Beiträge von MINI_#37

    Das neue Heck find ich im Vergleich total klasse. Die Front braucht dringend schwarze Scheinwerferringe.


    Ich finde die Front unterscheidet sich fast gar nicht. Die fehlenden Leuchten dabei mal ausgenommen ;)


    Die Bilder habe ich in diesem Thread zur Diskussion gestellt: Vergleich MINI F60 Countryman II neu gegen R60 alt
    Magst du hier vielleicht besser schließen damit wir nicht an verschiedenen Stellen sammeln?

    Extrem sportlich, extrem vielseitig:
    Der neue MINI John Cooper Works Countryman.


    Der MINI Countryman der zweiten Generation ist das größte und vielseitigste Modell im Angebot der britischen Traditionsmarke. Ein weiterer Superlativ gebührt nun der Antriebseinheit des neuen MINI John Cooper Works Countryman. Der mit 170 kW/231 PS stärkste jemals in einem MINI eingesetzte Motor sorgt in Kombination mit dem serienmäßigen Allradantrieb ALL4 und dem robusten Fahrzeugkonzept dafür, dass mit dem jüngsten Neuzugang in der Familie der Topsportler von John Cooper Works sowohl das Race Feeling auf der Straße als auch der extreme Fahrspaß auf unbefestigtem Terrain ein neues Niveau erreichen.


    Der neue MINI John Cooper Works Countryman (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,4 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 169 g/km) spurtet mit serienmäßigem 6-Gang Handschaltgetriebe ebenso wie mit optionalem 8-Gang Steptronic Sport Getriebe in 6,5 Sekunden auf 100 km/h. Er ist dabei um 0,8 beziehungsweise 0,7 Sekunden schneller als der MINI Cooper S Countryman ALL4. Auch in der Elastizität beim Zwischenspurt, der Agilität in Kurven und den Verzögerungswerten kommen die überlegenen Performance-Eigenschaften des neuen MINI John Cooper Works Countryman zum Ausdruck. Sie sind das Ergebnis eines mit dem Rennsport-Knowhow von John Cooper Works zusammengestellten Gesamtpakets, das neben dem Motor und dem Allradantrieb ein Sportfahrwerk mit 18 Zoll großen John Cooper Works Leichtmetallrädern und Brembo Sportbremsanlage, eigenständige Karosseriemerkmale zur Optimierung der Aerodynamik-Eigenschaften und der Kühlluftzufuhr und ein modellspezifisches Cockpit mit John Cooper Works Sportsitzen umfasst. Unterstrichen wird die Ausnahmeposition des neuen MINI John Cooper Works Countryman im Premium-Kompaktsegment durch die exklusive Serienausstattung mit MINI Driving Modes, LED-Scheinwerfern, Komfortzugang und dem Radio MINI Visual Boost.


    Der neue MINI John Cooper Works Countryman: Daten und Fakten im Überblick:
    https://www.press.bmwgroup.com…n-cooper-works-countryman


    P90244749_highRes_the-new-mini-john-co.jpg


    P90244750_highRes_the-new-mini-john-co.jpg

    MINI Countryman: John Cooper Works-Kur bringt F60 auf 231 PS
    http://www.bimmertoday.de/2017…ur-bringt-f60-auf-231-ps/


    Ich bleibe dabei. Wenn es um Sicherheit und Logik geht muß das Einfülldatum der Flüssigkeit also das Produktionsdatum entscheidend sein. Wenn das Auto mehr als x Monate beim Händler steht hätte ich als Käufer die Erwartung, dass entweder der Nachlass für das Fahrzeug stimmt oder aber die Flüssigkeiten erneuert werden.


    Habe ich das Fahrzeug mit Nachlass gekauft und ist die Produktion > 2 Jahre her, wechselt die Flüssigkeiten im Rahmen der Vorgaben und Empfehlungen. Heutige Autos sind empfindlich. Mit dem verspäteten Ölwechsel schadet man dem Motor und die Bremsflüssigkeit sollte sowieso klar sein. Sicherheit geht immer vor.


    Just my 2 cents :2352:

    Mini macht ja auch schon lange keine Werbung mehr mit "Go-Kart Feeling" - weil der F56 keins mehr hat.


    Die Frage ist doch, welches Straßenauto hat das Go Kart Feeling oder hatte es jemals? Ein echtes Go Kart Feeling kann auch ein R5* nicht bieten. Ich möchte mal sehen wer so etwas auf der Straßen bewegen will :D:D:D Also ist es eine Sache der Definition und das für sich selbst.


    Dafür aber einen Wendekreis wie ein LKW.


    :?:


    Der F56 ist für die Wagenklasse auf jeden Fall ~150 KG zu schwer, die Aerodynmik ist wie die einer Schrankwand und die 192 PS beim S deutlich zu wenig im Vergleich zu Konkurrenz.


