Beiträge von Datacar

    Bei immer größeren Gehaltsunterschieden in den Altersklassen, eine absolut vernünftige Maßnahme, die breite Käuferschicht mit einer gut durchdachten und margenträchtigen Modellstrategie anzusprechen.
    Die junge Käuferschicht und auch Mid Agers in Ballungsgebieten werden immer mehr auf alternative Mobilitätskonzepte umsteigen und somit die Absatzahlen stark beeinflussen.
    Bei der Fahrzeuggröße setzen Clubman und Countryman schon jetzt eigene Maßstäbe, die mit dem Hatch kaum noch etwas zu tun haben. Ohne diese beiden Modelle, wäre für mich z. B. kein zweckmäßiges Fahrzeug bei MINI im Programm - und Käufer die so ticken wie ich, gibt es einige.
    Aus der rein rationalen und kaufmännischen Sicht denke ich, das mit dem Superleggera, vorausgesetzt er kommt, ein sehr hochpreisiges Fahrzeug >EUR 50.000,00 (Basispreis) angeboten wird, das mehr Marge pro Fahrzeug abwirft und somit wegbrechende Stückzahlen bei den kleineren Modellen kompensiert.

    Hi @pasa


    Ich fahre seit September einen F60 SE.


    Folgende Punkte sollten Dir bewußt sein:


    1. Die 40 KM Elektroreichweite ist nur im Sommer unter optimalen Bedingungen erreichbar. Aktuell (Herbst/Winter) reicht der Radius, je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit, zwischen 12 KM und 25 KM.
    2. Wenn Du nicht nach jeder Fahrt Strom tanken kannst und der Verbrenner oft zum Einsatz kommt, pendelt sich der Verbrauch zwischen 5 und 6 Liter ein.
    3. Der Benzin-Verbrauch bei Autobahnfahrten liegt relativ hoch, etwa 7,5 Liter in meinem Fall.
    4. ...


    Der F60 SE ist ein tolles Fahrzeug, auch wenn der genannte Verbrauch im Katalog ein Märchen von Baron Münchhausen ist. :D


    Ich empfehle Dir den Wagen zu leasen. Die Batterie hat eine Garantie für 100.000 KM. Da Langzeiterfahrungen fehlen, rate ich Dir von einem Kauf ab.
    Wenn Du ein innovatives Fahrzeug mit hervorragenden Beschleunigungswerten fahren möchtest, dann greif zu. Bist Du auf Sparsamkeit und Vernunft aus, nimm Abstand vom F60 SE.

    Ich habe die Thematik dem Händler am Freitag übergeben. Erste Aussage "Leder ist ein Naturprodukt und nutzt sich ab". Ich sag dazu jetzt nichts. Mal schauen, was der Sattler sagt.

    Naturprodukt! :D


    Darian, Du konterst bei solchen Dealer-Sprüchen am besten über die Premium-Lederqualität die beworben und verkauft wird.
    Klar kann es zu Ausdehnungen kommen, wenn minderwertiges Leder verarbeitet wurde. In der Regel wird für Autositze nur hochwertiges Leder ohne Narben und durchgängiger Lederstärke, mit geeigneten Eigenschaften zur Verarbeitung genutzt.
    Da solche Fehler immer wieder auftreten, ist für die Hersteller eine Nachbesserung auf Kulanz nicht‘s Außergewöhnliches, vorausgesetzt es besteht nicht der Verdacht des unsachgemäßen Gebrauchs der Ledersitze.


    Ich drücke Dir die Daumen, das Du Dich nicht mit dem Service-Menschen weiter rumärgern mußt.
    Falls es weiterhin Streß gibt, nenne ich Dir eine gute Alternative in Berlin ;)

    Also, die Fahrt mit dem F56 heute hat schon mal riesig Spass gemacht, vom Fahren her. Dynamisch, ruppig in der Federung, toller Klang. Auch das Cockpit gefällt mir sehr gut, einzig die Kombination mit der beweglichen Armlehne und der Handbremse finde ich nicht gelungen. Und ich sass höher, als ich erwartet habe. Dachte, dassvich ein gutes Stück tiefer sitze als im Seat.
    Bin einen mit der neuen Automatik (Dem neurn kurzen Schalthebel) gefahren, lt dem Verkäufer ein 7Gang, obwohl ich einmal glaubte, in den 8ten geschalten zu habdn... Aber 8G gäbs nur im Clubman.


