hab gerade noch einmal in den Test geschaut:
das Mini Cooper s Cabrio ist märchenhafte 305 kg schwere als der MX 5 2.0 l
ich denke, das sagt alles.
Beiträge von francisco2000
-
-
Die Senioren drehen ganz schön auf
Die obere Strebe gefällt mir jetzt nicht so, aber die untere. Find das echt immer besser..hat eigentlch schon jemand den schwarzen cooper Grill gesehen, bei dem die unter Strebe/Lamelle in chrome oder silber á la Cooper s Grill foliert wurde?
Ich denke ernsthaft darüber nach -
Zitat: "Das Auto steht nur noch weniger als 15 Prozent der Zykluszeit still, und nicht mehr 25 Prozent wie bisher. Damit werden zum Beispiel Start-Stopp-Systeme zumindest bei Kleinwagen künftig keine Rolle mehr spielen, weil die Kosten dafür nicht mehr dem Nutzen angemessen sind."
Donnerwetter, was für eine spektakuläre Wendung !
-
Eigentlich müssten die Benziner schon die TÜ 1 bekommen, allein schon wegen der neuen Grenzwerte für die Partikel-Emissionen ab 2018
bimmertoday über Dreizylinder-Benziner B38 TÜ1 : "Der höhere Einspritzdruck sorgt für eine bessere Verbrennung und reduziert die Partikel-Emissionen deutlich, daher werden die meisten Otto-Motoren auch unter den verschärften Bedingungen der nächsten Jahre ohne Partikelfilter auskommen." "Aus unserer Sicht gut vorstellbarer Termin wäre die Einführung des kommenden BMW 3er G20 im Jahr 2018."
-
gibt es denn überhaupt Hersteller, die ein Fahrzeug ohne Start/Stopp Schalter anbieten?
-
Aber schon 1 Jahr vor dem Facelift erste Fotos? Wirkt Strange. Ob das alles beim Exterieur bleibt?
-
Auch bei Flottenfahrzeugen wird oft Halogen geordert und da liegt es definitiv nicht an den Kosten... warum bei Flottenfahrzeugen, wenn nicht aufgrund der Kosten?
-
Ist beim Works schon Serie
und
natürlich würde der Aufschrei groß sein,
bei der konsequenterweise daraus folgenden PreiserhöhungDie "serienmäßig"-Forderungen leuchten mir grundsätzlich nicht ein...
Bezahlen muss es der Kunde so oder so, da habe ich - persönlich - lieber x OptionenJede/r so wie ...
Zumindest für den B47 ist für 2018 die TÜ1 angedacht, die neben einen 2. Turbolader, u.a. auch einen erhöhten Einspritzdruck bringt. Vorteile/Fortschritte der TÜ sind dann u.a. besseres Abgasverhalten, breiteres Drehzahlfenster, spontanere Reaktion auf Gasbefehle und bessere Akkustik. Ob der Motor allerdings schon für den Quereinbau im Mini-LCI bereit ist, das steht auf einem anderen Blatt.
wofür steht TÜ1?
-
Ach was, die neuen werden nicht unbedingt besser - genauer gesagt, in der Regel verschlimmbessert.
...stimmt! Wenn aber diesmal LEDs Serie werden und die Fußgänger-Aufsaugleiste vom Cooper S Hatch wie beim Clubnam entschärft wird, würde sich ein Facelift fürs Exterieur schon lohnen.
-
doch erst März 2018?
....aber ist doch der ganz normale 4 Jahres Rhythmus.