Beiträge von Joe924

    Es ist ein schwieriges Thema. Rein theoretisch bietet der heutige Turbomotor einen besseren Wirkungsgrad, sonst hätte BMW wohl kaum sämtliche Motoren auf Turbo umgerüstet.
    Das schöne am Turbo ist aus meiner Erfahrung, man kann damit sparsam fahren, aber auch schnell sein und dann natürlich mehr verbrauchen. Kraft kommt nunmal von Kraftstoff.


    Wenn ich schaue was ein 4.0 Liter V8 durchlässt, da geht nichts unter 10 Litern. Und da schiebt man die Kiste dann. Bei einem Vergleichbaren 3.0 Liter mit Turbo können Verbrauchswerte um 8 Liter erreicht werden. Bei Vollgas gleichen sich die Verbräuche wieder an.
    Der Turbo hat aber dann immer noch den Vorteil des frühen Drehmoments, der Sauger holt sich die Kraft über Drehzahl. Im Alltag deutlich mühsamer.


    Die Reibungsverluste machen sehr viel aus, unter Volllast verschwinden etwa 10% der Leistung alleine in die Reibung. Bei Teillast sind es entsprechend mehr. Allein deswegen macht Downsizing überhaupt Sinn, ob der Motor nun 140 KG oder 160 KG wiegt spielt eher eine untergeordnete Rolle.

    Ich hatte das System mal in einem anderen Auto. Funktioniert gut, nur wenn der Vordere leicht bremst dann bremst das System auch und geht nicht nur vom Gas wie ich das tun würde.
    Selbst bremse ich nie auf der Autobahn, da wird der teure Sprit in nutzlose Wärme umgewandelt. Ausser natürlich wenn sich damit ein Unfall vermeiden lässt, dann sollte man schon bremsen und nicht an seine Spritrechnung denken ;)

    Der Turbo läuft sparsamer weil:
    - Nutzt die Abgasenergie mit die sonst "verpufft" im Auspuff ;)
    - Hat deutlich weniger Reibungsverlust in der gleichen Leistungsklasse da weniger Zylinder / Hubraum
    Das wurde schon 1982 von Bmw so beworben beim 745i mit 6 Zylinder 3.5 Liter Turbo als Argument gegen einen V8 / V12. Und es stimmt, er braucht kaum über 15 Liter. :/