Beiträge von francisco2000

    Mir ist aufgefallen, dass der kleine 102 PS Benzin-Motor im


    • Clubman / Countryman
    • 5 Türer und
    • 3 Türer

    nicht einheitlich ist (s. Foto). PS Zahl und Drehmoment ist bei allen gleich aber:


    • Im Clubman / Countryman hat der One mehr Hubraum ( 1,5 cm3 )und das Drehmoment liegt bereits 200 min-1 früher an.
    • Der 5 Türer hat tatsächlich den kleinsten Hubraum (1198 cm3 ) und die geringste Verdichtung (10, 2)
    • Der 3 Türer hat im Vergleich zum 5 Türer etwas mehr Hubraum (1233 cm3 ) sowie eine erhöhte Verdichtung (11.0)

    So richtig erklären kann ich mir das nicht. Vor allem der Unterschied zwischen 3 und 5 Türer. Am ehesten noch beim schweren Clubman, aber warum dann keine deutliche Verbesserung wie beim Clubman One/Cooper Diesel und warum nicht beim Clubman Cooper Benziner


    mini-f56-forum.de/attachment/78170/mini-f56-forum.de/attachment/78172/Bild1.jpg

    Irgendwie passen bei dem warmen Sonnenlicht die Halogenleuchten besonders gut zum Wagen - herrlich zeitlos. Das volcanic ist ja auch eine klassische Racer Farbe aus den 60er. Beim Apple mäßig sterilen whitesilver sind dann wieder die LED s stimmiger.

    mit Sportstreifen in Chili Red von MINI-Zubehör


    Hut ab, mutig! Hab ich so noch nicht gesehen.
    Das Volcanic orange ist ja eine klassische Racer Farbe aus den 60er/70er (z.B. beim Mustang). Dazu ChiliRed sollte eigentlich noch mehr Giftigkeit erzeugen.
    Merkwürdigerweise hatte ich als erste Assoziation ein DHL Servicefahrzeug.


    Ja, irgendetwas muss da noch den Gesamteindruck des kleinen coolen racers unterstreichen. Mal als Vorschlag:
    Siegelkappen in rot auf jeden Fall
    eine Lamelle aus dem Kühlergrill in rot
    Sidescuttles in rot

    Kaum zu glauben, aber der Posten des Mini Chefdesigner ist seit dem überraschenden Abgang von Anders Warming vor knapp 10 Monaten immer noch unbesetzt. Kann doch nicht so unattraktiv sein, oder :-). Laut der aktuellen Auto Motor & Sport ist Frank Stephenson hierfür im Gespräch, der ja auch die erste R50 Baureihe entworfen hat.


    Stephenson gilt innerhalb der Auto-Designer-Zunft als eine absolute Ausnahmeerscheinung, der nicht nur für Maserati Quattroporte, Alfa 8C oder Aston Martin verantwortlich war, sondern auch die zweite Kleinwagen Ikone Fiat 500 gezeichnet hat. Der R50 gilt in der Automobildesignszene neben dem 500er als eine der gelungensten Retro Designs überhaupt.



    Damit hätte Mini wieder einen absoluten Giganten an Board. Es wird sicherlich interessant werden, ob so ein Design-Ass wieder die Klarheit in das Minidesign zurückbringen kann. Was viele Kritiker des F56 Designs vergessen: Der R50 wurde für heutige Verhältnissee fast auf der grünen Wiese designed, ohne das enge Korsett einer BWM Plattformstrategie. Auch sind viele EU Anforderungen hinzugekommen, die sich für das Design bei Kleinwagen häufig sehr ungünstig auswirken (z.B. passiver Fußgängeraufprallschutz und die häufig kritisierte dicke Knollennase beim F56).


    Bin gespannt, was ein Frank Stephenson daraus komponiert.