Ich fahre leider das Übelste, was man einem Motor antuen kann: reine Kurzstrecke (6 km) im Stop and Go Stadtverkehr, d.h., der Motor wird nie warm.
Im Winter zieht er sich bei Schleichfahrt 7,7 Liter rein. Meinen vorherigen R56 One habe ich exakt auf der gleichen Strecke über 7 Jahre mit 7,2 Liter im Winter gefahren.
Zumindest unter diesen Rahmenbedingungen ist der 1,5er – mit dem ich sonst absolut zufrieden bin – eine lupenreine Verschlechterung gegenüber dem alten Sauger.
Beiträge von francisco2000
-
-
Der Mini siegt natürlich gegenüber dem mx 5 (mehr Platz und Kofferraum, höhere Qualitätsanmutung, mehr Assistenten und Optionen sowie bessere Beschleunigung).
Irgendwie wird man beim Lesen aber das Gefühl nicht los, dass die Tester lieben den MX5 vorne gesehen hätten. Hier ein paar kurze Sätze:
…. Der Mini dagegen nennt sich nur noch so, ist es aber nicht mehr. Selbst als Cabrio wirkt er mopsig, bringt 1369 Kilogramm auf die Waage….
….Währenddessen lenkt sich der Mini noch warm – ohne dass es seinem Piloten direkt warm ums Herz werden würde. Klar, der Cooper S schiebt breitbrüstig an, zieht dem Konkurrenten locker davon, doch er berührt dabei nicht halb so intensiv. Auspuffsprotzeln und Gangwechselgeballere wirken ähnlich bemüht wie die vordergründig agil abgestimmte Lenkung. Sie sorgt für einen fahrigen Geradeauslauf, nicht jedoch für das stets bemühte Gokart-Feeling....
... Das Quirlige des Vorgängers hat der Neue verloren…..
-
ja ist das sprotzeln beim 1,5er denn normal?
-
Ich glaube Ausstattungsbereinigt ist der Unterschied so groß gar nicht.
Denke ich auch.
Hätte immer den Cooper S einer Tuning-Lösung beim Cooper vorgezogen.
Aber diese monströse "Fußgänger-Aufsaugleiste" beim Cooper S - leider für mich ein 100%-iges K.O. Kriterium.
Die konnte ich mir auch bis heute nie schön saufen .:-)
-
Bist Du sicher, dass Du mit einem Chauffeur nicht besser bedient wärest?
Bei "Spurhalteassistent" habe ich mich auch mächtig geschüttelt. Das wäre für mich die völlig falsche Entwicklungsrichtung von Mini.
Aber vielleicht sind solche Systeme für Frauen interessant, die ja nicht unwesentlich zur Mini Käuferschicht gehören.Das hat's ja schon mal gegeben, obwohl sich Mini vorher mit Händen und Füßen dagegen gewehrt hatte.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
....schön von JP auf den Punkt gebracht
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
@Spedi
Klasse Fotos, auf welcher Pinterest Seite hast du denn die Bilder gefunden? -
"Interessant. Nicht auf Augenhöhe mit dem Wettbeweeb? Die Verkaufszahlen werden zeigen ob dieser enorme Makel des Gewichtes Auswirkungen haben wird ;)"
Ich glaube nicht. Die Kiste könnte auch 2,5 Tonnen wiegen und trotzdem würde sie weggehen wie "geschnitten Brot".
-
...beim Gewicht ist Mini sowohl beim Clubman als auch beim Countryman definitiv nicht auf Augenhöhe mit dem Wettbewerb. Für eine Marke, die grundsätzlich nicht für dekandente Verfettung sonder eher für Jugend, Vitalität und Agiltät stehen möchte, nicht wirklich optimal. Scheinbar doch ein systematischer Tribut an die Baukastenstrategie mit BMW. Der größere Seat Ateca SUV wiegt in der 150 PS Variante 1.356 KG (Messwert Autobild). Auch ein Clubman, wiegt mal ganz lässig 120 kg mehr als ein Golf, der ja von den Abmassen identisch ist (bei vergleichbarer Ausstattung/Motorisierung).
-
.... und natürlich der Partikelfilter