Beiträge von Datacar

    Hi @CA91


    Mein SE hat jetzt ca. 16500 km auf dem Tacho und lädt erst ab 25*C Richtung 100% Batteriekapazität (40 km) - hohe Außentemperatur bedeutet für meinen SE gleich bessere Elektroreichweite.


    Hast Du die Klimaanlage permanent eingeschaltet?


    Bin gespannt, wie sich die Batteriekapazität bei Deinem SE entwickelt.

    Gibt es zu dem JCW vom Clubman eigentlich schon konkrete zeitliche Pläne? Also ab wann man den konfigurieren und bestellen kann?
    Ich suche für September ein neues Auto und habe mich aktuell am Clubman Cooper S festgebissen. Aber den JCW würde ich auch in betracht ziehen, wenn das zeitlich auch passt.

    Heutige Info von meinem langjährigen
    MINI Dealer, Verkaufsstart für F54 JCW und F60 JCW ist Juni 2019.
    Beide Modelle verfügen über 306 PS.

    So, frische Infos von meinem Dealer zum F54 JCW und F60 JCW. Diese bestätigen einige der hier bereits im Forum genannten Informationen.


    Beide Modelle erhalten defintiv 306 PS.


    Der F60 JCW bleibt äußerlich fast unverändert und soll ab Juni bestellbar sein - Lieferzeit dann ca. 8 Wochen. Das Interesse ist jetzt schon hoch und kann bei reger Nachfrage schnell für längere Wartezeiten sorgen.
    Der Preis für den neuen F60 JCW wird zwischen EUR 2.500,00 und EUR 3.000,00 über dem Vorgängermodell liegen. Dafür erhält der Countryman u. a. eine leistungsstärkere Brembo Bremse.


    Der F54 JCW erhält die hier bereits gezeigten Änderungen an den Leuchten und der Front.

    Die Hersteller kündigen doch mittlerweile alle Modelle, die in den nächsten Jahren erscheinen sollen, als Elektroauto an.
    Laut diesen schönen Presseankündigungen dürfte es z.B. bei VW bald kein Modell mehr mit Verbrennungsmotor geben.


    Somit dürfte der Superleggera auch nur als E-MINI kommen (wenn der Platz für die Batterien reicht).

    Das denke ich auch ;)

    @Osca-87


    Dein Humor gefällt mir, auch wenn Du noch Eierschalen hinter den Ohren hast :thumbsup::0005:


    Wenn mir etwas gefällt und ich es unbedingt haben will, bekomme ich es in der Regel auch, und zwar für mich :D


    Leasing hin oder her, es gibt sehr viele verschiedene Beweggründe, warum geleast wird - aber für das Leasing-Thema gibt’s im Forum einen anderen passenderen Thread.


    Sollte der Superleggera tatsächlich bei den von mir geschätzten Anschaffungskosten liegen, würde ich mich eher Richtung Zuffenhausen orientieren und noch ein paar Taler mehr zahlen - Kindheitstraum ;)


    Übrigens, mit Britney habe ich auch eine Vergangenheit! :0016:

    Da aber "die in München" nicht von Luft und Liebe leben können, sondern in einem Markt überleben müssen der einzig und alleine vom Kapital und Ertrag regiert wird, haben "sich was trauen" und "keine großen Stückzahlen" keinen Platz mehr ;(

    Auch kleine Stückzahlen mit entsprechender Stück-Marge rechnen sich, wenn auf den Konzernbaukasten zurückgegriffen wird.
    Mit Tesla & Co. kommen neue Anbieter auf den Markt, denen MINI/BMW langfristig nur mit Innovationen und neuen Marketingstrategien erfolgreich entgegentreten kann, um bei neuen Technologien (u.a. Elektroantrieben) den Anschluss nicht zu verlieren.
    Der Markt befindet sich im Umbruch, die Marketing- und Vertriebsstrategien der letzten 30 Jahre ziehen nicht mehr.

    @Osca-87


    Nee, ich hole die Kühe in die Stadt :D:P


    Wenn Du nicht zu der Generation der „Grave Diggers“ gehörst oder einen uralt Mietvertrag für eine Stadtwohnung hast, bleibt mit einem normalen Gehalt kaum noch Geld für einen gut ausgestatteten MINI übrig.
    Da wo der F60 an der Preisobergrenze anklopft, wird der Superleggera, wenn er dann kommt, preislich aufsetzen. Und mit etwas Schickimicki biste dann schnell bei EUR 70 - 80.000,00.
    Selbst beim Leasing ohne Anzahlung werden dann monatlich schnell‘mal um die EUR 700,00 abgebucht. Und das möchte ich sehen, wer da nach Deiner Meinung aus der breiten Masse drauf anspringt.
    Das ist meine Meinung zum Superleggera.
    Wir werden‘s sehen, wenn er dann tatsächlich gebaut wird ;)