War dann ein Teil weg oder war ein Plastikteil abgebrochen?
Ich könnte mir vorstellen, dass da vorher eine Klammer gewesen ist, die dies zusammengehalten hat. Abgebrochen ist da nicht, nur ist halterung vom Dämpfer immer wieder rausgesprungen. Durch die selbst gebogene Klammer zur Fixierung passiert das jetzt nicht mehr.
Das wäre eine Möglichkeit ja, jedoch ist mein Freundlicher fast 40 Minuten weit weg, dann bauche ich wieder einen Termin, dann muss das Auto wieder eine gewisse Zeit dort bleiben, dann ist es doch keine Garantie oder Kulanz und ich bin über 100 Euronen los, nur weil die Arbeitsstunden so heftig zu buche schlagen. Selbst ist der Mann/die Frau. Habe ich jetzt einfach mal gemacht. Tutorial folgt.
Es hat für mich so ausgesehen, als würde da eine Klammer/Halterung fehlen, es hat jedenfalls nicht mehr richtig gehalten und ist immer wieder rausgesprungen. Habe dann aus einem Stück Metal mir einen Clip gebogen und diesen dann befestigt. Wie neu hat keine 30 Minuten gedauert!
Wie der Titel bereits sagt, hat sich wohl mein Dämpfer verabschiedet Wenn ich das Handschuhfach aufmache, fällt es direkt runter. Vorher ist es schön langsam untergeglitten. Entweder ist er abgebrochen oder nur rausgerutscht....
Hat das schon jemand mal ausgebaut? Kann ich das einfach am Modul machen oder muss da die ganze Innenfront raus?
So, ich habe mich auch mal mit der Thematik der austauschbaren Kappen und der Suche danach im Internet gemacht.
Habe mich für die "frosted" Variante entschieden, ist stabiler/härter als die eingesetzten Standards und hat einen schönen dezenten weiß transparenten Effekt
Gibt es schon Erkenntnisse nach dem AGR-Ventil tausch? Ich habe in meinem F55 SD auch heute das AGR-Ventil getauscht bekommen, und zusätzlich wurde die Steuerung des Ventils umprogrammiert. Mein MINI-Händler versichterte mir allerdings, dass dies nichts mit dem Dieselskandal und neuen einzuhaltenden Messwerten zu tun hätte. Doch irgendwie traue ich der ganzen Sache nicht.. Schriftlich wollte man mir das nicht bestätigen und hat mich an die BMW AG verwiesen. Falls jemand hierüber mehr weiß bin ich sehr dankbar.
Konkret wurde folgendes gemacht: (kostenlos) Testmodul durchführen, Steuergeräte programmieren AGR-Ventil Dichtung Metall Linsenkopfschraube Schlauchscheibe
Ich wunderte mich auch, dass mir im Bordcomputer/Reisecomputer der durchschnittliche Spritverbrauch (bisher 6,2l) zurückgesetzt wurde. Auf meinen bisherigen ca. 37000 km hatte ich das selber nie gemacht.
Grund des Werkstattbesuchs war eine vorübergehende Meldung im Zentralinstrument, die mehrmals auf Autobahnfahrten für 5 Sekunden erschien und anschließend unwiederauffindbar verschwand. Bis zum nächsten Motorneustart jeweils war dennoch die Drehzahl des Motors elektronisch auf 2500 U/min gedrosselt. Von der Umprogrammierung und dem AGR-Ventil wurde mir bereits bei der Annahme des Fahrzeugs erzählt, ohne dass der Wagen unter die Lupe genommen wurde.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Nachtrag: Habe folgendes dazu gefunden: Ein auseinandergebautes VW AGR-Ventil wird erklärt
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Alles anzeigen
Habe dieses Prozedere im Dezember ebenfalls durchgemacht. Hatte dann das Problem, dass das Auto (Automatik) beim fahren ständig ein "verschlucken/ruckeln" hatte. War diese Woche dann beim freundlichen, der hat sich das Fahrzeug nochmal zur Brust genommen und dann nochmal das AGR-Ventil getauscht und jetzt läuft das Fahrzeug wieder rund. Entweder hatte ich ein Montags-AGR Ventil erwischt oder der Azubi wurde mit Austausch beim ersten mal beauftragt Ich hoffe, dass da nichts mehr jetzt kommt ...