... Guten Morgen, vielen Dank für die interessanten Beiträge bisher.
Ja, Ich habe den i3 und i3Rex beide gefahren und wünsche mir Vergleichbares unbedingt von Mini. Ich kann den Konflikt durchaus verstehen, den BMW da hat im Management, eigentlich hätte das i3 Projekt bei Mini angesiedelt werden müssen, BMW eher so wie Tesla die Limousinen ab 5er und i8, das wäre logischer.
Eine dezentral ausgerichtete effiziente Energieversorgung mit dann Lokal emmissionfreier Antriebsart ist das Ziel imho.
Beispielsweise umgesetzt bei einigen Neubauprojekten hier in der Region. Z. B. Eine Reihenhaussiedlung, dazu Einfamilienhäuser und Tlw. öffentlichen Einrichtungen, Kita +Praxis haben eine gemeinsame Energieversorgung für Wärme, Kälte, Strom und Notstrom. Ein mittleres Gas BHKW zentral + Solar auf den Häusern, öffentliche Ladestation sind gebaut, dazu wer wollte Ladestation in der Garage bzw am Stellplatz.
Aber auch im Sanierungsbereich, ein grosses 10 Stockwerke Mehrfamilienhaus, 75 Wohnungen wird gerade mittels EU Fordermitteln geplant. BHKW unten rein, Wärmedämmung, Lüftung, Fenster, Solar, Ladestationen.
Was ein wenig fehlt, sind die lokalen Speichermöglichkeiten. Und da kommt ein Elektroauto genau richtig.
So ein Umfeld bietet die Grundlage für eine Kaufentscheidung. Die Autoindustrie sollte hier investieren. In der IT ist das ja auch gängige Praxis.
Passt die Infrastruktur, könnten die später am Verbrauch bzw. an der Nutzung viel mehr verdienen... denke ich jedenfalls.
Aber genug davon. Wer kennt bei Mini die richtigen Kontakte, um mal nachzufragen, was der F99 Elektromini macht?
