Beiträge von Chucky101

    Auch hier ein Zitat aus der Pressemappe,
    "Neu strukturiertes und um zusätzliche Funktionen ergänztes In-Car-Infotainment-Programm von MINI Connected; Emergency Call und MINI Teleservices mit fest im Fahrzeug verbauter SIM-Karte nutzbar; einzigartige Funktionsvielfalt und permanente Erweiterungsmöglichkeiten durch Apps mit Integration ins Fahrzeug per Smartphone; mehr Fahrspaß durch MINI typische Funktionen wie Mission Control, Dynamic Music, Driving Excitement und MINIMALISM Analyser; neuer MINI Connected XL Journey Mate mit Real Time Traffic Information; Online-Verbindung ermöglicht außerdem die Nutzung sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter und foursquare sowie Glympse, den Empfang von RSS Newsfeeds sowie Entertainment-Angebote wie AUPEO!, Stitcher, Deezer, Audible, Napster/Rhapsody und TuneIn."

    Hier: Die Scheinwerfer des F56 / F55!
    Rückleuchten bitte hier besprechen: Die MINI F56 Rückleuchten: Zu groß? Zu klobig? Hier...


    Auch hier sind die Spekulationen vorbei :) , denn Zitat Press.BMWGroup:
    "Neu gestaltete Scheinwerfer; serienmäßiges Tagfahrlicht;
    optional: LED-Scheinwerfer einschließlich Tagfahrlichtring mit integriertem Fahrtrichtungsanzeiger, adaptive Lichtverteilung und LED-Nebelscheinwerfer."


    Demnach Standard-Halogen-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht und optional
    - LED-Scheinwerfer einschließlich Tagfahrlichtring mit integriertem Fahrtrichtungsanzeiger, oder
    - adaptive Lichtverteilung (hier dann wohl schwarze Scheinwerfer)
    und LED-Nebelscheinwerfer.


    Auszug aus der Preisliste, im Anhang, ohne Gewähr. EDIT - Aktualisierung aus:
    Die Preisliste des MINI F56 LCI Facelift - gültig ab März bis Mai 2018. Hatch Varianten folgen.


    VG Oli

    Mini Cooper F56 (2014): Vorstellung — 18.11.2013
    http://www.autobild.de/artikel…-vorstellung-4453855.html


    Zitat:
    "Im März 2014 kommt der neue Mini zu den Händlern. Der Wagen ist gewachsen und mit drei neuen Mini-TwinPower-Turbo-Motoren verfügbar. Damit halten sparsame Dreizylinder Einzug in den Lifestyle-Flitzer.


    Der neue Mini Cooper F56 kommt im März 2014 zu den Händlern und präsentiert sich größer als der Vorgänger. Er ist 9,8 Zentimeter länger, 4,4 Zentimeter breiter und fast einen Zentimeter höher. Ab Markteinführung gibt es ihn in drei Ausführungen, zwei davon rollen erstmals mit Dreizylindern: der Mini Cooper mit 1,5-Liter-Motor und 136 PS und der Mini Cooper D, ein 1,5-Liter-Turbodiesel mit 116 PS. Im Spitzenmodell Cooper S generiert ein Zwei-Liter-Vierzylinder, ebenfalls mit Turboaufladung, 192 PS und 280 Newtonmeter Drehmoment. Alle Modelle erfüllen die Euro-6-Abgasnorm. Der Diesel soll zudem nach dem NEFZ nur 3,5 bis 3,6 Liter Kraftstoff verbrauchen.


    Mit der Karosse sind auch der Kofferraum (jetzt 211, vorher 160 Liter), der Radstand (plus 2,8 Zentimeter) und die Spurweite (vorn plus 4,2, hinten plus 3,4 Zentimeter) gewachsen. Serienmäßig rollen die beiden einfachen Mini auf 15-Zoll-Bereifung, der Cooper S auf 16-Zoll-Rädern. Es passen aber auch 18-Zoll-Felgen in die Radhäuser. Die Kraft vom Motor kommt via Sechsgang-Handschaltung oder Sechsgang-Automatik an die Räder. Am Fuß des Schalt- oder des Automatik-Wählhebels befindet sich ein Drehschalter, mit dem der Fahrer zwischen den drei Fahr-Modi "Mid", "Sport" oder "Green" wählen kann. Die Wahl eines bestimmten Modus beeinflusst die Gaspedal- und Lenkungskennlinie und beim Automatikgetriebe auch die Schaltzeiten. Im "Green"-Modus kann das Automatikgetriebe zudem im Leerlauf "segeln". Im Cockpit ist das Kombiinstrument oberhalb der Lenksäule platziert. Das Zentralinstrument umschließt ein vierzeiliges TFT-Display, optional ist an dieser Stelle auch ein 8,8 Zoll großes Farbdisplay zu haben. Zur Bedienung von Entertainment-, Navigations-, Telefon- und weiteren Fahrzeugfunktionen gibt es den Mini-Controller auf der Mittelkonsole.


