Beiträge von Datacar

    @maccies


    Wenn Du jetzt schon Bauchschmerzen hast, dann laß die Finger von dem Fahrzeug.
    Es gibt genügend Auswahl auf dem MINI GW-Markt.
    Du hast Dir ja Deine Bedenken schon selbst erläutert - was ist wenn!?
    Kfm. Absicherung auf dem Papier hilft Dir zwar finanziell, in der Praxis ärgerst Du Dich über unnötige Werkstattbesuche, mögliche Mehrkosten und Zeitaufwand, alles Themen die die GW-Garantie nicht abdeckt. Und dann noch das mögliche Gejammere Deiner Frau - alles Argumente für ein No Go! 8o


    Falls es unbedingt dieses Fahrzeug sein soll, nimm Dir einen neutralen Gutachter, der das Auto durchleuchtet.


    Dazu kommt noch: Keine AB-Probefahrt wegen Sommerreifen, die Aussage hört sich verdächtig an! Einen Satz Winterreifen für einen S zu besorgen und zu montieren ist für einen autorisierten Händler keine Raketentechnik!


    Augen auf beim Fahrzeugkauf! :D

    Öhm...da stelle ich mir die Frage, warum man dann das John Cooper Works Exterieur Paket auf den Markt wirft?! Ich meine, wo ist das der Unterschied zu einem Tuning Power Kit?

    Hier die ausführliche Antwort, inkl. Klugscheissermodus. :D
    Damit aktuelle Kaufinteressenten, die mehr Power wollen, direkt auf den F54 JCW schwenken, so wie das hier einige Clubman Besitzer bereits getan haben.
    Das Exterieur Paket wurde beim New MINI für ONE und COOPER immer offiziell nachgeschoben. Optische Modifikationen können bei gutem Design für bessere Emissionswerte sorgen, was bei Leistungssteigerung nicht unbedingt im Vordergrund steht.
    Wie schon im Forum in div. Threads geschrieben, müssen die Hersteller bei Ihren aktuellen und zukünftigen Modellpaletten intensiver auf die Abgaswerte achten - hier geht‘s um das Image der Marke, da fallen dann kleine Zielgruppen geschmeidig hinten runter.
    Wenn Fremdfirmen Tuning Sets zur Leistungssteigerung anbieten, wird der Hersteller nicht direkt mit den nachträglich vorgenommen Änderungen in Verbindung gebracht und ist nicht mehr im Fokus der Diskussionen.


    Bin gespannt ob sich MINI zur E-Marke im Konzern entwickelt?! Dann reden wir zukünftig über Sound Kits. 8o

    @01goeran
    Klar ist das für diejenigen ärgerlich, die sich auf auf die Aussage verlassen haben.
    Wie so oft im Leben bestimmen Änderungen unseren Alltag, das wird im Hause MINI auch nicht anders sein.
    Es wird bestimmt einige interne Themen geben die gegen das Kit sprechen, und möglicherweise mit dem Imagewechsel/Markenauftritt, Umweltaspekten oder kfm. Werten zu tun haben. Oder es gibt wegen der vielen Abgasthemen aktuell keine Freigaben für Kits die den Auspuff betreffen. Emissionswerte (Abgase) können einem Hersteller schnell das Image vermiesen, siehe VW. Die Käufer werden in Dtl. immer sensibler, was zu drastischen Einbrüchen der Absatzzahlen führt/führen kann. Das dann ein Kit nicht eingeführt wird, ist für den Hersteller das kleinere Übel.

    Hi Nils,


    Der F56 S ist zu 99% ein sehr zuverlässiges Fahrzeug. Wir hatten bis Ende März diesen Jahres für 36 Monate einen F56 S und keine nennenswerte Beanstandungen während dieser Zeit.
    Wenn Du den Wagen aus zweiter Hand übernimmst, solltest Du eine Gebrauchtwagengarantie abschließen. Ratsam ist ein Gutachter der sich den Wagen vor Kauf genauer anschaut.


    Laß Dir alternativ ein Neufahrzeug nach Deinen Vorstellungen konfigurieren und anbieten, evtl. ist ein Neufahrzeug nicht wesentlich kostspieliger als ein junger Gebrauchter.


    Jetzt zum Jahresende geben einige Händler noch gute Nachläße.

    Die ersten 10.000 KM haben wir letzten Dienstag geknackt, schneller als geplant - Fahrspaß! :D
    Leider hat der Foto Live-Modus beim iPhone 7 diesem einzigartigen Augenblick im Leben Rotkäppchens einen Strich durch die Rechnung gemacht - es existieren nur verschwommene Einzelbilder 8o
    Bis auf einen Austausch der Headunit, klemmender Hintertür (wetterabhängig) ist der F54 JCW ein top Fahrzeug und vereint sportliches Fahren plus Komfort im Alltagsgebrauch.
    Einziger Kritikpunkt ist der Schlüssel, der zu leicht die Hecktüren unbeabsichtigt öffnet und schon mehrmals bei mir für Schockmomente gesorgt hat. Offene Hecktüren bei Regenwetter oder ein mit geeigneten Gegenständen zum Diebstahl bestückter Kofferraum lassen den Puls schlagartig höher schlagen. Da ich die kompletten Funktionen der Hecköffnung nutze, habe ich kein Interesse irgendwelche Funktionen abzuschalten. Das ist der einzige negative Punkt der mich beim F54 stört.
    Der Durchschnittsverbrauch auf 100 KM liegt bei meiner Fahrweise, je nach Verkehrslage und Witterung, zwischen 9,5 und 10,0 Liter und das bei 75% Sportmodus und vielen Touren unter 20 KM. Es geht bestimmt auch sparsamer. Der reale Verbrauch ist für mich absolut akzeptabel - wenn ich Sprit sparen wollte, würde ich nicht einen übermotorisierten MINI fahren.
    Der All4 Antrieb ist goldwert beim Ausspielen der 231 PS und vermittelt einen sehr guten Grip zur Straße. Aktive Sicherheit bei Nässe und Glätte ist neben der Kraftübertragung ein weiterer Pluspunkt, die den Mehrverbrauch und das Mehrgewicht rechtfertigen.
    Im Alltagsgebrauch einer vierköpfigen Familie spielt der F54 mit seinen für MINI-Verhältnisse großen Proportionen eine sehr gute Rolle und muß sich bei der Praktikabilität hinter Golf & Co. nicht verstecken.
    Bisher bin ich vom Clubman mit seiner JCW Performance komplett überzeugt und freue mich auf die weiteren Monate mit viel Fahrspaß.
    Weiterer interessanter Fakt ist, das bei uns in der näheren Umgebung mehr Tesla Model S und Model X herumfahren als F54 JCW. :D