... oder ob es gar 3 Einstellungen sind
Zwei Einstellungen wäre es mir persönlich nicht wert.
Da würde ich mich lieber für Komfort oder Sport bei Order entscheiden.
Wenn allerdings bspw. Eco, Komfort und Sport zur Auswahl stehen und ich zu dem Schluss komme, dass ich diese auch nutzen werden: Order bitte
Meine Fresse, ich sollte Pressemeldungen einfach mal komplett lesen
Ich zitiere mal:
ZitatAlles anzeigenMINI Driving Modes: Der richtige Dreh für Sportlichkeit und Effizienz.
Eine bedarfsgerechte Fahrzeugabstimmung ermöglicht die für den neuen MINI erstmals angebotene Option MINI Driving Modes. Mit einem Drehschalter am Fuß des Schalt- beziehungsweise Wählhebels können neben der Standardeinstellung MID Mode der SPORT sowie der GREEN Mode aktiviert werden. Die MINI Driving Modes beeinflussen die Gaspedal- und Lenkungskennlinie sowie bei entsprechender Ausstattung auch die Schaltcharakteristik des Automatikgetriebes und die Dämpfer-Abstimmung.
Im GREEN Mode, der einen entspannten und zugleich verbrauchsmindernden Fahrstil unterstützt, wird auch der Energiebedarf elektrisch betriebener Komfortfunktion wie Klimaanlage und Außenspiegelbeheizung reduziert. Bei Fahrzeugen, die mit einem Automatikgetriebe ausgestattet sind, kann außerdem die Segel-Funktion genutzt werden. Zwischen 50 und 160 km/h wird der Antriebsstrang abgekoppelt, sobald der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt.
Optimierte Fahrwerkstechnik: Weniger Gewicht, mehr Gokart-Feeling und erstmals einstellbare Dämpfer.
Die Weiterentwicklung der Fahrwerkstechnik für den neuen MINI zielt darauf ab, die als Gokart-Feeling bekannten, agilen Handlingeigenschaften noch intensiver erlebbar zu machen. Zur Verringerung des Gewichts und zur Steigerung der Bauteilsteifigkeit wurden sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse nahezu sämtliche Komponenten modifiziert. Die Abstimmung von Radaufhängung, Karosserieanbindung, Federung, Dämpfung, Lenkung und Bremsen berücksichtigt die gesteigerten Motorleistungen sowie das MINI typische Konzept mit Frontantrieb, vorn quer angeordneten Motoren, einem tiefen Fahrzeugschwerpunkt, kurzen Überhängen, einer breiten Spur sowie einer gewichtsoptimierten und steifen Karosseriestruktur.
Ein weiteres Novum im Ausstattungsprogramm von MINI sind die optional verfügbaren einstellbaren Dämpfer. Für die Dämpferabstimmung stehen zwei Kennlinien zur Wahl, sodass je nach Fahrsituation eine komfortorientierte oder sportlich direkte Reaktion auf Fahrbahnunebenheiten aktiviert werden kann. Auch die elektromechanische Servolenkung wurde einer umfangreichen Weiterentwicklung unterzogen und umfasst nun serienmäßig auch die geschwindigkeitsabhängige Lenkkraftunterstützung Servotronic. Die ebenfalls serienmäßige Fahrstabilitätsregelung DSC (Dynamische Stabilitäts Control) beinhaltet jetzt auch eine Trockenbremsfunktion, einen Fading-Ausgleich, einen Anfahrassistenten und den Traktionsmodus DTC (Dynamische Traktions Control). Die Kurvenagilität wird außerdem mit der Electronic Differential Lock Control (EDLC) sowie beim neuen MINI Cooper S zusätzlich mit dem System Performance Control gesteigert.
Noch Fragen? Quelle:
https://www.press.bmwgroup.com…left_menu_item=node__5129