57-004-05-22 / EAN Nr.: 4050278050043
Ich blicke leider nicht durch
Kann mir jemand von Euch erklären, warum auf der Eibach-Website 4 verschiedene Federnsätze für den JCW F56 angeboten werden? Worin liegt denn da der Unterscheid??
Bin leider ziemlich verwirrt, was ich mir nun bestellen soll?
https://www.eibach-fahrwerktec…/John-Cooper-Works-39983/
Danke für Euren Input.
Alles anzeigenZu den Kosten:
- 165,00 € (Federsatz)
- 149,59 € (Arbeitsstunden vorn)
- 61,20 € (Arbeitsstunden hinten)
- 58,91 € (Achsvermessung)
- 29,99 € (Spureinstellung VA/HA)
- 4,90 € (Kleinteile)
Gesamt: 469,60 €
+ Eintragung --> da war ich aber noch nicht.
Das summiert sich ganz schön, aber es lohnt sich
Die Sparco sehen hammermässig aus! Bin sehr erstaunt, vor allem weil sie mir sogar besser gefallen als die OZ Sommerräder
Schön hier noch einen JCW Fahrer aus Ö. zu treffen
Die Umbauten, die Du gemacht hast, wollte ich eigentlich auch umsetzen. Mal sehen, ob ich mich doch noch dazu durchringen kann.
Es wäre toll, Dein Auto mal live zu sehen, weil ich Fahrwerk und Felgen bisher nur von Fotos kenne. Genau genommen habe ich bis jetzt noch überhaupt keinen umgebauten F56 zu Gesicht bekommen.
Planst Du noch weitere Umbauten (Remus etc.)?
ZitatAlles anzeigenMit absoluter Sicherheit kann dir irgendjemand SOFORT Beläge von ATE, Ferodo, EBC, etc. verkaufen. Wenn dein Händler auf dem Schlauch steht dann ist das weder Referenz noch "Normalität" .
EDIT:
Ich hab mal so grob beim Briten geschaut und noch wo anderst, aber ohne genaue Bezeichnung kann ich dir nicht helfen. Ich vermute Brembo Sattel ?
Alles lieferbar was ich so sehen konnte .
Infos zu den Belägen, Sattel, Größe, etc. ppp. wären nicht schlecht ....
EDIT:
Nochmal geschaut: 131x63mm ?? Das gibt so viele ... Alles verfügbar, aber die Bremse ist für mich Neuland.
Danke Dir und auch allen anderen für Eure Hilfe und Inputs. Tolles Forum und sehr hilfsbereite User hier
Die Beläge wurden heute getauscht, d.h. die kleine Keksdose fährt bzw. bremst jetzt wieder so wie es sich gehört.
Es gibt aber leider 2 neue Baustellen:
Ich fürchte, ich werde noch viel Zeit bei meiner MINI-Werkstatt verbringen...
Schön langsam verzeifel ich, weil die Beläge auch nach 2 Wochen noch nicht bei der Werkstatt eingetroffen sind.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich nun machen soll.
Gibt es gute alternative Beläge, die relativ rasch verfügbar sind?
Inputs willkommen. Danke.
Danke für Euer Feedback.
Arbeitsqualität ist dort sicher ein Thema, nachdem Falschlieferungen (Falschbestellung?) passieren und nicht mal Scheibenwasser nachgefüllt wird beim Service...
Kurze Frage in die Runde:
Meine Service-History zeigt mir 2x das offensichtlich erledigte Serice an.
Was ich nicht verstehe:
Das ist doch ein Widerspruch!