Beiträge von Big-J

    @01goeran
    Was der Innenraum da hinten macht, ist doch völlig unabhängig von der Frontpartie, von der wir hier sprechen. Der Wagen ist 6 cm breiter als F56/55, das heißt pro Seite 3 cm, was ja nicht viel ist, und du kannst doch nicht übersehen, dass beim F54 außerhalb des Scheinwerfers seitlich deutlich mehr Blech ist als beim F56. Vorhin nur am smartphone, sehe ich jetzt am PC, dass der Kühlergrill offensichtlich völlig identisch, also garantiert ein Gleichteil ist (was ja nur plausibel ist).
    Also Maßband zur IAA mitnehmen und berichten ... aber ich messe nach ;)

    @Minimax ,da bin ich mal gespannt ob deine "offensichtliche & garantierte* Aussagen stimmen werden...
    "Vorhin nur am smartphone, sehe ich jetzt am PC, dass der Kühlergrill offensichtlich völlig identisch, also garantiert ein Gleichteil ist (was ja nur plausibel ist)."

    Das Wabendesign vom Grill vom F54S ist schon mal anders als der vom F55/56 S (resp. JCW - da ändert nur das Logo & Strebe in Chrome oder Rot.)



    Alles aus offiziellen MINI-Presse Bilder, wo ich die Grafiken eingespielt habe.
    Originale Bilder findest du hier => https://www.press.bmwgroup.com…left_menu_item=node__5127


    F54 Clubman


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/mJwEB64.jpg?1]


    F56 JCW


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/Chu7PHX.jpg?1]



    So sieht mal ein F55/56 Copper S Grill aus.


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/1vZ6hh2.jpg]

    Naja, das wird weit überbewertet. Ja, es gibt erfreuliche Fortschritte bei der Wertigkeit des Materials in begrenzten Bereichen und zwar genau am senkrechten Teil der Mittelkonsole (also dem Bereich, wo u. a. Heizung/Klima ist), und an den Türen ist das billige Plastikmaterial, auf dem die Armlehnen lagen, zum Glück verschwunden. Es gibt aber immer noch zahlreiche - und zwar großflächige! - Bereiche im gesamten Innenraum aus billigem Hartplastik (da der Wagen bekannt ist, brauche ich sie jetzt nicht aufzuzählen), dass noch mehr als genug Verbesserungspotenzial ist, damit man beim nächsten Modellwechsel die aktuellen Texte über die qualitative Aufwertung des Innenraums problemlos kopieren kann :)


    "Es gibt aber immer noch zahlreiche - und zwar großflächige! - Bereiche im gesamten Innenraum aus billigem Hartplastik (da der Wagen bekannt ist, brauche ich sie jetzt nicht aufzuzählen)"
    @Minimax . glaube es wäre trotzdem interessant zu wissen welche GROßFLÄCHIGE Bereiche das sind die dich stören? ?(?(?(


    Du bist ja vor paar Wochen mit meinem MINI mit- & selbst kurz gefahren (& im MX5 Test mitgefahren) , interessiert mich schon welche Bereiche , die man täglich in Berührung hat nicht gut genug für dich sind im F56 ?
    Wenn dein Smart Brabus Roadster/resp. Coupé , das absolute Top-Niveau von niemals mehr erreichbarem Auto-Produktions Level ist, dann muss Du vielleicht einsehen , das du das Ding richtig schonen muss,
    damit du noch langelangelange damit "Freude am Fahren" hast.


    Ich verstehe noch immer nicht welche Wagen den Nachfolger von deinem Smart Brabus sein soll, ein F56 Cooper / Cooper S :?: , ein F56 JCW :?::?: , ein F54 Clubman :?::?::?: , ein MX5 ND :?::?::?::?:
    Sag uns mal, was deine genaue Vorstellungen von deinem Traumwagen sein sollen, nicht sicher dass es den für <50k€ gibt, und da werden bestimmt wieder genügend Sachen dabei sein die nicht genug für dich sind.


    Es gibt einen Wagen der mir sofort im Kopf kommt für dich : => Pagani Huayra da wird im Sichtfeld kein g Plastik benutz (weder Hart noch soft), nur Carbon, aus dem massiven Block gefräste Alu-Teile (Paß auf , ist kalt im Winter) & Leder.
    Pass aber auf Carbon ist auch hart, ist aber leider so, den H. Haracio Pagani wird aber bestimmt da was einfallen lassen und geschmeidigem softtouch Carbon für dich erfinden.
    (& im Heck schubt auch noch ein speziell für den Huayra entwickelten AMG-Benz V12 Turbo , wie bei deinem Smart Brabus)
    (ich weiss , das paßt nicht als Konkurrenz zum MINI...)


    NB : Hab nix gegen den Smart Roadster/Coupé , bin ihn damals bei der Vorstellung auf unsere Spaasssstrassen (& da gibt es noch viel bessere als die paar km , wo du im MX5 mitgefahren bist) ,
    & hätte ich damals nicht gerade meinen 2ten MX5 NA gekauft, hätte ich mir gut vorstellen können, so einen zu bestellen, hatte wirklich Spaass gemacht, wenn man manuel die Gänge hochschaltet, bevor die Anzeige vom Selbstschalten beim roten Bereich kommt ,
    dann macht das Getriebe sogar Laune.


    Zurück zu deinem neuem "perfektem Auto"


    So wird er gebaut :


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    & so fährt er sich !


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wusste mal nicht , dass es beim S auch eine SA Sportfahrwerk gibt...
    Konntest du nachsehen welche Reifen beim Test-S montiert waren ?

    Kann man vielleicht mal wieder zum Thema dieses Threads zurückkommen?

    Warum dürfen MINI Fahrer nicht solche Maschinen neben dem MINI fahren ????
    (auch wenn das Thema heißt , "was würdet ihr fahren, wenn es MINI nicht geben würde")


    ex-Belgischer Nachbar in der Residenz hat ein Cooper S Cabrio R57 (wartet auf das F57) ; ein Cayenne GTS (aktuelles Modell) & ein Panamera Turbo.
    Erzählte mir, dass der MINI R57 für ihn das ideale Luxusauto für Brüssel und andere belgische Großstädte sei, da würde er die Porsche's nicht gerne fahren.
    Und ich bin mir sicher daß er keine Ausnahme mit solchem Fuhrpark ist, wo ein MINI im Spiel ist.


    Bißchen träumen darf man doch noch in einem Forum , oder ?