    Welche Konkurrenz? Welches Auto unter 4 Metern ist ernsthafte Konkurrenz für das Gesamtpaket MINI?


    Und die Handschaltung fand ich bei der Probefahrt auch eher mies.


    Die Handschaltung ist doch das was R5* Fahrer noch als knackig loben ähnlich den alten MINIs.


    Man muss halt auch ganz klar sagen: Der Mini ist vielleicht sportlich, aber eben kein Sportwagen.


    Das stimmt. Soll er auch nicht sein :thumbup:


    @RambiBAM Sagenhafter Beitrag für die Mittagspause :) Doppelter Daumen hoch.

    Endlich keine 6 Ender Thematik hier. Den > 3l Motor bekommt man ab Fabrikbau eh nicht rein :P


    Da würde ich eher bei Giga/Krumm oder MG mal nach einem JCW Komplettumbau anfragen.


    Soll heissen die bieten komplett einen neuen nackten JCW mit Fahrwerk, Downpipe, Bügel, Semi's, Software für adäquate Leistung usw an!


    Das zu einem Paketpreis der den kommenden GP unterbietet...das wäre meine momentane
    Wunschvorstellung. Alles aus einer Hand, Fahrfertig und Abholbereit!


    Ich kann diesen Wunsch sehr gut nachvollziehen :thumbsup: Was mich allerdings total verwundert, warum man sich dann in einem GP3 aka F56 GP Thema herum treibt und nicht schon längst den Cooper S oder JCW aufpumpt? Wo ist die eigene Kreativität? Warum guckt man überhaupt was MINI da treibt und macht es sich nicht so wie es einem persönlich gefällt? Egal was du in deinen MINI einbaust. Egal. Ein GP wird es dadurch nicht. Muß es aber auch nicht.


    @Gigamot @MG-Performance @Ole @Maxi-Tuner für Auspuffanlagen indirekt sogar Krumm. Du hast hier alles im Forum um aktiv zu werden :2352: Die Saison beginnt demnächst. Ich bin dann naturgemäß kaum noch im Netz sondern nur noch unterwegs :6444: Machen! Einfach machen und glücklich sein :0006:


    Und dann tatsächlich was besonderes mit richtig guten Komponenten, keine Werks-Sparversion.


    Werks-Sparversion ist sehr hart :tired: Überall werden GP und GP2 beinahe vergöttert und ein evtl GP3 soll dann eine Sparversion sein? Daran glaube ich noch nicht. Wenn der John Cooper Works in 2018 tatsächlich zwischen 240 und 250 PS bekommt. Dann wird der GP3 wenn er denn kommt sicher in Richtung 300 PS schielen und das ist für ein Straßenauto in der Größe was Großes :0002: Der GP soll vermutlich auch optisch wieder etwas besonderes werden aber auch fahrbar sein. Das ist total geil mit den üblichen GP-Applikationen usw. :3917: Gefällt eben nicht jedem Fan aber was solls. Wo MINI GP drauf steht ist auch MINI GP drin :0003:

    Ich würde immer zu einer Rechtsschutzversicherung raten. Die Anwaltskosten werden bei Nichtschuld zwar von der gegnerischen Versicherung ersetzt, wenn die Schuldfrage aber nicht 100% klar ist kann man ohne Zögern zum Anwalt gehen.


    Wenn keine Rechtsschutzversicherung vorhanden ist, hilft die ADAC Mitgliedschaft über Vertragsanwälte mit einer Erstberatung.


    Rechtsschutz ist heute Pflicht. Ganz egal ob Kfz, Beruf, etc. Ohne Rechtsschutz wird es schnell teuer und dann lernt man schnell =O

    Der Mini ist ja nun schon einige Zeit auf dem Markt, ist doch Normal das da andere Hersteller langsam mit gutem/besseren Modellen nachziehen.


    Mini muss halt mal aufwachen!


    Inwiefern? Schau dir die Verkaufszahlen an. Selbst heute sind die Fahreigenschaften vielen potentiellen Käufern noch zu direkt und zu ruppig weshalb diese zu VW, Ford etc greifen. Die Käufer denen es auf die wahre Sportlichkeit ankommt werden definitiv das Serienfahrwerk ersetzen, ganz egal wie sportlich das Fahrwerk ist.


    ... nur früher war der Mini und vor allem der S eine eigene Liga, in der es nichts vergleichbares gab.


    Nichts vergleichbares? Schon früher wurde erzählt wie toll GTI, RS etc sind ;) und das ist gut so. Wie langweilig wäre es wenn jeder das gleiche Kfz fahren würde. Ich verstehe nur nicht wie man ein so teures Auto wie den MINI kaufen und fahren kann, aber andere Autos anscheinend besser findet? Da würde ich den Fiesta kaufen. Da spricht nix dagegen :thumbup: