Beiträge von Joe924

    geht der Motor so nicht kaputt?


    Jeeein... Ich würde es dir nicht empfehlen dies zu tun, aber ich tue es seit Jahren bei Autos die nicht mal für E10 freigegeben sind, ohne Probleme.
    Über 50% muss man die Hardware ändern, bis 50% (und auch etwas darüber) läuft der Motor noch im Lambda-Regelbereich, fettet das Gemisch also selbst an.


    Vorteil ist, der Motor läuft etwas sanfter, da weniger Leistung vorhanden ist insgesamt auch weniger Verschleiss. Nachteil: Öl- und Kerzenwechsel muss häufiger erfolgen.
    Auch die Kosten für den Kraftstoff sind eher etwas höher. Ich tue es aus Umweltgründen und weil ich den Duft von frischem E85 am morgen einfach Traumhaft finde :thumbsup:


    Theoretisch wäre es ein leichtes jedes Auto auf E85 und Benzinbetrieb auszulegen, aber irgendjemand will das wohl nicht. Verschwörungstheoretiker vor! ;)

    Ich bin froh PDC nicht bestellt zu haben, ich seh den Sinn schon kaum beim zugegeben unübersichtlichen Siebner, da aktiviert es sich selbst ständig und treibt mich halb zum Wahnsinn mit dem gepiepse.. Für mich ist das erst eine Option wenn ich nichts mehr sehen kann :saint:
    Halogenscheinwerfer und das Standardradio sind für mich auch ein muss, meiner soll ja älter aussehen als er ist 8o

    Hab mir mal alles hier so durchgelesen aber plausibel warum die Motorbremse quasi nicht da ist ist es mir bislang nicht.


    Ich denke es ist eine Kombination aus vielen Änderungen:
    - Die längere Getriebeübersetzung (Da das Drehmoment viel früher anliegt bei den Downsizing-Motoren) macht wohl am meisten aus.
    - Tiefere Verdichtung beim Turbomotor ggü. Sauger
    - Reduzierte innere Reibung bei allen Motoren und wie ich gelesen habe auch bei den Getrieben
    - Verbesserte Aerodynamik macht vielleicht auch noch bisschen was aus, gerade bei höheren Geschwindigkeiten


    Die Kombination aus all diesen Sachen macht viel aus, darum spürt ihr den Effekt auch so stark. Das ist ein gutes Zeichen :thumbup:

    Klasse, vielen Dank für den Hinweis auf das Video.
    Endlich konnte ich die Halogen Scheinwerfer vernünftig aus verschiedenen Winkeln sehen, und ich finde sie deutlich besser als auf den bisherigen Fotos.
    Die Dreizylinder klingen naturgemäss etwas rauher, unkultivierter, "dreckiger" als ein 4-Zylinder. Bin gespannt was geht wenn man da eine dezente Auspuffanlage drunterschnallt. Vielleicht macht Eisenmann etwas hübsches :love:

    Ich bin Perfektionist, das Dogma lässt sich schwer loswerden ;)
    Codierungen ändern hat nicht zwingend mit erlöschen der Betriebserlaubnis zu tun, habe bei meinem Siebner zB. auch aktiviert das sich automatisch die Türen schliessen wenn ich losfahre, denke nicht dass dies ein Problem gibt. Ebenso mit dem Deaktivieren der Bremsfunktion des Tempomaten (Sofern es überhaupt geht).

    Besten Dank, darin sehe ich aber weniger einen Vorteil, an krassen Gefällen fahre ich selten mit Tempomat. Aber auf der Autobahn fahre ich in der Regel nur mit dem Tempomat und bremsen ist auf der Autobahn tabu.
    Ich hoffe das lässt sich irgendwie deaktivieren.. Ich sehe schon, muss mich mit der Codierung neuren "BMW's" doch noch beschäftigen :)

    Blöde Frage aber: Wenn ich auf der Autobahn fahre mit Tempomat auf 130 kmh und per Taste den Tempomaten auf 110 kmh einstelle, Bremst er dann auch aktiv runter? Während der Testfahrt hätte ich gesagt er tut es nicht, aber so wie ich die Funktion verstehe müsste er bremsen.. Weiss Jemand genaueres?

    Macht euch nicht verrückt, heutige Turbos und auch die Öle halten deutlich höhere Temperaturen aus als früher, damals war das in der Tat noch ein grosses Thema.
    Dass der Turbolader kein Öl bekommt im Leerlauf stimmt nicht, Öldruck im Leerlauf ist Mindestens 2 Bar, das heisst das Öl in jede angeschlossene Leitung bis 2 Meter höhe kommt. So weit oben ist der Turbo nicht ;)


    Natürlich schadet es auch nicht wenn man gerade Vollgas über die AB gebollert ist den Motor noch 2 Minuten nachlaufen zu lassen, die Gefahr besteht grundsätzlich schon dass sich das Öl zu stark erhitzt und dann im Turbo Ablagerungen gebildet werden die irgendwann evtl. den Ölfluss hemmen, sofern sie nicht wieder weggespühlt werden. Heutiges Öl hat eine deutlich bessere Reinigungswirkung als das alte mineralische Öl.


    Das selbe gilt übrigens auch für die Bremsen, nach starker Beanspruchung an die Ampel fahren kann bedeuten das sich Material vom Bremsbelag auf die Scheibe überträgt und die Bremse dann anfängt zu rubbeln. Also besser die Handbremse ziehen wenn man grad länger und stark gebremst hat (Am Pass zB.).

    Stimmt ja, aber @Joe924 wird seinen nicht verkaufen


    Genau richtig :thumbsup:
    Und wenn doch ist meine Erfahrung, dass es immer auch Leute gibt die gezielt genau das suchen. Das ist mit den Farben genau gleich, klar wollen die meisten Grautöne, aber Jemand anderes sucht wie wild den Markt ab nach einem VO.. Wie ich als ich den E38 gekauft hab. Sicher 20 Silbern / Grau / Schwarze gefunden, aber nur einen Grünen. Der ist es dann geworden :love: