Sehr fesch, Gratulation .
Beiträge von Andy51092
-
-
Fotooooos
.
-
Das sind nur Zentralverschlusskappen, die nach Zentralverschluss aussehen. Die kann man ganz normale abziehen und drunter sind dann 5 Kegelbundschrauben. Kannst wie normale Felgen montieren/demontieren, sieht mit der Kappe halt heißer aus
Gruß -
Jep allerdings nicht über die Worksbremse, bzw. würde da auch gehen aber erst ab ET32/33 mit entsprechenden Distanzscheiben und da bräuchtest dann höchstwahrscheinlich ne Verbreiterung oder extreme Tieferlegung.
Über One Cooper CooperS kein Problem.
Grüße -
Hallo zusammen,
habe mit Interesse den Thread gelesen, denn ich muss sagen, dass die Bremsen an meinem Mini Cooper S aus meiner Sicht grotten schlecht sind. Musste kürzlich mal bei 220 km/h auf der Bahn in die Eisen und hatte einen riesen Adrenalinschub, da der Wagen einfach nicht spürbar zum Halten kam. Ich dachte schon dem vorausfahrenden Auto hinten drauf zu fahren. Habe den Cooper S seit Juni diesen Jahres gebraucht vom Händler (EZ 10/2014) gekauft, TÜV neu.
Ist die Bremsanlage beim Mini tatsächlich so schlecht? Ich habe mich bis dato noch nicht getraut, den Wagen mal auszufahren. Hatte vorher den Copper R56, da waren die Bremsen definitiv besser.
Was kostet denn so eine Umrüstung auf die JCW-Anlage und gibt es Alterantive ohne nun jetzt schon mehrere Tausender auf den Tisch legen zu müssen? Denn dann hätte ich ja direkt nen gebrauchten JCW kaufen können.Bei der Bremsleistung teilen sich die Meinungen. Mir ist sie zb noch nie negativ aufgefallen aber es gibt hier mehrere die schon darüber geklagt haben. Die JCW Bremse kostet ca 1500€ mit allem + Einbau und Codierung. Dazu kommt dass sie nicht über jede Felge passt. Du kannst aber auch schon was mit Stahlflex und anderen Bremsscheiben/Bremsbelägen reissen. Glaube @MiniSD hat da was gemacht, vielleicht kann der dir da genauere Infos geben.
-
Sparco Trofeo 5 7,5x17 ET35 auf Eibach
:
16A04C01-722E-43A3-A086-AA3BDAC02C15.jpeg -
Sehr cool mit dem Batman Logo
.
-
Ja aber ist leider nicht ohne weiteres legal mit Leistungssteigerung
-
Kannst Dich ja mal unverbindlich mit einem der Tuner unterhalten.
Zwecks Ladeluftkühler hab ich inzwischen oft gehört, dass man auf den auch verzichten kann. Das wichtigste überhaupt ist die Hitze vom Motor wegzubekommen und deswegen sind Downpipe und Co viel wichtiger als der Ladeluftkühler.
Ich hab gehört das Dp bis 300Ps sinnfrei ist abgesehen von den paar Db, da bis dahin auch noch problemlos die Serienkats gehen. Da erzählt dir jeder Tuner was anderes.
-
In de vielleicht nicht. In AT zahlt man für jedes kW an Leistung entsprechende Steuer.
Auch die Haftpflicht Versicherung richtet sich danach und wenn die was finden im Falle einer Unfalls, dann bist dran.Achso sorry, das mit AT hab ich glatt übersehen.