Beiträge von harley

    Ich darf korrigieren: von mir UND MINI SELBST wahrnehmbare nähere Go-Kart Feeling

    nein von dir subjektiv so empfunden. Von MINI selbst, das stimmt so nicht, eher das Gegenteil ist der Fall. MINI meint, dass das Go-Kart Feeling verbessert wurde beim JCW verbessert wurde.


    Video ab 5:00 min


    http://www.n-tv.de/mediathek/v…ller-article15117566.html




    Generell kann zum Go-Kart Feeling sagen , ist eine Empfindungssache und keiner wird wohl darunter das gleiche Verstehen bzw. Vorstellen.
    Vielleicht gibt's Du mal deine Definition und was dein R56 an Go-Kart Feeling für dich ausmachte und was der F56 nicht hat.




    Auch die Fachpresse ist sich da nicht einig. Da hat der jetzige MINI Go-Kart ein besseres Go-Kart Feeling als der Vorgänger und bei den anderen hatte sowohl der R56 Go-Kart Feeling als auch der F56 kein Go-Kart Feeling.




    Den "Go-Kartfeeling"-Grad konnte man beim Vorgänger durch anderes tieferes Fahrwerk verbessern, das gleiche gilt auch für den neuen.

    Seit dem die Marke John Cooper Works 2007 von der BMW-Group übernommen wurde, wurde sie Teil von MINI.


    Der erste Werks MINI John Cooper Works kam 2008 mit dem R56 aus den MINI Hallen, der nun auch
    MINI John Cooper Works hieß, vorher waren das Cooper oder Cooper S mit John Cooper Works Tuning Kits.


    Ein großer Kritikpunkt war beim R52/53 schon das "schlechte" zu harte Fahrwerk.



    R56 JCW MINI war aus Sicht des Fahrwerk, hier Sportfahrwerk


    "
    ...
    Weichgespült, aber sportlich


    Letztlich resultiert aus der gegenüber dem Vorgänger deutlich nachgiebigeren Abstimmung eine hervorragende Bodenhaftung und ein überraschend anständiger Federungskomfort abseits der Rennstrecke – und das, obwohl der Testwagen ein Sportfahrwerk besaß. Es ist auch für den normalen Cooper S zu haben, und selbst das Basisfahrwerk des Works-Cooper entspricht dem des zivileren Basisfahrzeugs. Von der Ansicht, dass gelobt sei, was hart macht, haben sich die Entwickler zum Glück verabschiedet..."


    Quelle:


    http://www.focus.de/auto/fahrb…-fahrwerk_aid_319485.html






    ------------------------



    Jaja. Aber das ist jetzt mal wirklich ne Nachricht und völlig neu, nachdem das Go-Kart-Feeling ja noch zum Clubman Launch propagiert wurde. Immerhin ehrlich, diese Augenwischerei einzustellen, wenngleich in der Sache kein Grund zur Freude. Zumal man das auf jedem Alltags-Kilometer wahrnehmbare Go-Kart-nähere Fahrgefühl der Vorgängergenerationen natürlich nicht einfach mit nur für die Track fahrende Minderheit relevanten Rundenzeiten gleichsetzen und damit als unwichtig abtun kann.

    von dir subjektive wahrnehmbare nähere Go-Kart Feeling




    Für den F56 MINI JCW bietet auch MINI selber auch das John Cooper Works Pro Gewindefahrwerk



    an mit voller "Werksgarantie" hat MINI auch von Anfang an kommuniziert
    Produktbeschreibung

    "Das JOHN COOPER WORKS PRO Sportfahrwerk:


    -bietet höchste Fahrdynamik für den MINI Enthusiasten.
    Das JCW PRO Sportfahrwerk verbessert die Straßenlage des Fahrzeuges erheblich und ist auf
    Fahrer ausgerichtet, die auf der Suche nach einem sehr ansprechenden
    Fahrerlebnis sind."

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    JCW-Hatch von 0 auf100 in 6,3s und ...........S-Hatch in 6,8s
    JCW ist ein Begriff den man gerne sein Eigen nennen möchte, geht mir genau so. Wenn es den F55 als JCW gäbe hätte ich keinen S
    Dennoch, ich finde die drei Buchstaben selbst machen im eigenen Kopf viel mehr her wie man es sich auf Grund des Leistungsunterschiedes wünschen würde.
    Die 0,5 Sekunden sind sicherlich spürbar noch einen Tick flotter, aber noch lange keine komplett andere Liga.

    das Cabrio ist schwerer und da sind es beim F57 Cooper S 0-100 km/h 7,2s Handschaltung /Automatik 7.1s
    vs JCW Hatch 6,3s / Automatik 6,1s


    Das Cabrio wird bestimmt der Hammer, gute Überlegung.

    AMS Zitat zum BMW 120i
    "..Ein extrem konfigurierter, zugegeben, schließlich rollt er auf 18 Zoll großen Michelin-Pilot-Super- Sport-Reifen..".
    Der BMW 120i hat die Ausstattungslinie M Sport, eine Mischbereifung und adaptives Fahrwerk, das zusammen mit ca 6.000 € Aufschlag zu Buche schlägt.


    Das preiswerte DDC des Active Tourers und des MINI Clubmans "Sie arbeiten nicht adaptiv wie die des Einser, sondern mit zwei fixen Kennlinien."


    -Wäre noch die verschiedenen 8 Gang-Automatik Getriebe zu erwähnen. ZF(1er) vs Aisin(BMW Active Tourer und MINI Clubman). In der Kategorie "Schaltung/Getriebeabstufung" erhielten alle drei 9 von 10 Punkten, wohl nahe an der Perfektion.
    Die angegebenen 0-100 km/h(7.1s ) Werte konnten im Test beim Clubman mit 6.9s unterboten werden.
    Beim Active Tourer 7.5s(Werksangabe 7.4s Automatik) knapp langsamer und beim BMW 120i M Sport 7.2s wurden die Werksangaben erreicht.


    Für den Clubman Cooper S gibt es als Option die Sportautomatik mit der Launchcontrol. Bei dem BMW 120i M Sport gibt es keine Sportautomatik mit der Launchcontrol(erst ab 125i).



    Leistungstechnisch ist der MINI Clubman dem BMW 120i, aber auch dem BMW Active Tourer überlegen.



    Reifen:


    BMW 120i
    Serie Vorne, Hinten 195/55 R16 87 W, 195/55 R16 87 W
    im Test Vorne, Hinten 225/40 R 18 Y, 245/35 R 18 Y Michelin Pilot Super Sport


    Clubman Cooper S
    Serie Vorne, Hinten 225/45 R 17 W, 225/45 R 17 W
    im Test Vorne, Hinten 225/45 R 17 W, 225/45 R 17 W Dunlop Sport Maxx


    Active Tourer 220i
    Serie Vorne, Hinten 205/60 R16 92V
    im Test 225/45 R 18 W225/45 R 18 WPirelli P Zero

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.