Oh ![]()
jetzt muss ich das Dankeschön noch einmal zurückgeben, für den tollen Input.
Ich habe es selten erlebt, dass eine (noch) so kleine Community sich so intensiv austauscht.
Danke. Gruß
Oli, stellvertretend für das Team mini-f56-forum.de
Oh ![]()
jetzt muss ich das Dankeschön noch einmal zurückgeben, für den tollen Input.
Ich habe es selten erlebt, dass eine (noch) so kleine Community sich so intensiv austauscht.
Danke. Gruß
Oli, stellvertretend für das Team mini-f56-forum.de
http://www.bimmertoday.de/2013…arkt-bmw-ukl-elektroauto/
ZitatAlles anzeigenMan könnte meinen, dass die BMW Group mit dem BMW i3 einen äußerst attraktiven Kleinwagen mit Elektroantrieb auf die Räder gestellt hat und sich nun zurücklehnen könnte, aber in München schätzt man die Sache freilich anders ein. Wie Markenvorstand Peter Schwarzenbauer gegenüber “Euro am Sonntag” sagte, stehe auch eine Elektrifizierung künftiger MINI-Modelle auf dem Plan: “Es passt perfekt zur Marke, und ich bin überzeugt, dass wir eine geeignete Lösung anbieten werden.”
Ob damit ein elektrisch angetriebener MINI F56 oder einer der geräumigeren Ableger gemeint ist, bleibt abzuwarten. Wir gehen allerdings davon aus, dass ein E-Motor sowie die dazugehörige Batterie für mehrere Karosserievarianten angeboten werden kann, wenn sie für die BMW UKL-Plattform zur Serienreife entwickelt wurde – neben dem MINI F56 wären dann auch der Fünftürer und der extralange Clubman-Nachfolger mit Elektroantrieb denkbar.
Dass ein Elektroauto mit vergleichsweise konventionellem Aufbau ebenfalls ein rundes Paket darstellen kann, zeigen Fahrzeuge wie der VW e-Up, der Renault Zoe oder auch der Nissan Leaf. Spannend bleibt die Frage, wie BMW einen künftigen MINI E F56 preislich einsortiert, speziell im Verhältnis zum BMW i3.
Interessant sind auch die Aussagen Schwarzenbauers zur Zukunft der Marke MINI im Allgemeinen, denn seiner Meinung nach hat die britische Premium-Tochter der BMW Group ihre besten Zeiten noch vor sich: In China erwache gerade ein neuer Riesen-Markt für Kleinwagen, was auch MINI weiter beflügeln soll. Derzeit sind die USA der größte Einzelmarkt für die Marke – und bis vor wenigen Jahren wurden Kleinwagen auch dort für nur bedingt massenmarkttauglich gehalten.
Da die BMW Group dank des BMW i3 einen Elektromotor und die dazugehörige Leistungselektronik “im Regal” hat, könnte ein Elektro-MINI mit relativ überschaubarem Aufwand auf die Räder gestellt werden. Da die Elektrifizierung des Automobils keine grundlegend neue Entwicklung ist und für den BMW Active Tourer ebenfalls von Beginn an eine Variante mit Plug in-Hybrid-Antrieb erhältlich sein soll, ist die neue BMW UKL-Plattform offensichtlich schon auf entsprechende Antriebskonzepte vorbereitet.
Du bist ja echt der Hammer!!!
Ich gebe Dein Dankeschön an die Dame weiter ![]()
Ansonsten: Einfach weiter empfehlen, damit wir viele freundliche MINI-Fans finden.
Alle ernsthaften F56-Interessenten sind gerne dazu eingeladen, mit uns zu diskutieren ![]()
Denke ich auch. Könnte auch interessant sein und würde mir mit um die 100PS eigentlich ausreichen. Das üppige Turbo-Drehmoment wird der Motor ja, leicht reduziert, auch aufweisen.
*hüstel*
Schau einmal:
Launch MINI F56: Die konkreten Daten bis September 2014
Hallo zusammen,
aus einer guten Quelle in München (nette Dame übrigens
) habe ich die Launch-Daten bzgl. des MINI F56 erhalten,
siehe Anhang. Ohne Gewähr, aber sehr sehr sicher
Hinweis: One 55 steht für 55kW und One 75 analog für One 75kW!
Weiterhin wird wohl schon im Herbst 2014 ein weiteres Modell erwartet.
Ob es sich dabei um den F55 (?) handelt, konnte mir die abweichende Quelle nicht sagen (demnach nur ein Gerücht).
Diskussion bitte in den bekannten Threads, bspw.:
MINI 3 DOOR: Der Konfigurator ist online :) Viel Spaß beim Spielen...
oder bzgl. des One / OneD: MINI One F56
Gruß Oli
Mein F56 hat also in 11Jahren so viel Kilometer auf der Uhr, wie Deiner im nächsten Herbst ![]()
wie würdest Du Deinen Fahrzweck/-profil beschreiben?
Haha, sehr gut.
Vielleicht hat Deine bessere Hälfte den F56 vor Dir ![]()
Jay, perfekte Zusammenfassung (mal wieder).
Ich fahre derzeit privat nur 9tkm p.a. ![]()
Unfassbar, wie interessant ein solches Thema sein kann.
Die Kombination aus irrsinnig vielen Kilometern, kombiniert mit niedrigem Spritverbrauch macht's.
Ich bin auch gespannt, ob/wann/wie der One nachgeschoben werden wird!
Auch mit Turbo? Ich denke, in ca. 1Jahr wissen wir mehr, zumindest wann der One kommt.