Auch, daß man beim Lenkrad keine Anzeige mehr hat.
Denke , das ist noch ein "Schutztuch" drauf um noch was Geheim zu halten.
Auch, daß man beim Lenkrad keine Anzeige mehr hat.
Denke , das ist noch ein "Schutztuch" drauf um noch was Geheim zu halten.
Eher der 2024er Renault 5 chinageklont als der Fiat.
Concept-Studie vom R5 (Durchlaufenden Leuchtband im Heck soll aber nicht in Serie kommen)
Zum jetzigen Zeitpunkt würde kein Hersteller ein vollkommen ungetarntes Modell irgendwo hinstellen, wo es neben den getarnten Modellen einfach mal so fotografiert werden kann…
Ich gehe einfach davon aus, dass der „Ungetarnte“ auf seine Art und Weise getarnt ist
Naja, für mich ist der Weisse ein fast definitives fertiges Produktion Modell.
Das einzige was fehlt sind irgendwie die Seitenblinker. (Könnten aber auch oberhalb der vorderen Radkästen sein)
Photo scheint aus China zu stammen zu stammen (JMC Truck),
warum der so als Freiwild da steht ist aber schon komisch.
(Villeicht eine ungetarnte Version für Werbungszwecken, hatten wir ja schon beim letzten FL vom F56)
Interessant im Dashboard,
Der Gewohnte On/Off Kippschalter links & 3 coole Regler für die Heizung ?
Meine Lieben , wenn ich das alles lese mit dem ID.3 & co....
Kann ich nur sagen, warum bring Fiat das mit einem 5ooe einfach so fertig ???
Ich warte noch immer auf den 1sten richtigen Bug im 5ooe
(Den ich so glaube nach fast 8 Monate und 17000km auch nicht mehr vorkommen wird)
Der 5ooe ist intuitiv Bedienungsfreundlich, einzige was bisschen kompliziert war ist die Anmeldung der Fiat App.
War aber auch der 1ste ausgeliefert 5ooe an einem Kunden in einem noch kleinen Famillienbetrieb.
Hab das aber sorgenlos mit dem Fiat Service in Italien hinbekommen.
Seit der letzten Wartung klappt auch immer 100% dass das TomTom Live Trafic in der Navi immer verbunden.
Hatte manchmal , dass der 5ooe sich nicht an den Server gekoppelt hatte.
(Muss aber auch sagen dass FIat mir eine Meldung geschickt hatte um den Update zu machen,
wollte aber nicht extra deswegen den 5ooe eint Tag abgeben.)
Yep. der 42kw Akku (Glaube den kleineren gibt es aktuell nur in den Prospekten, aber nicht in der Produktion,
wegen dem aktuellen Mangel an allem)
Nein , Ladeziel kann man noch nicht einstellen.
Soll aber via OTA Updates kommen.
Man kann aber im Bordcomputer die Ladegeschwindigkeit von 1/5 bis 5/5 einstellen.
In der Fiat App oder Bordcomputer kann man dann die Ladezeit regeln.
Ich lade z.B. Nachts mit von 02h00 > 05h55 (Nachttarif)
Juice Booster2 an 400V 16A auf 13A gedrosselt, im 5ooe spiele ich dann mit Ladegeschwindigkeit.
Wenn ich Akku auf 100% sicher haben muß = 5/5
3/5 ist dann 80-90%.
Fahre ja jeden Tag (MON-FRE) min.115km, wenn ich aber zum Vater muß , dann komme ich auf min. 150km.
Deshalb muß mein Akku schon immer fast voll sein.
Mit ruhigem rechten Fuß komme ich aber auch im Winter auf 200km bei 100%.
Und die Temperaturen waren ab und an noch zu hoch für dieser Reifen.
An sich waren die T° ok für den Reifen, so warm war es am Tag auch nicht mehr im Okt.-Nov.
Im Nov. war es morgens auch schon schön kalt , max 4-5° C, aber auch schon < 0°C.
Man kann es drehen wie man will, weniger Bleifuß & gut ist's....
Ich hab mich von Anfang an gefragt wo der ganze Drehmoment hingeht.... ==> Reifen...
LIeber das , als rungedrehte Kardanwellen....
Das Katz und Maus Spiel …
Dann bist Du Die Maus ?
Kommt drauf an , wo ich dran bin , kann aber auch den bösen Kater spielen.
minimax666 , Tesla3 (oder deren Fahrer) können auf meine kleine Spaßßßstraßen auch nicht mithalten.
Dran denken, 5ooe wiegt < 1400kg (1365kg)
Auf der Bahn z.B. bekommt mich ein ABARTH 595 (180PS) nicht abgehänkt.
Ich hab morgens ein Autobahn-Teil wo ich von 90 > 130 (Vmax in Lux) hochbeuschleunigen kann.
Beim 5ooe ist ja sowieso bei 150km/h Tacho (146 GPS) Schluß, hätte lieber 160...