Beiträge von Marky_Marc

    Kommt auch immer drauf an, wie stark die Reifen schon abgefahren sind. Wenn die Differenz im Radumfang neu zu alt zu stark wird (spätestens ab 3 mm Profilunterschied zum Neureifen), würde ich immer den alten Reifen erhalten wollen. Oder man muss eben zwei neue Reifen kaufen.

    Die heutigen Regelsysteme mögen unterschiedliche Radumfänge gar nicht so gerne. Gerade Allradsysteme können schon bei 1-2 mm Profiltiefenunterschied anfangen rumzuspinnen.

    Das war der Grund, weshalb ich beim Benz vor 2 Jahren zwei neue Reifen für die Hinterachse gekauft habe. Die waren bereits 2 Jahre gefahren und die Differenz R/L wäre meines Erachtens zu groß gewesen.

    Ans Flicken hab ich damals allerdings nicht gedacht.

    Beim Mini sind die Reifen 3 Monate und keine 3.000 km alt.

    Sodele, Reifen ist geflickt. :0008:


    Hab den Kleinen heute Morgen um 8 Uhr bei Euromaster abgegeben. Aussage vom Mitarbeiter, Reifen kommt komplett von der Felge runter, wird überprüft ob Flicken machbar, dann kommt von innen

    ein pilzartiger Stopfen (der vulkanisiert oder was auch immer wird) rein, dann Reifen wieder drauf, Auswuchten, Montage am Fzg. fertig.


    Anruf kam um 09:15 Uhr, dass er wieder abgeholt werden kann.


    Kostenpunkt unterm Strich, nach Abzug Rabatt, EUR 46,37.

    Mir ist es das wert, ich vertraue dieser Reparatur jetzt auch eher, als dem Flicken von außen ohne Demontage.

    Die Sache ist doch klar: Einen neuen Reifen kaufen. Wie viel würde das neue Gummi kosten? 50 Euro Reparatur gegen x Euro neu :/

    Der neue Reifen kostet aktuell so um die EUR 190,- , wenn ich ihn über einen Internethändler kaufe. Hinzu kommen dann noch die Kosten für Montage und Entsorgung des Altreifen.

    Im Frühjahr hatte ich noch knapp EUR 170,- für einen Reifen gelöhnt.

    Ja, ich bin auch echt wieder etwas unsicher. :/

    Der örtliche KFZ Meister meinte, der Reifen kommt nicht von der Felge.

    Wie das Euromaster macht, die 50,- dafür wollen, weiß ich allerdings noch nicht.

    Das werde ich heute dann doch mal noch abklären.


    Auch wenn beide sagen, dass die Reparatur absolut sicher ist, ich will es ordentlich gemacht haben und kein stümperhaftes „Flickwerk“.

    Kleine Planänderung.

    Hab eben auf dem Heimweg noch einen Abstecher bei der örtlichen KFZ Meisterwerkstatt gemacht, die auch Reifenservice anbietet und mir bereits zu einem guten Preis die neuen Reifen beim Benz auf die Felgen gezogen hat.

    Nach eingehender Begutachtung kann auch er mir den Reifen flicken, ohne dass ich Bedenken haben muss.


    Kostenpunkt? Zitat: Für Dich EUR 20,-. Passt! :0008:

    50€ klingt recht teuer. Was für eine Art Reparatur ist das denn jetzt? Stecken die von außen solche Würste durch, die einvulkanisiert werden, oder machen die einen "richtigen" Flicken von innen drauf (dafür müsste der Reifen von der Felge runter). Weist du das?

    Das weiß ehrlich gesagt nicht. Ich hab die nur gefragt, ob es geflickt werden kann und dann den Preis genannt bekommen.

    Ich habe vielleicht einen taktischen Fehler gemacht und zuerst gefragt, ob ich den 13% Corporate Benefit Rabatt angerechnet bekomme.... :gruebel:


    Hab jetzt meinen Kollegen angestiftet, mal dort anzurufen und blöd nach dem Preis einer Reifenreparatur zu fragen. :6413:

    Er hat die Aussage ca. EUR 55,- erhalten.

    Ich werde morgen genauer nachfragen, welche Art von Flicken das ist.