    Als optionale Gimmicks kann man auf dem Bestellzettel zum Beispiel ein Head-up-Display, kamerabasierte Geschwindigkeitsregelung, Auffahr- und Personenwarnung mit Anbremsfunktion, Verkehrszeichenassistent oder eine Rückfahrkamera auswählen. Als erstes Fahrzeug seiner Klasse kann man den neuen Mini Cooper auch mit einer fest intergrierten Sim-Karte ordern. Überhaupt steht der neue Mini ganz im Zeichen der digitalen Vernetzung – via Smartphone lassen sich Apps ins Fahrzeug integrieren, Facebook- und Twitter-Nutzung sind mit der Sim-Karte obligatorisch, RSS-Feeds empfangen, Hörbücher von Audible oder Musik von Napster hören ist problemlos möglich. Äußerlich wurde der neue Mini nur geringfügig verändert, die Mini-Identität ist also weiterhin unverkennbar. Der Cw-Wert für die Modelle Mini Cooper und Mini Cooper D beträgt schlüpfrige 0,28, es stehen fünf neue Außenlackfarben zur Wahl – aber wichtiger für alle Minifans: Das Dach kann weiterhin ohne Aufpreis in Kontrastfarbe bestellt werden und auch die kultigen Motorhaubenstreifen, Dach- und Außenspiegeldekors bleiben erhalten."

    So, die Details sind bekannt,


    MINI Cooper S:
    Vierzylinder-Benzinmotor mit MINI TwinPower Turbo Technologie
    (Turboaufladung, Direkteinspritzung, vollvariable Ventilsteuerung, variable Nockenwellensteuerung),
    Hubraum: 1 998 cm3,
    Leistung: 141 kW/192 PS bei 4 700 – 6 000 min–1,
    max. Drehmoment: 280 Nm bei 1 250 – 4 750 min–1 (300 Nm mit Overboost),
    Beschleunigung (0–100 km/h): 6,8 Sekunden (Automatik: 6,7 Sekunden),
    Höchstgeschwindigkeit: 235 km/h (233 km/h),
    Durchschnittsverbrauch*: 5,7 – 5,8 Liter (5,2 – 5,4 Liter)/100 Kilometer,
    CO2-Emission*: 133 – 136 g/km (122 – 125 g/km), Abgasnorm: EU6.


    MINI Cooper:
    Dreizylinder-Benzinmotor mit MINI TwinPower Turbo Technologie
    (Turboaufladung, Direkteinspritzung, vollvariable Ventilsteuerung, variable Nockenwellensteuerung),
    Hubraum: 1 499 cm3,
    Leistung: 100 kW/136 PS bei 4 500 – 6 000 min–1,
    max. Drehmoment: 220 Nm bei 1 250 – 4 000 min–1 (230 Nm mit Overboost),
    Beschleunigung (0–100 km/h): 7,9 Sekunden (Automatik: 7,8 Sekunden),
    Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h (210 km/h),
    Durchschnittsverbrauch*: 4,5 – 4,6 Liter (4,7 – 4,8 Liter)/100 Kilometer,
    CO2-Emission*: 105 – 107 g/km (109 – 112 g/km).


    MINI Cooper D:
    Dreizylinder-Dieselmotor mit MINI TwinPower Turbo Technologie
    (Turbolader mit variabler Turbinengeometrie, Common-Rail-Direkteinspritzung, max. Einspritzdruck: 2 000 bar),
    Hubraum: 1 496 cm3,
    Leistung: 85 kW/116 PS bei 4 000 min–1,
    max. Drehmoment: 270 Nm bei 1 750 min–1,
    Beschleunigung (0–100 km/h): 9,2 Sekunden (Automatik: 9,2 Sekunden),
    Höchstgeschwindigkeit: 205 km/h (204 km/h),
    Durchschnittsverbrauch*: 3,5 – 3,6 Liter (3,7 – 3,8 Liter)/100 Kilometer,
    CO2-Emission*: 92 – 95 g/km (98 – 99 g/km), Abgasnorm: EU6.


    Quelle:
    https://www.press.bmwgroup.com…left_menu_item=node__5128