Nur zur Info der Topographie der 25km Landstrasse,
da sind 4 Steigungen drin, 3 davon sind schon richtig lang (bis zu 3km)
& haben auch eine heftige Steigung, manche untermotorisierte (oder überladene ....) LKW's packen es oben manchmal nur noch mit 10km/h bis zum "Gipfel"...
(Überholen ist auf den Steigungen auch nicht einfach, weil die auch noch schön kurvig sind,
jedoch ein Genuss zu fahren , wenn die Strecke frei ist )
@pietsprock , kann's du mir angeben mit wieviel km/h Tacho du auf der Autobahn , respektiv Landstrasse max. fährst ?
Beiträge von Big-J
-
-
-
@Chucky101 , Nein vmax 95 GPS = Tacho Vmax 99, meistens mit Tempomat, nur LKW's überhollt auf der Autobahn,
ohne zusätzlich Gas zu geben.
die 2x25km Landstrasse sind nicht einfach, da werden schon paar Höhenmeter rauf&runter gefahren.
Wenn möglich wurde da jedoch auch mit 99km/h eingestellt.
Die 205/45/17 Michelin Pilot Sport 3 sind ja auch keine Sparreifen... -
So , ich habe nach >200km mein Green Challenge abgebrochen.
Vollgetankt am 27.08.2014
Aral EuroSuper95 - Tanksäule N° 6
Klimaanlage auf Green Modus eingestellt, zum Teil auch ausgeschaltet.
Km Stand MINI 15554km
Uhrzeit : 16h49
T° 18°CResultat [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/4G3sUpL.png]
Bin bisschen enttäuscht, auf dem BC stand 5,6l/100.
Ein grosses Respekt an @pietsprock', der die Stärke hat die ganze Zeit so unterwegs zu fahren.
Unmöglich ist es nicht, hatte z.b. nie gedacht , dass ich zwischen den Brummis so mitfahren kann, geht jedoch relativ einfach.
Das einzige was ich vermisst habe, war jedoch die Spasssbremse auf der Landstrasse.
Muss auch sagen, dass meine 25km/Weg Landstrasse viele geil Kurven beeinhalten & es ständig doch stark hoch&runter geht,
irgendwie die Topographie wozu der Cooper genau gebaut ist,
und da ist das Green Challenge echt eine Herausforderung für mich, es einzuhalten.
Werde mehr Green Challenge Erfahrung auf meine Autobahnfahrten einfliessen lassen,
auf der Landstrasse wird der Cooper jedoch wieder wie gehabt bewegt. -
Ich komme @Work gar nicht erst auf diese Links, ist einfach durch eine Firewall gesperrt.
Vous n'avez pas droit d'accéder au site:
http://www.flickr.com
Raison: Media Sharing -
Ich weiss , aber der BMW Presseportal (wie auch Flickr) ist @work gesperrt....
-
Ein kleiner Vergleich
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/w7g9lI0.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/Hkbwtll.jpg]
Photos von http://www.bimmertoday.de/
-
Nur zur Info , das Handschuhfach des MINI F56 ist gekühlt (so mal bei meinem Cooper mit 2-Zonen Klimatronic)
bei meinem lag auf einmal das Verbindungsrohr auf der Beifahrerseite.
Ging zum Freundlichen, und der Meister hat es wieder eingekapselt & mir gezeigt.
Die Öffnung im Handschuhfach kann man sogar öffnen/schliessen über einen Drehregler. -
So , hab heute Abend den Cooper Vollgetankt, werde versuchen wie lange ich den Green Challenge durchhalte....
Das einzige , was ich nicht fahren werde, ist Stop&Go Stadtverkehr, habe aber manchmal Stop&go auf der Autobahn abends.
Habe schon mal von @Work >> Tankstelle mit Vmax 95km/h zu fahren,
auf der Autobahn muss man mehr in den Spiegeln gucken , wie die Anderen seine eigene Geschwindigkeit wahrnehmen.
Irgendwie geht das doch...
So los gehts.
Vollgetankt am 25.08.2014
Aral EuroSuper95 - Tanksäule N° 6
Km Stand MINI 15359km
Uhrzeit : 16h42
T° 16°C -
Mache zuviele km um ihn per Hand zu waschen.
Hatte bisher keine negative Erfahrungen mit den 2-3 Tankstellen wo ich Vertrauen habe.Vorteil ist bei uns (jetzt nur noch Aral) , mann kann den einfachen programm wählen ohne Trockne,
dann wird er nass , mit dem Mikrofasertuch , bis in sie kleinste Ecke sauber gemacht.
Einen 2ten Mikrofasertuch habe ich noch um die Felgen zu säubern.
Das einzige was beim MINI ein Muss ist, nach jeder Wäsche werden die Schwarzen Gummiumrandung behandelt,
sonst sieht esaus.