Das stimmt, schade. Wobei wir hier ja beim F56/F57 immer noch von einen Kleinwagen sprechen und da ist er mit 231Ps noch der stärkste zusammen mit dem Audi S1 (von dem es denke ich keine Neuauflage mehr geben wird).
Wem das noch nicht reicht, kann ja immer noch selbst Hand anlegen (lassen) oder schaut sich in der Kompaktklasse um.
Aktuell würde ich dann den GP auf ca 250Ps schätzen.
Beiträge von Andy51092
-
-
Habe ich nun auch machen lassen (auf Kulanz). Allerdings habe ich das Gefühl, dass nun die Türe nicht mehr so gut gegen die Fahrtgeräusche abdichtet.
-
Unserer fährt hier unten mit. Im Winter haben wir eine Faltbox für den Kofferraum (1 Sitz umgeklappt):
-
Und was würde das Tuning letztendlich kosten mit TÜV EIntragung usw.? Weiss das jemand von Euch?
Ich habe mit TÜV 1300€ gezahlt. Komme aber aus München.
-
Sobald du ohne BE unterwegs ist wird die Versicherung zwar zahlen aber das ganze zivilrechtlich zurücklagen und das sei nicht nur so dahingestellt sondern ist zu 100% sicher. Da spielt es keine Rolle ob das was mit dem Unfallhergang zu tun hat. Woher ich das weiß? Von meiner Versicherung und einem befreundeten Tuner der so einen Fall schon mal hatte. Dabei ging es um DP + Leistungssteigerung.
-
Solange es nur ein Blechschaden ist interessiert das keine S**. Sobald es aber ein Personenschaden mit viel Geld ist zerlegen die dir unter Umständen das ganze Auto um was zu finden, damit die Versicherung nicht zahlen muss bzw. das Geld von dir zurückbekommt - Eigene Aussage von meinem Versicherungsmenschen (= Guter Bekannter). Auch können sie sehen wenn und !wie viel! z.B. der Ladedruck angehoben wurde.
Ich würde damit nicht unüberlegt umgehen. Mein Schwiegervater wurde von einem Auto angefahren und kann nicht mehr richtig körperlich Arbeiten. Dabei geht es von Schmerzensgeld über Lohnausfall, Haushaltsführungsschaden bis hin zum Rentenausgleich + Verfahrenskosten + Arztkosten für die Ganzen Gutachten + Zinsen. In Summe also um richtigrichtig viel Geld.
Das Verfahren zieht sich mittlerweile seit !6! Jahren, da seine Berufsunfähigkeitsversicherung + Haftpflicht vom Unfallgegner um Teufel komm raus alles tun um nicht bzw. möglichst wenig zahlen zu müssen. Die Anwälte von den Versicherungen sind da wie Bluthunde, sowas hast du nicht gesehen. Ich möchte mir wirklich nicht vorstellen was wäre wenn der Unfallgegner mit einem Fahrzeug ohne BE unterwegs gewesen wäre. Der sah so schon ziemlich am Ende aus. -
Normal ist das nicht. Es gibt auch welche die das mit Tüv machen damit dein kleiner seine Betriebserlaubnis behält.
-
Ich habe bei meinem Mini auch keine Probleme bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Allerdings fahre ich da auch immer im Sportmodus wo die Lenkung weniger schwammig ist. Meine bessere Hälfte ist dagegen immer im Green Mode oder maximal Mid Mode unterwegs. Spaßeshalber habe ich ihr mal gesagt sie soll doch auf der Autobahn mal im Sportmodus fahren. Sie meinte, dass sich damit der Mini viel angenehmer zu fahren lässt. Seitdem lässt sie es auch ab und an mal ordentlich krachen. Davor war eher immer so 120 angesagt.
-
Eben bei Mulgari entdeckt. Auch richtig fesch:
IMG_9133.JPG -
Also ich habe meinen volle 40mm tiefergelegt und habe null Vibration. Habe aber auch das BC Racing Gewindefahrwerk.
Hattest du nicht immer eines von ST? Taugt das BC Racing was?