Das ist natürlich eine etwas müßige Diskussion, da es um Geschmacksfragen geht.
Relativ unbestritten ist wohl - insbesondere im Kreis der Techniker und Designer der Autohersteller (auch der Konkurrenz) - dass Audi derzeit ein hohes Maß an Verarbeitungsfinish, Haptik und Designausführung in den Innenräumen liefert. Insbesondere die schlichte, elegante Art mit der hohen Qualität begeistert. Vor allem mein Audi A3 (8V) hat mir da auch sehr gefallen.
Der Mini ist da einfach verspielter - muss und kann er auch sein - dazu hat die aktuelle Generation einen großen Vorsprung im Innenraumdesign gegenüber dem Vorgänger eingeschlagen. Ich denke, da sind sich viele hier im Forum einig?
Bezüglich des Außendesigns gehen die Meinungen weit auseinander - natürlich sind die Audis immer verwechselbarer geworden, aber das gilt auch für BMW und MB. Wo kann man noch die aktuelle C- mit der E-Klasse unterscheiden, viele wissen nicht, ob da ein 3er oder 5er vor ihnen steht. Die Autos im Premiumsegment werden aber stark nachgefragt, die (Firmen-)Kundschaft will es so.
Auch hier kann sich der Mini mehr erlauben; er ist auch kein reines Vernunftauto und wird überwiegend von Design- und Sportorientierten Leuten gekauft und darf ruhig etwas unkonventioneller aussehen. Er muss sogar anders ein, sonst ginge das Konzept nicht auf.
Ich persönlich fand meinen Audi A1 Sportback S line in schwarz vom Außendesign am schönsten, nahezu perfekt und ausgewogen. Danach kommt gleich mein Cooper. Aber das ist wirklich mein eigener Geschmack.
Was wichtig wäre: leben und leben lassen - alle (deutschen) Hersteller bauen sehr gute und optisch ansprechende Fahrzeuge. Diese Zuspitzung auf die eigene, tolle, Marke und alle anderen hält man für blöd und hässlich, finde ich zu ideologisch.