Beiträge von Chucky101

    Da hast Du Recht! Bspw. hat die AMS schon vor geraumer Zeit berichtet,
    Quelle: http://www.auto-motor-und-spor…er-plattform-3816245.html


    Zitat

    Mini und 1er-Familie auf einer Plattform
    Der Autohersteller BMW, bislang auf sportliche Heckantriebler fokussiert, will den Anteil seiner Modelle mit Frontantrieb massiv ausbauen.


    1er und Mini-Varianten aus LeipzigDafür sollen vor allem die Konzernmarke Mini und der 1er sorgen, der sich künftig mit dem frontgetriebenen Mini die Plattform teilt.
    Zwar ist noch nicht entschieden, wo die nächste Generation des 1ers gebaut wird, aber nach Informationen des Magazins verdichten sich die Hinweise, dass das BMW-Werk in Leipzig den Auftrag erhält. Außerdem sollen in Leipzig bei gleicher Plattform auch Mini-Varianten wie der Mini Van vom Band rollen. Dazu müsste das Werk allerdings weiter ausgebaut werden.


    Aus dem August nachfolgender Bericht:
    http://www.auto-motor-und-spor…e-neue-typen-6053189.html



    Gruß Oli


    Quelle und alles Weitere hier: http://www.bimmertoday.de/2013…ni-biomimicry/#more-75211


    Gruß Oli

    Also, wieso den DS3 rauslassen?


    Es gab (und gibt) den nicht mit Schiebedach, was jetzt mit den "Cabrio" gelöst ist... ansonsten waren da nicht so viele nachteile dass der Preis es nicht rechtfertigte ;)


    DS3? Das ist ein Citroen, oder...?


    Dieser würde unter folgendes fallen: "Sonstiges (bitte im Thread aufführen)" :)


    Gruß Oli

    Ich persönlich sehe seit 2001 eigentlich keinen ernsthaften Wettbewerber für den MINI.
    Der Opel AdAm hätte/hatte für mich das Zeug, der kostengünstige "Mini" zu werden, hat aber aus mehreren Gründen wahrscheinlich keine Chance.


    Dennoch stimme ich in dieser Runde für den Opel AdAm, weil man hier viele Individualisierungsmöglichkeiten hat und ich es interessant finde,
    welchen Weg Opel mit dem "deutschen AdAm" (entwickelt und produziert in Deutschland) eingeschlagen hat.


    Sollte Opel, wie auch immer, das Image etwas aufpolieren können und endlich vernünftige Turbomotoren an den Start bringen,
    hat der AdAm u.U. eine klitzekleine Chance bei den Kunden, denen der F56 zu groß und ggf. zu teuer ist.


    So oder so: Für mich, Platz 1: MINI. Platz 2: MINI. Platz 3: MINI (...) Platz 47: Opel AdAm (...) Nichts mehr :D


    Gruß Oli