Darum hört die Umwelt auch einen realen Auspuffsound.
Frohes Fest.
Darum hört die Umwelt auch einen realen Auspuffsound.
Frohes Fest.
Nur das wir uns richtig verstehen, ich meine das echte Geräusch, also das was hinten aus den Endrohren rauskommt und nicht der Placebo im Innenraum.
Schreibe ich doch - beim Starten der kernige Motorsound und später das PLOPPEN bringen die Blicke. Im Innenraum ist es relativ ruhig.
Die VOLVO Stinker sitzen ja nicht bei mir im MINI.
So ist es recht!
Wie startest Du Rotkäppchen? Die Kaltstartphase ist ja doch prägnant. Selbst unser Cooper S macht da schon ordentlich Rabatz.
Beim Starten arbeitet der Soundgenerator recht ordentlich - um genügend irritierte Blicke zu ernten, reicht es auf jeden Fall. Verächtliche Blicke gibt es meistens von Öko-Stinkern auf dem Schulparkplatz, die mit Ihren VOLVO Panzern mit 15 Liter/100km anrollen.
Der Sportmodus, der zum KRAWUMMM-Faktor führt, wird von mir erst zugeschaltet, wenn der Motor warm ist.
Am lautesten PLOPPT es, wenn im sechsten Gang plötzlich Gas weggenommen wird.
Vom Vierten in den Dritten Gang ist das PLOPPEN noch zivilisiert, wenn nicht zu hochtourig geschaltet wird.
im serientrim is n S auch sehr ruhig
Der F56 S ist ja auch im Serienzustand kastriert!
Bei unserem F56 S kam auch kein Krawummm-Sound rüber und war sehr nachbarschaftsfreundlich.
es wird zeit für ne Remus !!
Rotkäppchen ist mir schon tlw. zu laut im Sportmodus, da werde ich keine weiteren Veränderungen vornehmen.
Nachts fahre ich ohne Sportmodus durch unsere Straßen. Bei uns ist es so leise, das sofort jedes Ploppen von den Horden schlafloser Rentner mit Anzeigen wegen Lärmbelästigung geahndet wird.
Der Sound ist bei ca. 8000 KM enorm angestiegen. Da ich relativ sportlich fahre, gibt mir der Auspuff ordentlich Rückmeldung.
Die Hupe brauche ich auch nicht mehr, ich gehe einfach spontan vom Gas und bekomme entsprechende Aufmerksamkeit.
Heute Abend ist die 11.000 KM Marke geknackt worden.
341A4851-7E43-4E7D-B1D2-7EDCED746645.jpeg
Vorher noch eine schöne 5er Aufzählung im Display eingefangen.
Tja, die (dummen) Deutschen müssen leider darunter leiden, dass BMW in China Marktführer im Segment ist. Und MINI holt kräftig auf z.B. mit dem Countryman. Ist also nur eine Frage der Zeit, bis die Chinesen ihre benötigten Bauteile "zum Nachrüsten" auch bei MINI über baltische Banden in Deutschland "besorgen" lassen...
@Alex Cooper
Die florierende Ersatzteilbeschaffung für chinesische Fahrzeugbesitzer mit Basis Ausstattung läuft schon seit längerer Zeit.
Ein wesentlicher Grund für die Diebstähle ist die überhöhte Steuer auf KFZ-Sonderausstattungen in China. In China werden deshalb fast nur „nackte“ Neufahrzeuge geordert.
Jungs kommt mal wieder runter und vertragt Euch.
Emotionen einpacken - Aufstehen - Krönchen richten und Weiterlaufen