Anbei ein paar Pics vom Neuem , allerdings kommt dieser ohne Streifen.IMG_7062.JPGIMG_7069.JPGIMG_7072.JPGIMG_7075.JPG
Beiträge von Datacar
-
-
Ohhh Shit
Nachdem der Clubman nach meinen Probefahrten im Sommer für mich aus dem Rennen war, kommt er mit dem JCW nun wieder in die engere Wahl für die Neubesetzung im Frühjahr 2017.
Ich habe mich in den letzten Wochen näher mit dem F60 S beschäftigt und dann am Freitag den JCW Boliden gesehen, Fotos weiter oben im Thread.
Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden das der Clubman und neue Countryman nicht die geliebten Fahreigenschaften des F56 S erreichen werden. Da wir mehr Platz benötigen, bleibt ein Modellwechsel nicht aus und ich vergleiche, wegen des Platzbedarfs, die beiden größten MINI Modelle miteinander.
Die zusätzlichen JCW Designakzente, Farbvarianten und die zusätzlichen PS, sind Differenzierungsmerkmale zum F60, die mich ansprechen. Klar hinkt der Vergleich Clubman vs. Countryman - wenn man bei MINI bleiben möchte und mehr Platz benötigt, gibt es keine Alternativen. Da ich leasen werde kommen Umbauten und Folierungen für mich nicht in Betracht.Ich bin gespannt welches neue Modell 2017 vorm Haus steht, die Verhandlungen starten gerade
-
Das was @Willi Cooper schreibt, kann ich aus den Erfahrungen meiner letzten
vier Leasingverträgen bestätigen.
Der Händler tritt bei Finanzierungs- und Leasingverträgen als Vermittler zwischen Autokäufer und Bank auf. Da sich der Händler den Bedingungen der Bank unterordnen muss, gibt die Bank die Höhe für Bearbeitungsgebühren, Berechnungsfaktoren, Restwerte, Zinsen, Vorfälligkeitszahlungen aus entgangenen Zinsgewinnen, etc. vor.Interessant ist der Ansatz von @UnionChuck, wenn man sich vorab nur auf den "reinen" Fahrzeugpreis ohne Berücksichtigung von Leasing oder Finanzierung konzentriert.
Optional ergeben sich dann weitere Einkaufsmöglichkeiten.
Zum Beispiel kann der gut verhandelte Fahrzeugpreis für alternative Leasing- u. Finanzierungsangebote bei unterschiedlichen Kreditinstituten dienen.
Statt nur mit den vorgegebenen Konditionen der vom Händler vorgegebenen Bank zu rechnen, stehen plötzlich mehrere Angebote bereit. Das ist zwar für den Käufer aufwendiger, kann aber bei durchdachter Herangehensweise zusätzliche Preisvorteile ergeben.
Die Für- und Wider-Betrachtung zu dieser Option führt jetzt aber zu weit -
Zwischenzeitlich haben @01goeran und @UnionChuck schon geantwortet, hier trotzdem meine Antwort.
Der Leasingfaktor unterscheidet sich in der Regel vom Finanzierungszinssatz.
Wie schon geschrieben, gibt es bei den Händlern Sonderaktionen, die mal ein Leasing oder eine Finanzierungsaktion pushen. Da der Händler nicht jedem Kunden die selben Konditionen (Nachlässe auf den Fahrzeugpreis) einräumt, die Zinssätze/Leasingfaktoren meistens aber für die Käufer identisch sind, solltest Du Deine Verhandlungskünste einsetzen.
Lass Dir beide Varianten anbieten, dann hast Du ein belastbares Ergebnis.
Beide Varianten haben den Nachteil, das ein vorzeitiger Ausstieg aus den Verträgen mit Vorfälligkeitszahlungen verbunden ist, falls Du wegen Familienzuwachs, etc. das Fahrzeug vorzeitig wechseln willst. Das ist z.B. einer der Gründe, weshalb ein Kauf vorteilhafter ist.@UnionChuck
Bezogen auf den "reinen" Fahrzeugpreis, wirst Du bei einem Barkauf immer den höchsten Nachlass verhandeln können. Bei Leasing und Finanzierung kommen Kosten hinzu, die entweder Du allein oder Dein Händler mitträgt.Solltest Du besondere Connection oder Fähigkeiten besitzen, die diese Kosten wegdrücken, dann gib mir 'ne Info - damit könnte dann ein neues Businessmodell gestartet werden.
-
Ob Leasing oder Finanzierung, beides ist auf jeden Fall teurer als ein Barkauf, bei dem Du den höchstmöglichen Nachlass verhandeln kannst. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, wenn der Händler irgendeine Sonderaktion anbietet.
Lies am besten nochmal die Threads zum Thema Leasing und artverwandte Themen.
Es gibt zu viele individuelle Gründe, die für oder gegen eine der Zahlungsweisen sprechen können.
Eines ist aber sehr sicher, Sixt und andere Onlineanbieter sind auf den ersten Blick preiswert - auf dem Zweiten dann nicht mehr. Bei einem Händler bei Dir um die Ecke, bekommst Du Service und wenn nötig auch Kulanz. Im Onlinehandel erfolgt die Auslieferung über einen vorgegebenen Händler. Wenn dieser mehrere hundert Kilometer von Dir entfernt liegt, wirst Du Ihn wahrscheinlich nur zur Auslieferung treffen. Bei solchen Deals fließt nur minimale Provision, wodurch kaum Geld für Kulanz oder andere Dinge übrigbleibt.
Bei der Rückgabe werden dann kleinste Mängel penibel abgerechnet, da hier dann doch noch etwas Geld verdient werden kann. Gerade bei Leasingrückläufern ein sehr wichtiges Kriterium, was Du als Leasingnehmer beachten solltest.
Wenn Leasing, dann am besten beim Händler in der Nähe, der auch die Werkstattbesuche bedient.
Welche Zahlungsart Du für Dich letztendlich aussuchst, können Außenstehende nur dann beurteilen, wenn Du Deine finanzielle Situation, zukünftige Investitionen, Familienstand, Umgang mit dem Fahrzeug, ..: offen legst - und das wirst Du hier sicher nicht tun -
@Andymk
Ich schätze der wird vorher verkauft und steht dann unterm Weihnachtsbaum -
Vorhin bei Riller & Schnauck in Berlin am Hindenburgdamn abgelichtet.
IMG_7033.JPGIMG_7035.JPG -
Congrats Nachbar
Bin auf das live Ergebnis gespannt.
-
@STADTWERKE
Wie bei allen anderen Sitzen auch, an der selben Stelle - sonst würde das System nicht funktionieren.
Auf dem letzten Bild siehst Du den Isofix im Übergang zwischen Sitzfläche und Rückenlehne. Auf dem Beifahrersitz wird bewußt auf die Einsparung verzichtet - die sonst für das Isofix auf der Rücksitzbank vorhanden sind. -
Anbei ein Livemitschnitt von der Premiere in L.A..
Leider mit schlechter Tonqualität, da die Sprache nicht für jedermann verständlich ist!https://www.youtube.com/watch?v=W0jKUofJz_0&sns=em
Ausführliche Bilder zum Countryman S, Cooper und Hybrid.