Bilder konnte ich leider nicht hochladen, das diese zu groß sind..
Es soll ja tatsächlich Bildbearbeitungsprogramme o.ä. geben.
Bilder konnte ich leider nicht hochladen, das diese zu groß sind..
Es soll ja tatsächlich Bildbearbeitungsprogramme o.ä. geben.
Jerome, ab sofort bist du nicht mehr allein -ich spiele auch mal wieder mit?
20Km auf unseren Pfälzer Strässchen und voll eingesaut?
Chefin wird mich am Montag töten wenn sie ihr Auto sieht?
10A96EF8-F51B-4DD7-B03F-F23C23058F39.jpeg447BBF9C-03CC-451C-BD7D-1C926A06A75F.jpeg
Reife Leistung, Peter!
Gratulation Melissa MiniGirly zum schicken F56 JCW.
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt.
Heute Morgen vollgetankt...
Super 1,423
Diesel 1,423
Angesichts der Preise in Deutschland
Schon fast günstig...
Wo, in Österreich?
Wozu auch?
Der Runflat-Reifen ist genau dafür konstruiert, dass man mit einem "Platten" mit einer maximalen Geschwindigkeit von 80 km/h und bis zu einer Strecke von 80 km weiterfahren kann.
Eben!
Ich hab’s ja auch nicht kritisiert. Es war lediglich eine Antwort auf die Frage:
Gibt es unterm Kofferraumboden Platz dafür oder eine andere Lösung?
Also ich würde mal sagen, dass bei Mini die Zeit der Reserve-/Ersatzräder, wie auch bei vielen anderen Herstellern, schon lange abgelaufen ist. Beim F57 gibt’s dafür jedenfalls keinen Platz.
Wenn man dann zudem noch Runflat Reifen hat, dann gibt’s nichtmal einen Kompressor und Reifendichtmittel.
Guten Morgen,
ist das Problem seit der Nachbesserung nochmal aufgetreten oder war es tatsächlich der verspannte Deckel am Lüftergehäuse?
Ich habe aktuell auch ein Feuchtigkeitsproblem im Fußraum bei meinem Mini Cooper Cabrio aus 2016.
VG Kris
Hi, ich kann es Dir leider nicht sagen. Ich war der Meinung, dass es beim Betrieb der Klimaanlage aufgetreten ist. Da es nach der Reparatur keine wirklich heißen Tage mehr gab,
muss ich wohl auf den nächsten Sommer warten.