Beiträge von Marky_Marc

    Ja, ich bin auch echt wieder etwas unsicher. :/

    Der örtliche KFZ Meister meinte, der Reifen kommt nicht von der Felge.

    Wie das Euromaster macht, die 50,- dafür wollen, weiß ich allerdings noch nicht.

    Das werde ich heute dann doch mal noch abklären.


    Auch wenn beide sagen, dass die Reparatur absolut sicher ist, ich will es ordentlich gemacht haben und kein stümperhaftes „Flickwerk“.

    Kleine Planänderung.

    Hab eben auf dem Heimweg noch einen Abstecher bei der örtlichen KFZ Meisterwerkstatt gemacht, die auch Reifenservice anbietet und mir bereits zu einem guten Preis die neuen Reifen beim Benz auf die Felgen gezogen hat.

    Nach eingehender Begutachtung kann auch er mir den Reifen flicken, ohne dass ich Bedenken haben muss.


    Kostenpunkt? Zitat: Für Dich EUR 20,-. Passt! :0008:

    50€ klingt recht teuer. Was für eine Art Reparatur ist das denn jetzt? Stecken die von außen solche Würste durch, die einvulkanisiert werden, oder machen die einen "richtigen" Flicken von innen drauf (dafür müsste der Reifen von der Felge runter). Weist du das?

    Das weiß ehrlich gesagt nicht. Ich hab die nur gefragt, ob es geflickt werden kann und dann den Preis genannt bekommen.

    Ich habe vielleicht einen taktischen Fehler gemacht und zuerst gefragt, ob ich den 13% Corporate Benefit Rabatt angerechnet bekomme.... :gruebel:


    Hab jetzt meinen Kollegen angestiftet, mal dort anzurufen und blöd nach dem Preis einer Reifenreparatur zu fragen. :6413:

    Er hat die Aussage ca. EUR 55,- erhalten.

    Ich werde morgen genauer nachfragen, welche Art von Flicken das ist.

    War gerade um 8:00 schon bei Euromaster.

    Der Reifen kann und darf geflickt werden.

    Das „Verbot“ Hochgeschwindigkeitsreifen zu flicken gibt es nicht (mehr).

    Kostenpunkt EUR 50,- abzgl. 13% Firmenrabatt (Corporate Benefits).

    Termin morgen 8:00 Abholung in meiner Mittagspause.

    So sagte mir letztes Jahr der Reifenhändler meines Vertrauens,

    Nicht repariert werden dürfen Schäden an den Reifenflanken. Ebenfalls nicht repariert werden dürfen sogenannte Hochgeschwindigkeitsreifen. Dies sind Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex V, W und Y, die für Geschwindigkeiten bis zu 240, 270 und 300 km/h

    Musste dann auch zwei neue haben :(

    Sowas in der Art habe ich auch gelesen.

    Da ich die Reifen erst wenig gefahren hab, hoffe ich zumindest mit einem Reifen auszukommen,

    sollte eine Reparatur unmöglich sein.

    Ich könnte laut schreien. :aufreg:


    Seit Anfang des Jahres bin ich endlich weg von den Runflat und hab dem Mini neues Sommerreifen

    gegönnt. Die Sommerräder sind jetzt seit April montiert. Viele Tausend Kilometer bin ich noch nicht gefahren.

    Letzte Woche hat erstmals die Reifendruckkontrolle einen, wenn auch leichten Druckverlust hinten rechts angezeigt. 0,3 bar unterhalb dem Sollwert.

    Bei einer ersten Sichtkontrolle hab ich nichts entdeckt. Gestern auf dem Heimweg hab ich mal den Druck anzeigen lassen, wieder

    0,2 bar drunter. Vorhin hab ich dann doch nochmal eine Kontrolle durchgeführt und da hab ich das schei.. Ding entdeckt. :cursing:


    IMG_7244.jpg


    Aktuell hab ich Michelin Pilot Sport 4 , 205/40 ZR18 86Y XL montiert.

    Jetzt die Frage, kann bzw. darf man diese Reifen überhaupt flicken? Hat jemand Erfahrung?


    Das ist übrigens schon der zweite Nagel, innerhalb der letzten 3 Jahre.

    Einmal beim Benz und nun der beim Mini. Zuvor hab ich mir in 30 Jahren keinen eingefangen.