Beiträge von robojr

    Ich hab da grade was gefunden... Aber leider kann man ja nur einen mini zur gleichen zeit fahren, das budget und die leistung würden beim Alpina D4 jedenfalls für 2 davon reichen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ... Guten Morgen, vielen Dank für die interessanten Beiträge bisher.


    Ja, Ich habe den i3 und i3Rex beide gefahren und wünsche mir Vergleichbares unbedingt von Mini. Ich kann den Konflikt durchaus verstehen, den BMW da hat im Management, eigentlich hätte das i3 Projekt bei Mini angesiedelt werden müssen, BMW eher so wie Tesla die Limousinen ab 5er und i8, das wäre logischer.


    Eine dezentral ausgerichtete effiziente Energieversorgung mit dann Lokal emmissionfreier Antriebsart ist das Ziel imho.
    Beispielsweise umgesetzt bei einigen Neubauprojekten hier in der Region. Z. B. Eine Reihenhaussiedlung, dazu Einfamilienhäuser und Tlw. öffentlichen Einrichtungen, Kita +Praxis haben eine gemeinsame Energieversorgung für Wärme, Kälte, Strom und Notstrom. Ein mittleres Gas BHKW zentral + Solar auf den Häusern, öffentliche Ladestation sind gebaut, dazu wer wollte Ladestation in der Garage bzw am Stellplatz.


    Aber auch im Sanierungsbereich, ein grosses 10 Stockwerke Mehrfamilienhaus, 75 Wohnungen wird gerade mittels EU Fordermitteln geplant. BHKW unten rein, Wärmedämmung, Lüftung, Fenster, Solar, Ladestationen.


    Was ein wenig fehlt, sind die lokalen Speichermöglichkeiten. Und da kommt ein Elektroauto genau richtig.


    So ein Umfeld bietet die Grundlage für eine Kaufentscheidung. Die Autoindustrie sollte hier investieren. In der IT ist das ja auch gängige Praxis.


    Passt die Infrastruktur, könnten die später am Verbrauch bzw. an der Nutzung viel mehr verdienen... denke ich jedenfalls.


    Aber genug davon. Wer kennt bei Mini die richtigen Kontakte, um mal nachzufragen, was der F99 Elektromini macht?


    ;)

    http://www.bimmertoday.de/2014…er-x5-7er-5er-1er-2er-x1/


    meine Erwartung ist, das Mini hier ebenfalls im jeweiligen Segment wegweisende Ideen einbringen wird. zB die Darstellung einer Allradversion. Der F54 wird hier bestimmt in diese Richtung eine erste Referenz geben. Ob ein CooperS dann auch nur die Hälfte verbraucht bleibt abzuwarten, Mini ist beim Thema Gewicht wohl noch etwas sensibilisierter als andere Marken.


    aber auch Mini muss 95 Gramm auf 100 km und weniger schaffen, um keine Strafen zu verursachen.
    Siehe Link:
    http://www.manager-magazin.de/…iel-ab-2021-a-971994.html


    Welche Maßnahmen würdet ihr akzeptieren oder kaufen? Sollte ein Mini elektrisch unterstützt fahren können, zB 30 km durch die Stadt? Oder ein reiner Elektro Mini... Wie wäre das?


    in jeden Fall eine spannende Entwicklung, Mini ist gut beraten, die Wündche der Kunden frühzeitig zu erforschen und hier Antworten und Perspektiven zu geben.


    Danke für eure Ansichten und Meinungen hierzu,


    lg robojr

    Ich wüsste keinen Grund, warum man das Abbiegelicht deaktivieren soll. bitte nicht mit dem mitschwenkendem Kurvenlicht anderer Autos verwechseln. Im F5x Mini bewegt sich beim Fahren im LED Lichtkegel gar nichts. Ist aber kein Nachteil, denn die Ausleuchtung ist einfach sehr gut. Auf Autobahnen oder in den Situationen gemäß Bild oben ist die Ausleuchtung nochmals spezieller und einfach perfekt. ZB auf der BAB wenn die LED Nebelscheinwerfer auch noch an sind und man in der Mitte der 3 Spuren fährt einfach grandios.


    Einer der must haves im Mini!