Glückwunsch @Pascal
Ich warte immer noch auf Rückmeldung, wie es weitergehen soll.
Beiträge von Marky_Marc
-
-
Es darf abgestimmt werden.
-
Und da isser! Super Qualität!
Da hat man im wahrsten Sinne des Wortes was in der Hand.D15AD4BA-19D4-4245-BA9C-424D112038B0.jpeg
-
Haben sie Dein Fahrwerk immer noch nicht neu eingestellt?
Immer noch der gleiche Stand wie letzte Woche Montag, als ich in der Werkstatt war.
-
Moin zusammen, nach vielen Meinungen möchte auch ich meine mal loswerden.
Ich finde, wenn ein so bekannter Hersteller von Fahrwerken, vorgaben macht, in welchen Bereich ich mein Auto senken (tiefer legen) kann, dann sollte das ohne Nachteile vonstattengehen.
Dafür sollte er viele Tests im Vorwege gemacht haben.
Und auch Preislich (ich habe vor 2 Wochen das V3 verbaut) ist das Fahrwerk schon eine Klasse für sich. Und ich erwarte dann gänzlich keine Probleme.
Wenn ich lese das KW aus der Vergangenheit her schon über Probleme mit Antriebswellen Bescheid wusste, dann achte ich doch in Zukunft bei weiteren Modellen besonders darauf.
Ich werde meinem F56 nun vorne auch 10mm Höhe schrauben, damit das Vibrieren weg ist.
Schön finde ich diesen Umstand nicht.
Dennoch möchte ich das Fahrwerk loben, der Wagen liegt wie ein Brett auf der Straße und der Komfort ist echt klasse.
Das Serienfahrwerk ist hier seeeehr weit hinten dran.Davon kann ich auch ein Lied singen.
Siehe Erfahrung KW Street Comfort (JCW) und folgende Einträge. -
Was so alles rumsteht.
Glückwunsch! Viel Spaß und allzeit gute Fahrt. -
Ich habe heute das Verdeck (nochmals) etwas gereinigt und die Imprägnierung aufgebracht.
Es wäre super, wenn auf der Flasche ein kleiner Hinweis wäre, wieviel Flüssigkeit man so ca. für ein Verdeck einrechnen sollte. Habe mich für 1,25 Liter Wasser und entsprechend 125ml Mittel entschieden. Also die Hälfte der Flasche. War natürlich etwas zu viel, aber hinterher ist man(n) immer schlauer.
Mit dem mitgelieferten Schwamm habe ich die Mischung dann satt aufgebracht. Wie empfohlen haben ich das in der Garage, also im Schatten, gemacht.
Überschüssiges Mittel ist natürlich an vielen Stellen heruntergelaufen, aber besser etwas mehr als zu wenig.
Danach habe den Wagen zum Trocknen in die pralle Sonne gestellt. Heute, bei dem Wetter, geht das fix mit dem Trockenen. Deswegen habe ich heute die Gunst der Stunde genutzt.
So wie es aussieht habe ich das Mittel gleichmäßig aufgebracht, denn die befürchteten Flecken konnte ich nicht ausmachen.Einzig allein der mitgelieferte Schwamm ist scheiße (sorry!) Der hinterlässt „Fussel“ auf dem Verdeck. Das kann’s echt nicht sein.
Mal sehen, welchen Effekt es hat, wenn es demnächst wieder schlechteres Wetter, verbunden mit Regen, gibt.
-
ihhh kaka vom Hulk
Ist der Veganer oder zumindest Vegetarier?!
-
-
...die Probleme haben andere Autohersteller auch ist nicht minispezifisch, auffallen tuts natürlich nur bei Autos wo auch Tieferlegungen Sinn machen optisch und fahrtechnisch.Weiter mit den Einstellungen probieren es gibt bestimmt eine Einstellung wo es passt (je nach Winkel ändert sich das Spiel). Null Spiel rechts und links glaub ich jetzt nicht (oder die Antriebswellen sind durch eine falsche Höheneinstellungen des Fahrwerks schon verspannt), bisserl Spiel muß immer sein sonst gehts auf die Lager. Hatten früher bei unseren GTI`s in der Clique gleiche Probleme mit Vibrationen und Spiel Antriebswellen und wenn mal das mit der Höhenverstellung nicht so klappte haben wir öfters einfach die Motoraufhängung gelöst um Getriebe und Motor etwas mittiger zu zentrieren.
Im Moment haben beide Antriebswellen kein Spiel, was bestimmt mit dem Fahrwerk zusammenhängt.
Die Werkstatt wird halt bisschen ausprobieren bzw. verstellen müssen.
Das mit dem Lösen der Motoraufhängung haben sie auch erwähnt, aber der wird ja mittels einer Lehre eingesetzt.
Ich geb zu, dass das ich mich da nicht so auskenne, weshalb ich mir einen KW Performance Partner ausgesucht habe.
Letztlich geht’s auf jeden Fall nur mit einigem Mehraufwand und da stellt sich halt die Frage, wer das bezahlt.
Ich sehe mich da nicht in der Pflicht.