Connected über Bluetooth wäre auch ein feines Feature, fällt mir gerade ein.
Diese USB-Steckerei geht einem gerade bei Kurzstrecke auf den Zeiger.
Connected über Bluetooth wäre auch ein feines Feature, fällt mir gerade ein.
Diese USB-Steckerei geht einem gerade bei Kurzstrecke auf den Zeiger.
Ohne jetzt die vorigen 55 Seiten gelesen zu haben:
Just my 0,02 EUR
Ich hab sie drangelassen, bis ich mich um die Verkabelung gekümmert habe. H ält auch so.
Zugriff auf die Connect Apps (Spotify, N-TV etc.) funktioniert - zumindest bei meinem Visual Boost - nur über den USB-Port. Deshalb ging ich bis jetzt davon aus, dass man am USB-Port des Halters eine ähnliche Konnektivität bereitgestellt bekommt. Gebe Feedback, sobald ich Zeit für die Verkabelung habe.
Jetzt bin ich etwas irritiert... wird mit dem USB-Port am Click & Drive - Halter denn nicht der Zugang per BDC zu den Connect-Services (analog USB-Port in der Mittelkonsole) hergestellt?
Dann wären das nämlich zwei komplett verschiedene Paar Schuhe.
Im Gegenteil - ich finde die Qualität des Halters völlig ok und die Position im Sichtfeld perfekt, wenn man das Smartphone im Querformat nutzt.
Also mich interessiert vor allem die Einbauerfahrung der Verkabelung, also ist es so schwer: Du brauchst unbedingt nen KFZ-Meister-Brief um das zu bewerkstelligen oder reicht ein einfaches 'Ich krieg nen Nagel gerade in die Wand und kann ne Lampenfassung richtig verkabeln'-Versteandnis aus? ^_^Weniger interessiert mich die Nutzungserfahrung, weil die ja in dem verlinkten Artikel zu finden ist und ich auch schon gelesen habe, haette ich vielleicht deutlicher erwaehnen sollen. Bin da manchmal etwas kompliziert bei der Erklaerung/Beschreibung der Problemstellung.
![]()
Ich habe gestern den Click & Drive - Halter in meinem F56 installiert. Dein Einbau ging ganz problemlos vonstatten und das Kabel zum Anschluss des USB-Ausgangs des Halters an die Bordelektrik liegt nun hinter/unter der Lenksäule.
Wenn ich Zeit finde, schließe ich das Kabel am Steuergerät (BDC) im Beifahrerfußraum/A-Säule an. Kabel, Kabelbinder und Klemmen sind dabei. Auf den ersten Blick scheint das kein Hexenwerk zu sein, wenn man der Beschreibung, die hier ja auch schon gepostet wurde, folgt. Wenn ich dazukomme, mache ich Bilder vom Erfolg oder Misserfolg.
Die Aussagen zur Qualität des Halters und der Positionierung des Smartphone kann ich übrigens nicht bestätigen, aber das ist meine individuelle Meinung.
Ich kenne das V3 von Fahrzeuge mit Heckmotor und fand es recht überzeugend, wenn man nicht gerade auf dem Track unterwegs ist.
Bin also gespannt auf Deinen Bericht...
Hast Du dir schon Gedanken zu Spur-/Sturzwerten gemacht?
Hallo zusammen,
ich verkaufe einen top erhaltenen Sommerradsatz Loop Spoke 494 mit RDK-Modulen für den Mini F55/F56.
Montiert sind Michelin Energy Saver in der Dimension 195/55 R16 mit einer Profiltiefe von 5,5 mm und 6,5 mm. DOT ist 1415, also KW 14/2015).
Die Felgen sind einwandfrei, keine Kratzer, Macken etc. Detailbilder kann ich gerne nachliefern.
Preisvorstellung sind 479 EUR bei Selbstabholung/Übergabe Raum München. Ansonsten Versand nach Vereinbarung.