    Konnte mir den F54 ansehen. Sagt mir vom Platzgefühl mehr zu, auch bzgl der Armlehne angenehmer. Den muss ich jetzt noch Probe fahren, auch wenn der Verkäufer meinte, dass es doch aus Gründen des grösseren Radstandes und des höheren Gewichtes einen deutlichen Unterschied in Sachen "Fun" gibt, im vgl zum F54.

    Wenn Dir Beschleunigung und agiles Fahren wichtig sind, dann schau Dir auch‘mal einen
    F54 JCW als Gebrauchten an.
    Der Clubman S ist im direkten Vergleich zum F56 S enttäuschend. Der längere Radstand und das Mehrgewicht des F54 S lassen Ihm im direkten Vergleich wie eine Wanderdüne wirken.
    Der F54 JCW hat da schon einen wesentlich sportlicheren Charakter. Modifikationen wie Bremsen, 231 PS und bessere Fahrwerksabstimmung inkl. Allrad heben Ihn dann in Richtung F56 S.

    Hi @Campino ,


    anbei ein paar Erfahrungswerte zum F56, F54 und F55 in Bezug auf Kinder.


    Bei Fahrspaß und Fahrdynamik können
    F55 S und F54 S dem F56 S nicht das Wasser reichen.


    Aktuell fahre ich einen F54 JCW und einen F60 SE, da der F56 mit 2 Kindern leider zu wenig Komfort und Platz bietet.
    Eine Zeit lang fuhr ich sogar den F56 S mit 2 Kindern. Es geht alles, wenn Du für Abstriche bereit bist. Aus Platzgründen (Kinderwagen und Babyschale) wurde aus dem F56 Viersitzer ein 3-Sitzer, da die Rücksitzbank zu einem Teil umgelegt wurde. Die Babyschale samt Isofix war auf dem Beifahrersitz befestigt, da beim 2-Türer das „Fixieren“ der Isofix-Babyschale auf der Rücksitzbank nicht praktikabel und umständlich war. Somit blieb der dritte freie Platz nur hinter dem Fahrersitz übrig.
    Wenn nur Du und das Baby ausschließlich im F56 unterwegs seid und als reinen 2-Sitzer nutzt, könnte ich mir, bei Verzicht auf Vernunft- und Komfortansprüche, auch einen F56 S für Dich vorstellen. :D Allerdings wird‘s dann bei Zwillingen kritisch.
    Der F55 S kam aus optischen Gründen und fehlendem Raumangebot zwischen Vordersitz und Rücksitzbank für mich nicht in Frage. Für Kindersitze hat der F55 ein sehr knapp bemessenes Platzangebot auf der Rücksitzbank. Je nachdem wie lange Du den Wagen fahren willst, ist für Kinder ab 2,5 - 3 Jahren die Beinfreiheit zum Vordersitz viel zu gering, wenn der Vordersitz nicht komplett Richtung Dashboard in der vordersten Stellung positioniert ist. Kleinkinder sitzen mit ausgestrecken Beinen im Kindersitz und winkeln nicht wie Erwachsene die Beine Richtung Boden. Das bedeutet, im F55 muß der Vordersitz vorm Kindersitz immer weit nach vorne positioniert werden, damit der Nachwuchs bequem sitzen kann - sonst ist das Geschrei groß! 8o


    Bist Du auf Komfort und Vernunft aus, wirst Du aus Platzgründen nicht am F54 oder alternativ am F60 vorbeikommen.


    Beim Thema Automatik solltest Du Probefahrten vereinbaren. ;)