Beiträge von hermigua

    Wieviel säuft denn ein Loch so? ;)

    Zuletzt 10,3l, siehe mein Spritmonitor! :cursing: Und ich bin NICHT VOLLGAS gefahren oder geschrubbt - eher zurückhaltend. Bin diesbezüglich sehr enttäuscht, da ich extra vor 10 Tagen eine Testfahrt gemacht habe - mit 90km/h per Tempomat über die BAB - und da hat er lt. BC 4,3l genommen. Ich wollte daher eigentlich einen technischen Defekt ausschließen, aber ggf. geht er doch noch zu einer Überprüfung in den Service. Kann nicht sein, dass mein A1 mit 136kW für nahezu denselben täglichen Weg 2-3l weniger genommen hat.


    Insofern "säuft" die Kiste schon... ;(:/?(

    Der A1 macht für mich einen auf niedlich und die Runde Dachform gerade in der Seitenansicht erinnert mich irgendwie ab den Käfer.

    Der A1 ist niedlich! :D Größer als der Mini, wirkt er jedoch vor allem in der Breite enorm zierlich. Ich habe mich immer gewundert, wie klein das Auto von außen aussah. Der Mini wirkt bulliger! Aber der Audi möchte keine Assoziation mit dem Käfer wecken oder ein Retro-Käfer sein, das ist (Marketingtechnisch) nicht gewollt... ;) Für den Retro-Käfer hat VW ja den Beetle - das ist natürlich auch kein richtiger Käfer.


    Eigentlich ist der VW Beetle mit dem Mini besser vergleichbar - es gab auch schon in der "Fachpresse" Vergleiche - beide sind Lifestyle-orientierte Retroautos und sollen ihre berühmten und erfolgreichen Vorgänger zitieren. Fahrdynamisch und optisch/technisch konsequenter ist aber der Mini, der Beetle ist nur ein Golf-Klon.


    Audi hatte den A1 natürlich auch als direkte Konkurrenz zum erfolgreichen Mini aufgelegt. Das Segment der "Premium-Kleinwagen" hatte BMW mit dem Mini erfolgreich eingeführt, alle anderen zogen nach.

    Also in meinen Augen ist der A1/S1 einfach nur ein überteuerter Polo. Der weckt null Emotionen in mir.


    Geht mir auch so.


    Hab teilweise das Gefühl, dass er von der Form eine auf Käfer machen will.

    Na ja, Emotionen weckt mein Mini nur, wenn er wieder in der Stadt säuft wie ein Loch. :cursing: Für Emotionen sorgen die Partnerin oder die Kinder... :P Das ist ein Kreuz mit diesem Schubladendenken, von wegen "überteuerter Polo" oder so. Man könnte den Mini auch "überteuerte Lifestyle-Karre" oder "BMW für Arme" nennen, dann wird es auch nicht besser. Ist halt alles relativ.


    Aber das mit dem Käfer kann ich überhaupt nicht nachvollziehen - ein Käfer ist ein Käfer, den gab es nur ein Mal! Wo hat denn der A1 was von einem Käfer? Die einzige Übereinstimmung sind vier Räder... 8o:rolleyes:


    Und ein Käfer ist - neben dem klassischen Mini - wirklich ein Auto, was heute emotional berührt. Allein der Klang! Da sind die heutigen Kisten zu perfekt oder langweilig für, seien es Polo, Corsa oder auch der Mini.

    Der Audi S1 war raus wegen Schaltgetriebe. Ich möchte keinen Schalter mehr in der Stadt + Autobahnstau bewegen. Das ist so deneben mit dem Rumgerühre im Getriebe.


    Aber der S1 war innen auch langweilig gegenüber dem F56. Mir zuwenig "Spielzeug + bling bling".

    Diese Argumentation kann ich nachvollziehen. Wegen Quattro-Antrieb wäre kein Platz mehr für ein Direktschaltgetriebe (jedenfalls nicht für die bereits verfügbaren s Tronic-Getriebe). Ich würde noch einen Schalter fahren - ggf. sogar lieber - aber meine Chefin zu Hause kann und will net. ^^8o


    Und innen langweiliger als der F56 ist er zwangsläufig auch, aber das trifft auch auf fast alle anderen (kleinen) Autos zu... :D

    das habe ich aber auch schon in einigen Tests anders gelesen. Klar bringt der Quattro diesbezüglich Vorteile, aber auf der Strecke konnte der S1 diese gewichtsbedingt eben nicht ausspielen. Von "weit überlegen" jedenfalls ein ganzes Stück entfernt.
    Hmm, vielleicht hab ich nur die Ironie nicht richtig rausgelesen... du hattest ja Smiley dahinter ;)

    Ja, ein bisschen schon... ;) Na ja, der JCW ist auch kein Leichtgewicht mehr. Der S1 kann seine Kraft nun mal ganz anders konzeptbedingt auf die Straße bringen. Gerade bei Lastwechseln oder lass' mal die Straße feucht sein...

    Hatte mir ja auch vor dem Kauf vom F56 JCW div. andere "kleine" Autos mit ordentlich PS angeschaut. Vom Design "will haben" sprang bei keinem der Funken über, außer vielleicht ein wenig beim neuen TT. Und leider tendierte ich zum TTS u. der ist bei meinem Haushaltsbudget nicht drin.

    Und der Audi S1? Traktionsmäßig und fahrdynamisch den jwc-, 'tschuldigung, jcw-Dingern weit überlegen... ;):D

    Das würde ich so nicht stehen lassen. Was ist dann ein Golf GTI/Scirocco GTI? (Gegen dessen Fahreigenschaften bspw. der Cooper S Clubman im ams-Vergleich keinen Stich machte.) Darüber hinaus sind die nochmals stärkeren R-Versionen zu nennen.

    Das war auch etwas ironisch gemeint. Früher war ich mal "VW-Fanboy" sozusagen, aber ich sehe die ganze Entwicklung dieses Konzerns kritisch. Natürlich baut VW auch Sportversionen von erfolgreichen Fahrzeugen, aber was soll die x-te Auflage eines GTI und die völlig überdimensionierten R-Modelle? Ist das wirklich das Segment von VW? Sollte man sportliche bzw. PS-starke Autos im Konzern nicht Audi oder Lamborghini überlassen? VW sollte qualitativ hochwertige Autos zu vernünftigen Preisen anbieten - das macht jetzt Skoda. Natürlich kostet es nicht so viel Entwicklungskosten, in ein Großserienauto mal einen stärkeren Motor einzubauen. Immerhin kam so der Mythos "GTI" zustande. Aber man entfernt sich immer mehr von der Grundidee - heraus kommen mit Technik vollgepfropfte, schwere Kisten mit z.T. zweifelhaftem Image zum Preis eines flotten Audis oder BMWs.


    Dazu kommt dieser unsägliche Abgasskandal, was insbesondere hinsichtlich des Umgangs mit dem treudoofen deutschen Kunden tief blicken lässt.