@Willi Cooper, Danke Mirko für die Info.
Im "Moniteur de l'Automobile" (für mich Referenz der Autozeitungen)
haben die auch diese Ausgabe beide im Test,
beim 2.0l hatten die bißchen Probleme mit dem Grip der plötzlich wegging bei schmierigen Bedingungen.
(Bridgestone S01 hat der 2.0l drauf, dass ist ein echter Sportreifen)
Ansonsten waren Sie mit dem 1.5 G131 fast wunschlos zufrieden,
waren erstaunt wie gut die soft Federung die Belgischen schlechte Straßen einfach wegschluckt.
(Hatte ich ja schon bei meiner vorletzten Sonntag Ausfahrt in den Ardennen festgestellt,
diese Straßen mit dem Cooper auf 17", oder noch viel mehr mit dem Abarth 500er,
hätte ich so nicht fahren können, da wäre ich von einem Schlagloch zum Anderen gehopst
(Zumal beim Abarth 500))
Für beide, wird jedoch der niedrige Verbrauch , der möglich ist , hervorgerufen.
(Turbo Magazine hat einen Verbrauchsvergleich gemacht auf 86km, da kam einer auf 4,33l/100km (mit vorgeschriebenem Hersteller Reifendruck)
Ich hatte am letzen Samstag auf meine Elsaß Reise einen 6,99 erziehlt mit 99km/h Durschnitt, und eine gut zusammen gerechnet 1h P-Suche in Strasbourg... 
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/dZ4lk0a.png]
Momentan liege ich dort [Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/684115.png]
Der grösste Nachteil für mich beim MX5 ist definitiv der Ein- & Ausstieg bei geschlossenem Dach.
Ich muss wirklich gut überlegen, wo ich den MX-5 abstelle, da darf sich keiner links neben mir parken,
hatte ihn in Strasbourg auch, neben einem hohen Bürgersteig geparkt, da muss man höllisch aufpassen,
dass man sich die Tür nicht auf dem Bürgersteig aufhänkt, und danach war das Aussteigen youtube-rekord-verdächtig.... 
Es besteht aber immer die Möglichkeit das Dach aufzumachen, und oben reinzuschlupfen.
War alles beim NA nicht viel anders, nur da war ich paar Jahre jünger.... 

So gleich gehts , openair ->>Schwimmbad , um meine alte Karkasse in Bewegung zu bekommen. 