Sehr gut, nichts Anderes habe ich von Euch erwartet Genau richtig, Peter und MINIMaus
Beiträge von Chucky101
-
-
Ich stelle mir gerade vor, MINI wäre MEEEGGAAAAA - NOT NORMAL und hätte beim F56 nicht völlig schwachsinnige (Achtung Ironie) Ideen zu verfolgt,
sondern hätte den Weg "Back to the Roots" gewählt. Konkret, anbei der Vergleich der Tacholösungen, bei Navigationsorder:1.) New MINI R50
2.) New New MINI R56
3.) New New New MINI F56 NOT NORMALWem fällt etwas auf?
Was hatte der 1. MINI, der 2. MINI aber nicht und nun ist der Aufschrei beim F56 groß?Ich denke, es ist nicht so schwer, worauf ich hinaus will, oder?
Wenn doch, löse ich zwischen 23 und 24Uhr aufGruß
Oli -
Na, outet Euch mal
Ändert sich der Durchschnitt der F56-Freunde?
-
Du hast nicht Unrecht. Sowohl Front als auch der Popo wirken sehr bullig.
Heute Abend habe ich mich auch beim CooperS schon daran gewöhnt.Ich bin überzeugt, es ist ein ganz einfacher Prozess!
In einigen Monaten sind viele Neuerungen ganz normal geworden -
Anbei die Farbpalette des F56, siehe auch Konfigurator:
MINI 3 DOOR: Der Konfigurator ist online :) Viel Spaß beim Spielen...Edit 09.12.2013: Bild der aktuellen Farbmuster eingefügt
-
Anbei die Interieurfarben...
Edit 05.12.2013: Dazu zwei Bilder, welche mir @Fuchser505 zur Verfügung gestellt hat.
Bzgl. der Möglichkeit das Innere der Türellipse in einer anderen Farbe abzusetzen!Edit 09.12.2013: Int-Farben ergänzt!
-
Mir geht es ähnlich!
Ich mag Mini (Classic) sehr, habe aber nie wirklich den direkten Bezug zum New MINI gesehen. Der Classic Mini ist und war der Mini.
Daher ist der New MINI für mich eine eigenständige Sache/Story und diese wird durch den F56 nun in der 3. Generation MINI sehr schön weiter geführt.Ansonsten wäre ja der Classic, vor R50 2001 / R56 2006 / F56 2014, die 1. Generation gewesen und der F56 nun die 4. Generation
-
Zitat
Auch in seiner vierten Generation bleibt der MINI Hatch ein echter Brite: Das Production Triangle auf der Insel ist auch im Fall des neuen MINI F56 das Herzstück der MINI-Produktion. Wie bisher setzt sich dieses aus dem Motorenwerk Hams Hall, dem Presswerk Swindon und dem in der Vergangenheit mehrfach erweiterten Werk Oxford zusammen, wo die Fahrzeuge schließlich vom Band rollen.
Einige erste Fotos liefern uns einen Blick hinter die Kulissen der MINI-Produktion, wobei wir sowohl die Ausgangsmaterialien in Swindon als auch den Weg zum fertigen Fahrzeug in Oxford zu sehen bekommen – MINI-typisch farbenfroh, neben Gelb und Rot erhalten wir auch einen Eindruck von British Racing Green, Schwarz und Weiß.
Weiter gehts hier:
http://www.bimmertoday.de/2013…k-oxford-swindon-england/ -
Juhu, der Konfigurator ist online
Viel Spaß beim Informieren und Spielen
Konfigurieren geht leider noch nicht bis ins Detail
-
Soso, jeb ist also zu faul
Ich kümmere mich heute Abend darum. Kein Problem...EDIT: Neues Thema angelegt