Beiträge von TSI_150

    So,

    ich habe mir nun mal ein KALLE 10m Kabel

    mit 5x 2,5mm2 und Mennekes Steckern besorgt.

    Mit dem Flexible Charger der bei unserem Mini dabei war funktioniert das Laden einwandfrei .



    Gruß

    Rainer

    Wir laden ausschließlich AC über Wallbox.

    Im Sommer mit PV Überschuss von der PV und geringerer Ladeleistung.

    Im Winter dann mit 11KW über die Wallbox wenn die PV nichts zur Verfügung stellt.


    Meistens wird nur bis 80% geladen.

    Über die PV App brechen ich dann den Ladevorgang ab.

    Etwas umständlich aber der Mini kann das ja nicht einstellen.

    Leergefahren wird auch nicht.

    Wenn der Mini zuhause steht wird nachgeladen ( steht er dann läd er 🙂 ).


    Gruß

    Rainer

    Moin


    Kurzes Update:

    Gestern haben wir unseren Leasing-Mini

    in unser Eigentum übernommen.

    Alles wurde problemlos abgewickelt.


    Für zusätzliche 2 Jahre Garantieverlängerung

    wurden nochmals 395€ fällig.

    Zuvor wurde nochvein Check für die Versicherung durchgeführt.

    Da der Mini ja im Prinzip uns gehörte gab es von BMW / Mini keine inkludierte GW-Garantie.


    Da die HU sowieso gemacht werden musste und der Service für 2026 im Wartungspaket

    bereits bezahlt war lohnt es sich gleich noch etwas mehr.


    Ich denke es war nicht die schlechteste Entscheidung.


    Ach ja, der Akku hat nach 3 Jahren und 40.000 km noch 98%, hatte ich vor dem Kauf bei BMW prüfen lassen .


    Gruß

    Rainer

    Ja richtig, sollte die 16A Version sein, die habe ich auch in der Garage.

    Reichen denn 2,5 mm2 aus?


    Unsere Wallbox war erst mit 4mm2 abgeschlossen und der Installateur unserer PV Anlage meinte 6mm2 wären besser.

    Das haben wir dann geändert.


    Gruß

    Rainer

    Moin,


    Kann dieses Kabel ggf.zum Laden mit dem Mini Universal Charger verwendet werden?

    Gelegentlich blockiert unser Wohnwagen die Garage mit der Wallbox und dann kann der Mini dort nicht geladen werden.


    Eine CEE Dose ist vorhanden und daher

    wäre ein 10m CEE Kabel ganz hilfreich


    Gruß

    Rainer


    https://www.amazon.de/CEE-Verl%C3%A4ngerungskabel-H07RN-F-KALLE-DAS...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ja aber es werden erstmal 50€ abgebucht und sozusagen als Guthaben zurück gestellt.

    Wenn ich jetzt dort nicht mehr lade weil es eine einmalige Sache war ist doch der Restbetrag weg.


    So war es auch bei uns im Ort.

    Erstmal musste ich Ladeguthaben für 50€

    kaufen.

    Ziemlich blöd

    Guten Morgen in die Runde


    Gestern wollten wir zum ersten Mal an einer öffentlichen Ladestation aufladen..

    Die Abrechnung sollte mit Paypal erfolgen.


    Bei der Anmeldung sollte ich dann 50,00€ von Paypal abbuchen lassen. Sozusagen als Ladeguthaben.

    Ich habe es zumindest so verstanden.


    Ist das denn so richtig?

    Man kann doch nicht jedesmal unterwegs beim spontanen Laden soviel Geld als Guthaben bei dem jeweiligen Anbieter parken.


    Oder verstehe ich da etwas falsch?


    Geladen haben wir dann erstmal nicht.


    Gruß

    Rainer

    Unseren SE haben wir gerade zum ersten Service gebracht.

    Dieser soll unglaubliche 411€ kosten.

    Hab auch gleich meinen Unmut kundgetan und gefragt wofür?

    Ohne Motoröl, Ölfilter und Luftfilter?

    Das Servicepaket für 4 Jahre ab Erstzulassung wurde uns auch angeboten für 551 € das wir nach einiger Überlegung dann doch in Anspruch nehmen werden.


    Wir planen zwar den SE nächstes Jahr nach dem Leasing zu übernehmen, aber ob wir ihn bekommen wissen wir noch nicht zu 100%.


    Im blödesten Fall sind 100€ in den Sand gesetzt, bei Übernahme dann aber 300€ gespart.


    Jeder will sich heutzutage nur noch bereichern.


    Sprachlose Grüße

    Rainer